MPreis launcht Einkauf-App

Ein Screenshot der MPreis-App mit verschiedenen Produktbildern.
atDer in West-Österreich tätige Lebensmittel-Einzelhändler MPreis stellt Konsumenten eine Service-App zur Verfügung, die diese bei ihren täglichen Einkäufen begleiten und unterstützen will. Dieses Mobile Marketing-Service, das gleichzeitig den Einstieg für das Handelsunternehmen in das Thema bedeutet, liefert Sonder-Angebote, Koch-Tipps, einen Märkte-Finder, das Führen einer Einkaufsliste und dient zum Vertrieb von Reise-Angebote.

Die App, die, entgegen der landläufigen Praxis, nicht nur für zwei sondern für drei mobile Betriebssysteme - Android, Apple und Windows - zur Verfügung steht, ist als Element der Omni-Channel-Strategie des Handelsunternehmens definiert.

MPreis platziert hiermit eine vertriebsunterstützende Leistung und ein Marketing-Service im regionalen 228 Supermärkte und 160 Bistros abdeckenden Markt.

Die App in deren drei System-Varianten wurde von dem in Berlin ansässigen Unternehmen Valuephone realisiert.

Dieses Mobile Marketing-Service muss man weiters in den Kontext zu VeroPay, eine von MPreis und Hypo Tirol gemeinsam 2012 realisiertem Mobile Payment setzen, um die Mobile-Strategie des Handelsunternehmens nachvollziehen zu können.

Ein Screenshot der MPreis-App mit verschiedenen Optionen wie Aktionen, Rezepte und Marktsuche.
Ein Screenshot einer Angebotsliste der Supermarktkette MPreis auf einem Smartphone.
Ein Teller mit Rindercarpaccio, Spargel, Erdbeeren und Zitronenhollandaise.
Ein Screenshot der MPREIS Markt-Info App mit Informationen zu einer Filiale in Völs.
Ein Screenshot einer Zutatenliste für Sauerrahm-Bergkäse-Schmarrn auf einem Smartphone.
Ein MPreis Flugblatt mit verschiedenen Produktangeboten.
Background: atmedia.at - Hartlauer und Merkur fürhen App-Payment ein
atmedia.at - Hypo Tirol und MPreis realisieren Bezahl-App

Kommentare