Wissen Weltmeere erwärmen sich immer schneller Von April 2023 bis Juli 2024 waren die Temperaturen der Meeresoberflächen im weltweiten Durchschnitt so hoch wie noch nie.
Wissen Groundhog Day: Wie Murmeltiere überwintern Während Waldmurmeltier Phil in Übersee das Wetter voraussagt, schlafen die alpinen Verwandten noch mindestens zwei Monate.
Wissen Tiercoach: Welche Impfungen für Hunde und Katzen empfohlen werden Welchen Schutz Haustiere tatsächlich brauchen, ist individuell mit dem Tierarzt abzuklären.
Wissen 80 Jahre Befreiung Auschwitz: Gedenken an das Undenkbare Wie die polnische Provinzstadt Oświęcim zum Symbol des Grauens wurde und wie viele Menschen glauben, dass sich der Holocaust heute wiederholen kann.
Wissen Im Kloster sterben weniger Gebildete nicht früher Bei gleichen Lebensbedingungen spielt der Bildungsgrad keine große Rolle bei der Lebenserwartung, zeigen Demographen der Akademie der Wissenschaften anhand von Daten von Ordensleuten.
Wissen Forscher rätseln, warum Männer doppelt so schnell gewachsen sind wie Frauen Der Größenunterschied zwischen den Geschlechtern wurde in den vergangenen Jahrzehnten größer. Ein Forscherteam liefert nun eine mögliche Erklärung.
Wissen Gähnen ist ansteckend, Urinieren auch - zumindest bei Schimpansen Wenn ein Tier der Gruppe seine Blase entleert, folgen häufig weitere diesem Beispiel, belegt eine Studie aus Japan.
Wissen Wie Tiere riechen: Bei Spinnen sind die Beine Nasen Wespenspinnen-Männchen haben auf allen acht Laufbeinen haarähnliche Sinnesorgane. Der Geruchssinn bei Tieren ist facettenreich.
Wissen Nach Erdbebenserie: Vulkanausbruch am größten Gletscher Europas erwartet Unterhalb des riesigen Vulkansystems Bárdarbunga auf Island häuft sich Magna an. Eine Eruption wird folgen, ist eine Vulkanologin überzeugt.
Wissen Tauender Permafrost: Wachsende Gefahr für Millionen in arktischen Regionen Ein Forscherteam analysierte die gesellschaftlichen Auswirkungen und Risiken des Auftauens von Böden.
Wissen Bedrohte Tierart aus Vietnam in heimischen Zoo eingezogen In Schmiding bei Wels kann man jetzt vietnamesische Krokodilmolche bestaunen. Auch eine Riesenschnecke wird in den kommenden Monaten im Aquazoo einziehen.
Wissen Ende einer Legende: Wiener Schädel gehört nicht der Kleopatra-Schwester Ist sie es oder ist sie es nicht - die in Ephesos ermordete Arsinoë? Seit Jahrzehnten kursieren Gerüchte, der Schädel der Kleopatra-Schwester befinde sich in Wien. Jetzt wurde das Rätsel gelöst.
Wissen Die Erde hat sich 2024 im Schnitt um 1,6 Grad erwärmt Laut Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus war 2024 das wärmste je gemessene Jahr.
Wissen 31 Kommentare Umstrittener Freispruch: "Wir reden hier von sexueller Ausbeutung eines Kindes" Ein mutmaßlicher Vergewaltiger einer 12-Jährigen in Wien wurde freigesprochen. Eine Expertin erklärt, warum es zu solchen Taten kommt.
Wissen Neue Studie: Igel ist das beliebteste Wildtier der Österreicher Zwei Drittel der Österreicher sehen den Igel als Sympathieträger. In einer neuen Studie von "Tierschutz Austria" überholte er andere Wildtiere wie Fuchs oder Feldhase und ist somit das beliebteste Wildtier.
Wissen Klimaökonomin Sigrid Stagl ist "Wissenschafterin des Jahres 2024" Die Waldviertlerin wurde dafür gewürdigt, dass sie sich für Klimaschutzmaßnahmen und ein ökologischeres Wirtschaftssystem stark macht.
Wissen Erstes Smartphone? "Warten Sie damit, so lange Sie können“ Was ist das richtige Alter für Handy-Einsteiger? Wie sehr sollen sich Eltern in die Nutzung einmischen? Eine Expertin gibt Tipps für einen achtsamen Umgang in Familien.