Gesund Schönheitsmittel aus der Wachau Als Gegenentwurf zu Botox haben zwei Niederösterreicher ein Mittel entwickelt, das laut ihnen „ein bisserl mehr“ enthält.
Gesund "Die Implantate waren völlig kaputt" Nur eine Ärztin soll in Österreich die Produkte verwendet haben. Trotzdem könnten mehr Frauen betroffen sein.
Gesund 30.000 Frauen mit Risiko-Brustimplantat Nach acht Krebsfällen in Frankreich könnten alle Implantate einer Firma getauscht werden. Auch Österreich ist betroffen.
Gesund Neue Hoffnung bei Hautkrebs Zwei neue Medikamente können das Überleben von Patienten mit einem Melanom verlängern.
Therapie Lichtblicke für mehr Wohlbefinden Saisonabhängige Depressionen lassen sich gut mit Lichttherapie behandeln. Neue Studien untermauern das.
Gesund Die beste Vorbereitung ist die, die man macht Fitness – Wer früher übt, fährt besser Ski. Und bleibt gesund
Gesund Schmerzmittel: Die Dosis macht das Gift Paracetamol ist weniger gefährlich als die aktuelle Diskussion vermuten lässt. Sorgfalt ist dennoch geboten.
Gesund Ein Bewusstein für Momente der Ruhe Der Weihnachts-Countdown läuft – Entspannung ist jetzt wichtiger denn je. Ein Guide durch die besten Methoden.
Gesund Spitalsaufenthalt: Fragen bringt mehr Sicherheit 60 Prozent der "unerwünschten Ereignisse" gehen auf Kommunikationsfehler zurück. Eine neue Initiative soll sie reduzieren.
Gesund Neuer Impfstoff lässt Tumore schrumpfen Tierversuch – Forschern gelingt Erfolg bei Brust- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Gesund Gendermedizin: Unterschätzte Risikofaktoren Frauen leben länger als Männer, sind aber auch länger als diese krank: Zum Teil, weil ihre Therapie nicht ausreichend ist.
Gesund Neben Leid auch wirtschaftliche Probleme Gesundheitsökonom Univ.-Prof. Josef Dézsy sieht auch Probleme für die Wirtschaft durch die wachsende Zahl and fettleibigen Menschen.
Gesund Wie die Umwelt viele dick macht Die steigende Zahl Übergewichtiger ist keine medizinische, sondern in erster Linie eine politische Frage, so ein Experte.
Gesund Die Zukunft der Medizin Bis 2020 soll jeder Mensch winzige Sensoren am Körper tragen, die vor Krankheiten warnen, bevor diese ausbrechen.
Gesund Angst vor "Supervirus" aus dem Labor Forscher haben das tödliche Vogelgrippe-Virus im Labor so verändert, dass es zusätzlich auch hoch ansteckend ist.
Gesund Die Beschwerden "begreifen" Spezielle Griffe mit den Händen, Wärme-oder Elektrotherapie: Die Physikalisten haben ein sehr großes Therapieangebot.
Gesund Gesünder leben, weniger zahlen Wer abnimmt oder weniger raucht, soll weniger Selbstbehalt zahlen, plant die SVA. Unter Experten ist das umstritten.