Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 382 383 384 ... 589
Es spießt sich in den mittlerweile elf Monate laufenden Kollektivvertragsverhandlungen für die ORF Online- und Telext-Mitarbeiter. (c: wko.at)
atmedia

Kollektivvertrag für ORF Online-Beschäftigte

atDie seit Jahresbeginn laufenden Verhandlungen zu einem Kollektivvertrag für die Beschäftigten von ORF Online und Telext sind zu Ende. Arbeitgeber und die Arbeitnehmer-Vertretung, die Gewerkschaft GPA-djp einigten sich auf einen neuen Kollektivvertrag, nach, wie die Gewerkschaft beschreibt, "langen und teilweise sehr schwierigen Verhandlungen".
Klaus Kappeler, scheidender CEO der Goldbach Group. (c: goldbach)
atmedia

Kappeler verläßt Goldbach Group vorzeitig

chDer für 1. Mai 2014 geplante Führungswechsel an der Spitze der Goldbach Group wird auf den Jahresbeginn 2014 vorgezogen. Bereits mit 1. Jänner übernimmt Michi Frank das Mandat als CEO des international tätigen Vermarkters privater elektronischer Medien. Klaus Kappeler, bislang CEO, gibt diese Funktion an Frank ab und verläßt gleichzeitig das Unternehmen.
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt vor einer nächtlichen Stadtansicht.
Late-Night-Talk

Sky stellt die "Harald Schmidt Show" ein

Das Auslaufen des Vertrags mit Sky dürfte das Aus für eine Late-Night-Legende bedeuten.
atmedia

Weihnachten analog

atAbschalten. In den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen Smartphones und Tablets beiseite legen - ob damit auch die Ge- und Verschenkten gemeint sind? - sowie Laptops und PCs ausschalten. Diese Empfehlung spricht A1 über die anlaufende, fünftägige Kampagne aus. Die Mobilfunk-Marke rät in der Zeit von 21. bis 25. Dezember via TV, Weihnachten mit der Familie und Freunden zu feiern. Eine Arbeit von Nitsche.
(c: russmedia digital)
atmedia

Russmedia baut Ländlejob.at-Verbreitung aus

atRussmedia Digital investiert die mobile Verbreitung des Rubrikenmarkt-Angebots Ländlejob.at. Das Unternehmen entwickelt die bestehende Apple-App weiter und launcht die Android-Version des lokalen Stellenmarktes.
Ich bin ein Star - holt mich hier raus

Michael Wendler soll ins Dschungelcamp gehen

Wie die deutsche "Bild" berichtet, wird der Schlagerstar im Jänner ins RTL-Dschungelcamp einziehen.
Claudia Schiffer, Markenbotschafterin für Opel in Europa. (c: gm company)
atmedia

Claudia Schiffer wird Opel-Markenbotschafterin

de, euClaudia Schiffer wird das "deutsche Gesicht von Opel in Europa". Sie ist Mittelpunkt künftiger Kommunikationskampagnen der Automarke. Bereits im Jänner legt Opel mit einer neuen Kampagne, die mit It's a German betitelt ist, los.
Zehetner führt Marke Wien
atmedia

Zehetner führt Marke Wien

atHeidi Zehetner wechselt von Mars Austria zu WienTourismus. Sie ist seit 2. Dezember 2013 Leiterin der Stabstelle Markenmanagement und Werbung.
Gregor Schlierenzauer - fotografierender und fotografierter Skispringer. (c: zooom.at - markus berger)
atmedia

Zooom entwickelt Wintersport-Fotografie weiter

atDie Überschreitung von Grenzen der Wintersport-Action-Fotografie stand bei Zooom Productions an. Der Fotograf der Kommunikationsagentur, Markus Berger, holte deshalb die österreichischen und bei Red Bull unter Vertrag stehenden Athleten Marcel Hirscher, Gregor Schlierenzauer, Thomas Morgenstern, Jacqueline Seifriedsberger, Benjamin Karl, Siegfried Grabner, Chistoph Sumann und Dominik Landertinger* aus ihren gewohnten Terrains. Oder, um einen Slogan aus der Red Bull-Markenwelt zu verwenden, um sie "abseits des Alltäglichen" zu zeigen.
Karin Lehmann, stellvertretende Obfrau, und Birgit Kraft-Kinz, Obfrau der Fachgruppe Werbung in Wien. (c: werbungwien)
atmedia

Werbe-Kollektivvertrag ausverhandelt

atDie Wirtschaftskammer Wien und die Gewerkschaft GPA-djp einigen sich in der zweiten Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag Werbung und Marktkommunikation Wien. Die kollektivvertraglichen Mindestgehälter der darin berücksichtigten sechs Verwendungsgruppen werden mit 1. Jänner 2014 um 2,3 und 2,5 Prozent angehoben. Die Lehrlingsentschädigungen steigen um 2,75 Prozent.
Sesame Straße, in der Kinect-Adaption für die Xbox 360. (symbolbild - c: microsoft)
atmedia

Xbox Entertainment Studios starten Eigenproduktionen

intUm die Konsole Xbox mit TV-Inhalten und konkret mit interaktiven TV-Content zu erweitern, gründete Microsoft 2012 Xbox Entertainment Studios. Zunächst als konzern-interner Video-Produzent startend, wurde das Unternehmen in der ersten Jahreshälfte 2013 ausgegründet. Xbox Entertainment Studios beginnt mittlerweile die Arbeit an Eigenproduktionen. Die erste Produktion, eine Doku-Serie, läuft 2014 an und wird weltweit ausgerollt.
Carsten Schmidt, Chief Officer Sports, Advertising, Sales & Internet Sky Deutschland. (c: sky)
atmedia

Sky kauft Champions-League-Rechtepaket

atErwartungsgemäß kauft Sky auch für den österreichischen Markt, in zu Deutschland separat geführten Verhandlungen, die Live-Übertragungsrechte der UEFA Champions League für die Lizenz-Periode 2015 bis 2018. Beziehungsweise verlängert das Medien-Unternehmen den laufenden Vertrag zur Übertragung von 146 Spielen pro Wettbewerbssaison.
MPreis launcht Einkauf-App
atmedia

MPreis launcht Einkauf-App

atDer in West-Österreich tätige Lebensmittel-Einzelhändler MPreis stellt Konsumenten eine Service-App zur Verfügung, die diese bei ihren täglichen Einkäufen begleiten und unterstützen will. Dieses Mobile Marketing-Service, das gleichzeitig den Einstieg für das Handelsunternehmen in das Thema bedeutet, liefert Sonder-Angebote, Koch-Tipps, einen Märkte-Finder, das Führen einer Einkaufsliste und dient zum Vertrieb von Reise-Angebote.
Austrian Airlines nutzt Yoc-Mobile-Format
atmedia

Austrian Airlines nutzt Yoc-Mobile-Format

atMit einem Kubus (Würfel; Anm. d. Red.) überzeugen die Austrian Airlines, Zielgruppen zum Flug im Airbus. Abseits dieses Wortspiels geht es um eine Werbe-Applikation, die die Fluglinie zur Bewerbung ihrer Angebote auf mobilen Werbeträgern einsetzt. Und zwar das Interactive Cube Ad von YOC. Darauf transportiert Austrian Airlines seine Weihnachtskampagne.
Christian Lengauer und Florian Novak, die beiden radio-aktiven Hälfte-Eigentümer von LoungeFM. (c: weekend verlag)
atmedia

Weekend Verlag beteiligt sich an LoungeFM

atChristian Lengauer, geschäftsführender Gesellschafter des Weekend Verlag nutzt die vorweihnachtliche Geschäftig- und Betriebsamkeit, um eine weitere Beteiligung in diesem Jahr und Dach und Fach zu bringen. Diesmal nicht im klassischen Online-Bereich. Das Unternehmen beteiligt sich am Radio-Netzwerk LoungeFM und steigt in das von Florian Novak gegründete Unternehmen mit 50 Prozent ein. Novak hält nach diesem Einstieg die anderen 50 Prozent an der Gesellschaft.
VOL.at erprobt lokales Storytelling
atmedia

VOL.at erprobt lokales Storytelling

atMit dem Unter der Wahrnehmungsgrenze und Armut in Vorarlberg beleuchtenden Feature, realisiert das News-Portal VOL.at ein, nach eigener Diktion, Storytelling-Projekt auf lokaler Ebene. Darin sind komplexe Medien-Mechanismen ineinander verschränkt. Und zwar inhaltliche und technische Mechanismen, die als "neue Erzählform" Wirkung entfalten sollen.
(c: reflecta)
atmedia

Cloos + Partner betreuen Reflecta

atReflecta, von Slowenien aus international tätiges Industriebeleuchtungen-Unternehmen, baut auf Produkt-Ebene das Österreich-Geschäft aus. Die Kommunikation, die die Markteinführung von Spezialleuchten erfordert, wurde von Reflecta an Closs + Partner vergeben.
1 ... 382 383 384 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times