Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 11 12 13 ... 121
Ein Kind in einem Berg an Spielzeug.
Wissenschaft

Alternative Pädagogik im Trend: Die Krux mit dem Montessori-Hype

Vom Spielzeug bis zur Einrichtung wird damit geworben. Warum das problematisch ist, wie das Konzept des offenen Unterrichts in der Schule umgesetzt wird und ob es wirklich für jedes Kind geeignet ist.
Wie Perlen Dubai vor dem Erdöl reich machten
KURIER-History

Wie Perlen Dubai vor dem Erdöl reich machten

Die UN-Klimakonferenz rückt ein Land in den Fokus, über das neben Erdöl, Luxusläden und dem höchsten Gebäude der Welt nur wenig bekannt ist. Ob es vor den 1970ern überhaupt existierte, lesen Sie hier.
Nobelpreisträger Ferenc Krausz an der Technischen Universität Wien.
Wissenschaft

Nobelpreisträger Krausz: Wie man Attosekunden in der Medizin nutzen kann

Im Interview spricht der österreichisch-ungarische Physiker über die Folgen der Auszeichnung sowie den Nutzen seiner Forschung.
Eine Person hält einen Tropfspender mit gelber Flüssigkeit ins Sonnenlicht.
Wissenschaft

Vitamin-D: Neues Messverfahren soll Überdosierung verhindern

Mit der neuen Methode lässt sich der Vitamin-D-Haushalt besser beurteilen, heißt es vonseiten der Med Uni Graz. Das könne Nebenwirkungen von überdosierter Einnahme vorbeugen.
Ein Stethoskop lehnt an einem Tablet.
Wissenschaft

Ersetzt Künstliche Intelligenz bald auch das Stethoskop?

Ein KI-Laser, der den Herzschlag am Hals abliest, könnte künftig statt einem Stethoskop zum Einsatz kommen.
Eine Blaumeise sitzt auf einer verschneiten Pflanze.
Wissenschaft

Warum immer weniger Vögel im Winter zum Futterhaus kommen

Nicht nur der Klimawandel reduziert die Zahl der gefiederten Gäste am Futtersilo.
Ahoi! Mit dem Flaschenboot durch die Badewanne
Experiment der Woche

Ahoi! Mit dem Flaschenboot durch die Badewanne

Wie man aus einer Plastikflasche, Holzlöffeln und Essstäbchen einen flotten Wasserflitzer baut.
Herzorganoide im IMBA
Wissenschaft

Bahnbrechend: IMBA-Forscher züchten erstmals komplexes Herz im Labor

Das Herzorganoid mit mehreren Kammern eröffnet neue Einblicke in die Entwicklung von Fehlbildungen und ermöglicht die Erforschung neuer Therapien gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Demonstration
Wissenschaft

50 Jahre Fristenlösung in Österreich: Abtreibung ohne Strafe

Das Parlament verabschiedete am 29. November 1973 das Gesetz, das ab 1975 die Straffreiheit von Schwangerschaftsabbrüchen in den ersten drei Monaten garantierte. Was das veränderte.
Haare werden mit einer Rundbürste geföhnt.
Wissenschaft

Haarprodukte und Föhn-Hitze: Forschende warnen vor gefährlichen Dämpfen

Inhaltsstoffe gängiger Haarprodukte können beim Föhnen oder Glätten verdampfen. Die Chemikalien gelangen in die Raumluft und werden eingeatmet. Das kann der Gesundheit schaden, schreiben Forschende in einer neuen Arbeit.
Eine Frauenhand hält ein Handy in der Hand mit Google Maps App.
Wissenschaft

Warum viele nicht mehr Landkarten lesen können

Zwar sind Karten im Alltag sehr präsent, sie zu deuten, fällt aber oft schwer, sagt ein Wiener Forscher.
Eine schwangere Frau greift sich auf den Bauch.
Wissenschaft

Neurowissenschaft: Erlernen Babys Sprache schon im Mutterleib?

Neue Forschungen deuten darauf hin, dass sich die spätere Sprachentwicklung bei Säuglingen noch vor der Geburt fördern lässt.
Eine Frau mit Mundschutzmaske schmust mit einer Katze
Wissenschaft

Corona-Pandemie: Etwa die Hälfte der infizierten Tiere wurde nicht gemeldet

Mindestens 52,8 Prozent der SARS-CoV-2-Fälle bei Tieren wurden nicht offiziell dokumentiert. Die Datenlücken haben Folgen.
Gedächtnistrick: Wie Spaghetti dabei helfen, die Merkleistung zu steigern
Experiment der Woche

Gedächtnistrick: Wie Spaghetti dabei helfen, die Merkleistung zu steigern

Bei der Mnemotechnik bekommen Dinge, die man sich merken will, einen bestimmten Platz.
Die Plattform „Was Jetzt Schule“ bringt aktuelle Themen aus den Medien ins Leben von Schülerinnen und Schülern.
Wissenschaft

Wo Jugendliche lernen, mit der Nachrichtenflut umzugehen

"Was Jetzt Schule": Eine neue Digitalplattform bereitet Medienberichte für Schüler und Lehrkräfte auf – und liefert Lernerlebnisse für zeitgemäßen Unterricht.
Symbolbild: Vertrocknete Sonnenblumenfelder
Wissenschaft

Globale Temperatur erstmals zwei Grad über vorindustriellem Niveau

Dieser Befund nährt die Befürchtungen, dass die internationale Gemeinschaft ihre selbst gesteckten Klimaschutzziele nicht einhalten kann.
Eine Europäische Wildkatze sitzt im Wald.
Wissenschaft

Wildkatze - Hauskatze: Wege und Gene kreuzen sich selten

Wild- und Haustier können sich paaren, taten und tun es aber kaum. In Österreich lässt sich die Raubkatze selten blicken.
1 ... 11 12 13 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times