Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 383 384 385 ... 589
SN HD auch für Android-Leser
atmedia

SN HD auch für Android-Leser

atDie Salzburger Nachrichten aktualisieren ihr zeitungsspezifisches und unter SN HD firmierendes, mobiles, digitales Angebot. Das Medien-Unternehmen aktualisierte die seit Herbst 2011 bestehende iPad-App und komplettiert dieses Leser-Angebot nun um die erste Android-Tablet-App, die, wie folgt, aussieht. Daran sind klarerweise Absichten, Vertriebserlöse zu erwirtschaften geknüpft.
Leder & Schuh relauncht Humanic-Online-Shop
atmedia

Leder & Schuh relauncht Humanic-Online-Shop

atDie Leder & Schuh AG, im europäischen Mode-Einzelhandel mit den Vertriebslinien Humanic, Stiefelkönig und Shoe4You tätig, optimierte das Shop Humanic.net und die beiden Marketing-Plattformen Stiefelkönig.com und Shoe4You.com auf vertriebliche Zielsetzungen hin.
Gerda Reichl-Schebesta (CCA-Präsidentin), Edmund Hochleitner (Wien Nord), Clemens Marx (Tonkombinat Marx), Michael Wittmann, Thorsten Pütz - dazw. Hans Feik (CCA) - Michael Graf (RMS), Christian Forster (ORF), Doris Ragetté (RMS) (v.l.n.r. - rernböck)
atmedia

Werbewunder Radio, diesmal von Pütz und Wittmann

atDer nächste und Ende Dezember 2013 einsetzende Gattungsmarketing-Flight Werbewunder Radio, dem ein Kreativ-Wettbewerb zuvor ging, wird von den beiden Textern Thorsten Pütz und Michael Wittmann gemacht. Sie setzen sich mit einer Idee durch, in der eine Brille erklärt, dass sie sehen kann, eine Hose Beine bekommt und eine Pensionsversicherung einen Mann findet, mit dem sie alt werden will.
Upart schafft ersten OÖ-Wohnbau-Markenauftritt
atmedia

Upart schafft ersten OÖ-Wohnbau-Markenauftritt

atZu OÖ Wohnbau schlossen sich vier regionale Immobilien-Betriebe zusammen. Der markenbildende Kommunikationsauftritt dazu kommt von der in Linz ansässigen Agentur Upart. Ziele der angelaufenen Kommunikationsmaßnahmen sind die Herstellung und Steigerung der Bekanntheit von OÖ Wohnbau sowie die Vermittlung von Image-Faktoren in der Öffentlichkeit.
Markenpräsenz auf Schalke. (c: bet-at-home.com)
atmedia

bet-at-home.com verlängert Schalke 04-Sponsoring

atDer Online-Wettanbieter bet-at-home.com verlängert das seit August 2011 bestehende Sponsoring mit dem deutschen Bundesliga-Club Schalke 04. Der neue Vertrag, der vorzeitig verlängert wurde, läuft bis 2016. bet-at-home.com ist "exklusiver Sportwetten-Partner" des Vereins.
Kicker avanciert zum T-Mobile-Austria-CCO
atmedia

Kicker avanciert zum T-Mobile-Austria-CCO

atBei T-Mobile Austria wird die Geschäftsführung auf vier Mandate - CEO, Market-, Finanz- und Technik-Geschäftsführer - reduziert. Im Zuge dieser Adaption der obersten Management-Ebene des Unternehmens avanciert Thomas Kicker zum Chief Commercial Officer und verantwortet ab 1. Jänner 2014 mit den Privat- und Geschäftskunden, beide Kundensegmente. Berthold Frech, bis Jahresende für den Privatkunden-Markt verantwortlich, wechselt innerhalb des Konzerns nach Bonn.
Ein Fußballspieler in lila Trikot jubelt mit ausgestreckten Armen.
Saison 2015/16

Champions-League-Rechte: VÖP kritisiert ORF-Kauf über Marktniveau

ORF weist Vorwürfe zurück: Versuch, "den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu diskreditieren"
Markus Breitenecker und Klaus Schweighofer in ihrer Funktion als Privatsender-Verband-Vorsitzende zoffen sich, wie absehbar war, mit Alexander Wrabetz wegen der Free-TV-Medienrechte der UEFA Champions League. (c: vöp)
atmedia

Privatsender attestieren ORF Sportrechte-Exzess

atVon "Gebührengelder-Verschwendung", einem Gebot, das "deutlich über dem marktüblichen Niveau" lag, "Sportechte-Exzess" und einem "Vorgehen, das vermutlich illegal" und als "unmoralisch zu qualifizieren" ist, schreibt der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) in einem an "Österreichs Politik sowie an die Stiftungsräte des ORF" gerichteten, offenen Brief, der sich im Kern um den Medienrechte-Kauf der UEFA Champions League durch das öffentlich-rechtliche Medienunternehmen dreht. Der ORF weist die in dem Brief gemachten Vorwürfe als "Pamphlet in noch nicht gekannter Qualität" zurück.
Goldene Hirschen arbeiten für Manhattan Fitness
atmedia

Goldene Hirschen arbeiten für Manhattan Fitness

atManhattan Fitness, ein österreichisches Familien-Unternehmen mit zwei Standorten in Wien, wirbt, um mit dieser Kommunikation die eigene Positionierung, das Service-Angebot, die Fachkompetenz und die "architektonische Großzügigkeit der beiden Anlagen" zu vermitteln. Die Kreativ-Arbeit kommt von den Goldenen Hirschen Wien.
Russmedia Digital macht Ländleanzeiger.at smart
atmedia

Russmedia Digital macht Ländleanzeiger.at smart

atDas Vorarlberger Rubrikenmarkt-Angebot Ländleanzeiger.at wird von Russmedia Digital um eine Smartphone-Version erweitert. Das Medienunternehmen stellt den regionalen Marktplatz in Form einer App und diese als Apple- und Android-Variante zur Verfügung, um dieses Gesamtangebot zu verdichten und dessen Nutzung zu intensivieren.
Barbara Goldschmidt und Philip Michtner ergänzen das bislang vierköpfige Executive Board von currycom. (c: currycom)
atmedia

Currycom-Management wird erweitert

atBarbara Goldschmidt und Philip Michtner als Head Consultants der Agentur Currycom tätig, avancieren und werden Mitglieder des Executive Boards des Unternehmens.
Reporter ohne Grenzen

Zahl entführter Journalisten stark gestiegen

Reporter ohne Grenzen: Zunahme entfällt zum Großteil auf Syrien.
Ein Dirigent leitet ein Orchester mit Geigen.
Budgetdruck

Wacklige Zukunft für das Radio-Symphonieorchester

ORF-Radiodirektor Karl Amon sucht noch Sponsoren und hofft auf staatliche Zuschüsse.
Eine blonde Frau in einem schwarzen Blazer steht vor einem Bildschirm.
Spezialsendung

ATV checkt die Regierung - ohne Regierung

Der Privatsender durchleuchtet gebrochene Wahlversprechen. Die geplante Diskussionssendung findet jedoch nicht statt. Von der Regierung erklärt sich kein Mitglied bereit, am Format teilzunehmen.
Hans-Peter Haselsteiner, Johann Hansmann, Markus Breitenecker, Selma Prodanovic, Alexander Lorenz, Rüdiger Wetzl (beide Compuritas), Daniel Mattes, Michael Altrichter und die Moderatoren Sonya Kraus und Daniel Cronin. (v.l.n.r. - c: frank gerry)
atmedia

2 Minuten vorbei, 2 Millionen vergeben

atDie erste Staffel des ambitionierten TV-Show-Projekts 2 Minuten 2 Millionen ist abgeschlossen. Puls 4 und die Business Angels Selma Prodanovic, Michael Altrichter, Johann Hansmann, Hans-Peter Haselsteiner, Oliver Holle und Daniel Mattes trafen Entscheidungen, die sich auf die Weiterentwicklung verschiedener Unternehmen positiv auswirken soll. Die Show selbst erzielte in der Primetime eine Marktanteil von 4,7 Prozent unter den 12- bis 49-jährigen Zusehern.
Nikolaus Röttger, künftiger Chefredakteur von Wired Deutschland bei Condé Nast. (c: conde nast)
atmedia

Wired geht in verlegerischen Vollbetrieb

deCondé Nast Deutschland geht mit Wired 2014 in den publizistischen Vollbetrieb. Das für den deutschsprachigen Markt adaptierte Digitalkultur-, Technologie- und Wissenschaftsmagazin, das 2011 erstmals erschien, wird ab Herbst 2014 monatlich auf den Markt kommen. Ab diesem Zeitpunkt werden zehn Ausgaben pro Jahrgang publiziert und in ein digitales Gesamtkonzept eingebettet sein.
Qpons bricht Gutschein-Markt-Regeln
atmedia

Qpons bricht Gutschein-Markt-Regeln

atMarc Weinzettl, Akos Szelenyi und Artúr Zsuravely sind ambitionierte junge Menschen. Und sie haben sich die Aufgabe gestellt mit Qpons im österreichischen Online-Gutscheine-Markt zu reüssieren. Eine Herausforderung in einem nicht ganz einfachen Markt, in dem in den vergangenen Jahren schon einiges passiert ist. Weinzettl, Szelenyi und Zsuravely sind mit ihrem Startup angetreten, um den Handel mit rabattierten Produkten und Services, die für Auslastung, Frequenz und Abverkauf bei Anbietern sorgen sollen, besser zu machen. Qpons.at will, beispielsweise, mit mehr Kunden-Service punkten.
1 ... 383 384 385 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times