Wissen Silvester rund um die Welt: Wo der Tag beginnt und wo er endet Die Datumsgrenze machts möglich: Kiribati feiert als Erstes Silvester.
Wissen Artenschutzbildanz 2024: Mehr Störche, mehr Tiger, weniger Igel Die Naturschutzorganisation WWF kürte die heurigen Gewinner und Verlierer des Tierreichs.
Wissen Japankäfer: Das "Alien des Jahres" wird 2025 Österreich erreichen Die Ausbreitung des Schädlings wird für nächstes Jahr erwartet. Sichtungen sollen gemeldet werden.
Wissen Weihrauch bis Zimt: Die Wissenschaft der Weihnachtsdüfte Immer der Nase nach in der Weihnachtszeit: Das kann wohlige Emotionen wecken und auch dem Körper Gutes tun.
Wissen Der Mond ist älter als bisher angenommen Die Erde heizte ihren Trabanten vor Milliarden Jahren ordentlich ein. Das führte die Forscher bis vor Kurzem in die Irre bei der Altersbestimmung.
Wissen Umfrage: Frauen sind in Österreich für den "Weihnachtszauber" zuständig Sie stemmen die Hauptlast, lassen sich die Freude am Fest aber nicht verderben. Männer gehen die Feiertage entspannter an, zeigt eine Umfrage.
Wissen Zehnmal so groß wie Wien: Weltweit größter Eisberg setzt sich in Bewegung Der Antarktis-Eisberg mit dem Namen A23a ist zehnmal so groß wie Wien und bewegt sich in Richtung Norden.
Wissen Fremde Arten: Was Aliens mit dem Tierschutz zu tun haben Nicht-heimische Säuger, oft Gefährder der Vielfalt, sind in ihrem ursprünglichen Lebensraum mitunter selbst bedroht. Was das für den Artenschutz heißt.
Wissen Diese 234 neuen Tierarten entdeckten Forscher in einem Jahr Igel ohne Stachel, Ottern mit Wimpern-Schuppen, Orchideen ohne Blätter: Wissenschafter waren in der Mekong-Region unterwegs und entdeckten neue Tierarten.
Wissen Endlich Windelfrei: Mit diesen Tipps klappt die Sauberkeitserziehung Der tägliche Klogang ist das Alltäglichste der Welt. Ihn Kindern näherzubringen, mitunter eine Herausforderung für Eltern. Was man beachten sollte.
Wissen HIV-Spritze ist für Fachblatt "Science" der "Durchbruch des Jahres" Unter nachgereihten Forschungs-Highlights finden sich in der diesjährigen Liste auch Austro-Bezüge.
Wissen Das sind die "Tiere und Blumen des Jahres 2025" Vielfältige Natur: Naturschützer und -Forscher präsentieren diverse Arten, die im kommenden Jahr im Vordergrund stehen sollen
Wissen Älteste Menschen-DNA enthüllt Neues zur Vermischung mit Neandertalern Die hochqualitativen DNA-Analysen von Knochenfragmenten mehrerer vor etwa 42.000 bis 49.000 Jahren im heutigen Thüringen sowie Tschechien lebender Individuen sind laut dem Team die bisher ältesten, die so untersucht werden konnten.
Wissen Tierischer Lebensstil: Soziale Arten leben länger als Einzelgänger Soziale Arten kommen besser über die Runden als Eigenbrötler. Das Leben in der Gemeinschaft hat mehr Vor- als Nachteile.
Wissen Weihnachtszeit als Liebes-Killer: Warum trennen sich viele Paare am 11. Dezember? Angeblich häufen sich Trennungen in den Wochen vor und nach Weihnachten. Warum das so ist und wie man als Paar oder Familie möglichst konfliktfrei durch den Dezember kommt.
Wissen 13 Kommentare Böser Gehilfe: Darf man Kindern den Krampus noch zumuten? Nach alter Tradition zieht der gehörnte Zottelmann dieser Tage an der Seite des Heiligen Nikolaus um die Häuser. Ist der Krampus als Erziehungsinstanz noch zeitgemäß?
Wissen Satirepreis "Goldenes Brett" geht an "pseudomedizinisches Wellness-Gerät Healy" Der Preis für den "größten unwissenschaftlichen Unsinn des Jahres" wurde in Wien vergeben. Der Gewinner ist der "aktuelle Star unter den esoterischen Gadgets".