Die letzte Rate für die Wohnung ist bezahlt: Wer löscht das Pfandrecht im Grundbuch?

Die letzte Rate für die Wohnung ist bezahlt: Wer löscht das Pfandrecht im Grundbuch?
Endlich ist der Kredit für die Wohnung abbezahlt. Wie der Eintrag des Pfandrechts der Bank aus dem Grundbuch gelöscht wird, weiß der Notar.

Regelmäßig beantworten unsere Rechtsexperten Anfragen von Lesern zu den Themen Wohnen, Eigentum, Miete und Nachbarschaft. Da geht es um heikle Themen, von der Betriebskostenabrechnung bis zum Mietvertrag, von Nachbarschaftskonflikten bis zu Sanierungsmaßnahmen, von Gartenthemen bis zur Lärmbelästigung.

Jeden zweiten Montag ist unser KURIER-Wohntelefon für Sie erreichbar. 
Der nächste Termin ist übrigens am 10. März 2025, von 10 bis 11 Uhr. Rufen Sie an unter Telefon 05 9030 22337 oder schicken Sie Ihre Frage per E-Mail an immo@kurier.at.

Diesmal hat uns eine Frage erreicht, in der es um die Löschung des Pfandrechts im Grundbuch geht.

FRAGE: Endlich habe ich es geschafft. Im Mai zahle ich die letzte Kreditrate für meine Eigentumswohnung. Wer löscht den Eintrag des Pfandrechts im Grundbuch? Mit welchen Kosten muss ich dabei rechnen?

Die letzte Rate für die Wohnung ist bezahlt: Wer löscht das Pfandrecht im Grundbuch?

Notar Ulrich Voit

Kommentare