Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 8 9 10 ... 121
Ein Ei aus römischer Zeit.
Wissenschaft

Eiweiß und Dotter: Ei aus römischer Zeit im Inneren noch flüssig

Das Ei stammt aller Wahrscheinlichkeit nach von einem Huhn. Der Ausgrabungsleiter sieht in dem Fund "riesiges Forschungspotenzial".
Durch das Gewicht verlagert sich der Schwerpunkt des Lineals.
Experiment der Woche

Der Trick mit dem verschobenen Schwerpunkt

Um etwa ein Lineal zu balancieren, muss es nicht unbedingt links und rechts in gleicher Länge überstehen.
Zahlreiche Monarchfalter sitzen auf einem Ast.
Wissenschaft

Wie im Film "Butterfly Tale": Monarchfalter haben's nicht leicht

Auch in echt müssen die orange-schwarzen Schmetterlinge zahlreiche Hindernisse für ihr Überleben überwinden.
Das Projektteam zu Beginn der Arbeit Ende 2018 in der Handschriftensammlung der Unibibliothek mit (v.l.) Markéta Preininger, Korshi Dosoo und Edward O. D. Love
Wissenschaft

Liebeszauber und Flüche: Magische Texte aus Ägypten übersetzt

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden alte Texte, die Zauber bewirken sollten, von koptischer Schrift ins Deutsche übersetzt.
Balancieren auf dem Hochseil „leicht“ gemacht
Experiment der Woche

Balancieren auf dem Hochseil „leicht“ gemacht

Wie es mit einem kleinen Trick gelingt, das Gleichgewicht zu halten.
Symbolbild Demokratie: Die Versammlung der Abgeordneten in Paris 1891
KURIER-History

Warum die Demokratie keine Diktatur der Mehrheit ist

Nach dem Wahlsieg der FPÖ sorgt sich so mach einer um die Demokratie. Daher: Zeit für einen Blick auf die Geschichte der Volksherrschaft.
Ein Labradorwelpe liegt im Gras.
Wissenschaft

Rasse oder Mischling? Diese Hunde leben am längsten

Britische Forschende werteten die Daten von mehr als einer halben Million Hunde aus mehr als 150 Rassen aus.
Safrankrokus und Krokusfäden.
Wissenschaft

"Rotes Gold": Safran ist die Arzneipflanze des Jahres

Die Narbenschenkel des Safrans gelten als teuerstes Gewürz der Welt gelten. Wie er in der Medizin genutzt wird.
Elon Musk vor dem Neuralink-Logo.
Wissenschaft

Elon Musk lässt jetzt Chips in Gehirne einsetzen

Neuralink will Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson helfen und Verbindungen zwischen dem Gehirn und Computern und Künstlicher Intelligenz ermöglichen.
Das bemerkenswerte Pflanzenlabyrinth
Experiment der Woche

Das bemerkenswerte Pflanzenlabyrinth

Wie man mithilfe eines Kartons beobachten kann, wie eine Pflanze in Richtung Licht wächst.
Ein Bub beobachtet eine Stabheuschrecke mit einer Lupe.
Wissenschaft

Immer mehr Schulzoos: Großes Krabbeln im Klassenzimmer

Immer mehr Schulen vermitteln Biologie mithilfe lebender Tiere. Warum vermeintlich eklige Tiere wie Schaben und Schnecken besonders geeignet sind
Zu wenig frische Luft in der Schule
KURIER-History

250 Jahre Schulpflicht: Anfangs ging nur jedes dritte Kind in die Schule

Als Maria Theresia 1774 die Schulpflicht einführte, saßen bis zu 100 Kinder in einer Klasse, die Lehrer waren schlecht bezahlt. Seither hat sich viel geändert.
Drohnenfoto der Ausgrabung 2023 im Poseidonheiligtum von Kleidi-Samikon.
Wissenschaft

Im Vorjahr entdeckter Poseidon-Tempel: Grösser als bisher angenommen

Österreichische Archäologen erforschen an der Westküste des Peloponnes ein bedeutendes Poseidon-Heiligtum mit einem ungewöhnlichen Grundriss.
Kolumbus hat die Syphilis wohl doch nicht nach Europa gebracht
Wissenschaft

Kolumbus hat die Syphilis wohl doch nicht nach Europa gebracht

Forscher fanden den bisher ältesten Nachweis eines Syphilis-Abkömmlings in etwa 2.000 Jahre alten Gräbern in Brasilien.
Flugzeuge verursachen in Zukunft weniger Lärm
Wissenschaft

Flugzeuge verursachen in Zukunft weniger Lärm

Fließende Tragflächen sollen zu weniger Luftwiderstand und zu einem verringerten Treibstoffverbrauch führen.
Eine Landschaft mit Hügeln, Eis und geschmolzenem Eis.
Wissenschaft

Wissenschafter warnt vor "Zombieviren" aus dem Eis

Wissenschafter entdeckten bereits alte Viren und warnen nun vor einer neuen Pandemie.
Riesenhai Megalodon sah wahrscheinlich anders aus als bisher gedacht
Wissenschaft

Riesenhai Megalodon sah wahrscheinlich anders aus als bisher gedacht

Der Ur-Hai soll länger und schlanker gewesen sein und anders als der heutige Weiße Hai, meinen Forscher.
1 ... 8 9 10 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times