Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 9 10 11 ... 121
Spieglein, Spieglein: Was ist das für eine verdrehte Welt?
Experiment der Woche

Spieglein, Spieglein: Was ist das für eine verdrehte Welt?

Links, rechts, oben, unten: Eine Erkundungsreise in die verdrehte Welt des Spiegelbildes.
Scheibengalaxien wie die Milchstraße gab es viel früher als erwartet
Wissenschaft

Neues Schwarzes Loch? Mysteriöser Fund gibt Astronomen Rätsel auf

Die Existenz der dunklen Masse in der Milchstraße könnte gängige Theorien über verglühende Sterne infrage stellen.
Hund Bobi sitzt vor seiner Guinness-Welt-Rekord-Urkunde.
Wissenschaft

Zweifel am Rekord: War Bobi doch nicht der "älteste Hund" der Welt?

Das Guinness-Buch entzog dem Vierbeiner, der im Oktober 2023 im Alter von 31 Jahren starb, vorläufig den Titel.
Kindergärten können soziale Unterschiede ausgleichen
Wissenschaft

Kindergärten können soziale Unterschiede ausgleichen

Besonders Kinder aus sozial schwachen Familien profitieren vom Besuch einer Kindertagesstätte.
Neue Studie: Lassen uns gewalttätige Videospiele abstumpfen?
Mental Health

Neue Studie: Lassen uns gewalttätige Videospiele abstumpfen?

Neurowissenschafter aus Wien und Schweden haben untersucht, ob das Spielen von gewalttätigen Videospielen zu einer Reduktion der menschlichen Empathie führt.
Über den Umgang mit Menschen
Wissenschaft

Über den Umgang mit Menschen

Wer von Knigge spricht, meint Tipps zum guten Benehmen. Der Knigge ist der Duden der Etikette. Doch wer war der Mann?
Eine Batterie zum Selbermachen
Experiment der Woche

Eine Batterie zum Selbermachen

Wie du aus einer Kartoffel, einer 2-Cent-Münze und einem Zinknagel einen kleinen Stromkreis bastelst.
John F. Kennedy und Jackie Kennedy
KURIER-History

Mitten in der Weltpolitik: Österreich und die Vermittlerrolle

Kennedy und Chruschtschow, Kreisky und Arafat, OPEC und UNO-City: Wien ist gerne international - doch stimmt die Erzählung der Vermittlerrolle?
3 Meter groß: Wie der größte Menschenaffe aller Zeiten verschwand
Wissenschaft

3 Meter groß: Wie der größte Menschenaffe aller Zeiten verschwand

Offenbar wurde ihm seine gewaltige Größe zum Verhängnis: Er war drei Meter groß und bis zu 300 Kilogramm schwer.
Künftig haben wir um ein Drittel weniger Verwandte
Wissenschaft

Künftig haben wir um ein Drittel weniger Verwandte

Wenn die Zahl der Verwandten abnimmt, hat das Auswirkungen auf die Struktur von Familien und letztendlich auch auf die Gesellschaft.
Stenokranio boldi
Wissenschaft

Neue Art: 300 Millionen Jahre alter Ursaurier in Deutschland gefunden

Anhand von Funden im deutschen Rheinland-Pfalz ist eine neue Ursaurierart beschrieben worden.
Ein Salat aus Sojabohnen, Mohn, Gerste und Grünkohl.
Wissenschaft

So sieht die "perfekte" Mahlzeit für Weltraumreisende aus

Aufenthalte im Weltraum stellen Menschen auf eine spezielle Probe. Da ist das richtige Essen besonders wichtig. Forschende haben nun nach der optimalen "Weltraummahlzeit" gesucht – und einen vegetarischen Salat gefunden.
Glaziologin Andrea Fischer im Gebirge.
Wissenschaft

Gletscherforscherin Fischer: Skifahren erst später im Jahr – und Ferien verschieben

Am Montag wurde die Tiroler Glaziologin Andrea Fischer als Wissenschafterin des Jahres ausgezeichnet. Warum Gebirgsgletscher den Klimawandel überdeutlich zeigen, was sie von Klimaklebern hält und warum es trotz wärmeren Klimas auch künftig Schnee fürs Skifahren geben wird.
700. Todestag: Wie Marco Polos China-Abenteuer heute gesehen wird
KURIER-History

700. Todestag: Wie Marco Polos China-Abenteuer heute gesehen wird

Am 8. Jänner 1324 starb Marco Polo. Er machte die Europäer mit dem Reich der Mitte bekannt, war aber nur einer von vielen mittelalterlichen Reisenden.
Wie menschlicher Kot helfen kann, die Artenvielfalt zu erhalten
Wissenschaft

Wie menschlicher Kot helfen kann, die Artenvielfalt zu erhalten

Ein Eisschrank voller Kot ist der Grundstein für ein ehrgeiziges Projekt, mit dem Schweizer Wissenschafter Darmbakterien retten wollen.
Eine Frau blickt verstört auf ihr Handy.
Mental Health

Verstörende Inhalte auf Social Media: Sind Triggerwarnungen nutzlos?

Triggerwarnungen und -hinweise im Netz sollen Menschen vor belastenden Bildern und Schilderungen schützen. Doch das scheint gar nicht zu funktionieren, zeigt eine neue Studie.
Forschung made in Austria: Wie wir wieder zur Wissenschaftsnation werden
Wissenschaft

Forschung made in Austria: Wie wir wieder zur Wissenschaftsnation werden

Im internationalen Vergleich kann Österreich durchaus mithalten – Ziel ist, wieder als führende Wissenschaftsnation Schule zu machen. Etwa mit diesen drei Beispielen.
1 ... 9 10 11 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times