Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 19 20 21 ... 263
Neue Wunderkammern: Urknall in der Swarovski Kristallwelt
Immo

Neue Wunderkammern: Urknall in der Swarovski Kristallwelt

Um Herzschläge und Stimmen von Mitarbeitern geht es in den zwei neuen Wunderkammern in den Swarovski Kristallwelten in Tirol.
Pilzinvasion im Garten: Sind die Bäume noch zu retten?
Gärtnertipp

Pilzinvasion im Garten: Sind die Bäume noch zu retten?

Der Garten einer Leserin ist von üblem Pilzbefall heimgesucht. Ob die Bäume noch zu retten sind, weiß Gartenexperte Wolfgang Praskac.
Näher am Leben: Wie Architektur und Immobilien die Gesundheit verbessern
Immo

Näher am Leben: Wie Architektur und Immobilien die Gesundheit verbessern

Eine Ordination, die leicht erreichbar ist, und Architektur, die heilt: Was Immobilien zur Gesundheit beitragen können.
Wohnen: Warum die Mieten so stark steigen
Immo

Wohnen: Warum die Mieten so stark steigen

Gekauft wird zwar mehr als noch 2023, aber immer noch sind vor allem Mietwohnungen stark nachgefragt. Die Wohnungsmieten sind zuletzt stark gestiegen.
Ich habe übersehen, dass der befristete Mietvertrag ausgelaufen ist - was gilt nun?
Wohnrecht

Ich habe übersehen, dass der befristete Mietvertrag ausgelaufen ist - was gilt nun?

Was passiert, wenn übersehen wird, dass ein befristeter Vertrag ausläuft? Ein Rechtsanwalt klärt auf.
Vom Leerstand zum Pflegeheim: Studio Lois erweckt Klösterle in Imst zu neuem Leben
Immo

Vom Leerstand zum Pflegeheim: Studio Lois erweckt Klösterle in Imst zu neuem Leben

Jahrzehntelang stand das Klösterle in Imst leer, bis die Architekten vom Studio Lois das Kleinod mit der Erweiterung des Pflegeheims wiederbelebten.
Mein Mieter will ausziehen, weil jemand im Haus die Bewohner terrorisiert, was tun?
Wohnrecht

Mein Mieter will ausziehen, weil jemand im Haus die Bewohner terrorisiert, was tun?

Muss man dulden, dass ein Bewohner die anderen ständig belästigt, etwa durch Lärm? Ein Rechtsanwalt klärt auf.
Die Fassade des Panoramarestaurants in der Bergwelt Hahnenkamm in Höfen wurde zweifach mit Lärchenschindeln gedeckt
Immo

Zurück zu den Wurzeln: Wie Holzschindeln die moderne Architektur erobern

Dächer und Fassaden aus Holzschindeln sind besondere Blickfänge in der Landschaft. Nun wird das langlebige Deckungsmaterial auch von der modernen Architektur entdeckt.
Gießfehler oder Krankheit? So retten Sie Ihre Kirschlorbeer-Hecke
Gärtner-Tipp

Gießfehler oder Krankheit? So retten Sie Ihre Kirschlorbeer-Hecke

Jede Woche erreichen uns Fragen von Lesern zu Pflanzen aller Art. Diese Woche geht es um eine Heckenpflanze, die welke Blätter bekommen hat.
Förderungen treiben Heizungstausch in Österreich an
Immo

Förderungen treiben Heizungstausch in Österreich an

Eine Umfrage zeigt die hohe Bereitschaft der Österreicher, ihr Heiz- und Energiesystem zu wechseln. Aber Förderungen sind ein wichtiger Anreiz.
Immobilienbranche in Not: Lange Wartezeit auf Baugenehmigung verzögert Neubau
Immo

Immobilienbranche in Not: Lange Wartezeit auf Baugenehmigung verzögert Neubau

Viele Immobilienbetriebe kämpfen mit wirtschaftlichen Unsicherheiten. Der Fachverband kritisiert langwierige Baugenehmigungsverfahren.
Muss der Verwalter den desolaten Keller reparieren lassen?
Wohnrecht

Muss der Verwalter den desolaten Keller reparieren lassen?

Braucht es einen Mehrheitsbeschluss für die Sanierung, oder muss der Verwalter tätig werden? Ein Rechtsanwalt klärt auf.
Erleichterung am Bau: Wenn der Roboter Mauern aufstellt
Immo

Erleichterung am Bau: Wenn der Roboter Mauern aufstellt

Die Automatisierung am Bau ist ein wichtiger Beitrag zum leistbaren Wohnen. Welche Rolle ein Roboter dabei spielen kann, hat Wienerberger präsentiert.
Ist der Hausbesitzer verpflichtet, die Tür zum Innenhof zu reparieren?
Wohnrecht

Ist der Hausbesitzer verpflichtet, die Tür zum Innenhof zu reparieren?

Die Türe zum Innenhof schließt nicht. Muss der Eigentümer sie reparieren? Ein Rechtsanwalt klärt auf.
Von Moos bis Tannenzweige: Die Trends und Anleitung zum perfekten Adventkranz
Immo

Von Moos bis Tannenzweige: Die Trends und Anleitung zum perfekten Adventkranz

Welche Farben und Materialien dieses Jahr angesagt sind und was bei der Dekoration von Adventkränzen nicht fehlen darf.
HANS-Y: Wie ein Bürokomplex zum chicen Wohnturm wurde
Immo

HANS-Y: Wie ein Bürokomplex zum chicen Wohnturm wurde

Wie aus einem tristen Bürohaus am Gürtel ein stylishes Apartmenthaus wurde, zeigt Innenarchitektin Anke Stern bei einem Rundgang durch das HANS-Y im dritten Bezirk.
Von historischer Dorfstruktur bis nachhaltiger Architektur: Gewinner des ZV-Bauherrenpreises
Immo

Von historischer Dorfstruktur bis nachhaltiger Architektur: Gewinner des ZV-Bauherrenpreises

Der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs wurde vergeben. Gewürdigt wurden Bauherren, die sich im Dialog mit Architekten der Umsetzung einer Bauaufgabe widmen.
1 ... 19 20 21 ... 263

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times