Wirtschaft Airlines, die nicht in die EU dürfen Die Europäische Kommission hat die Black-List jener Flugzeuge, die nicht in die EU dürfen, erweitert.
Wirtschaft Benko von Geldwäsche-Vorwurf entlastet Das Verfahren um den Tiroler Investor, der derzeit um die deutsche Warenhauskette Kaufhof wirbt, dürfte in Kürze eingestellt werden.
Wirtschaft EZB dämpft Hoffnung auf weitere Anleihekäufe EZB-Präsident Mario Draghi hat ein stärkeres Engagement der Zentralbank in der Bewältigung der Staatsschuldenkrise abgelehnt.
Wirtschaft Saab: Letzte Ausfahrt ins Insolvenzgericht Das Werk steht seit Monaten still, das Geld aus China blieb aus. 3500 Mitarbeiter warten seit Wochen auf ihre Löhne.
Wirtschaft Wien Energie belässt Preise Die Strom- und Gaspreise werden über die heurige Heizperiode nicht erhöht, versichert Geschäftsführer Robert Grüneis.
Wirtschaft Britische Milliarden sollen IWF-Topf füllen Der IWF soll mehr finanzielle Schlagkraft im Kampf gegen die Schuldenkrise erhalten. Großbritannien soll 30,9 Mrd. Euro beisteuern.
Wirtschaft Kolportierte Sparpläne: ÖBB-Chef sauer Christian Kern kritisiert die Einsparungs-Vorschläge der Regierung und ortet dahinter "politisches Schaulaufen".
Wirtschaft Underberg: "Frauenquoten sind Rückschritt" Hubertine Underberg, Chefin der gleichnamigen Spirituosendynastie, hält christliche Werte hoch und Zwangsmaßnahmen für einen Rückschritt.
Wirtschaft Funkenflug vor dem Atomstromgipfel Die Blockadehaltung des Wirtschaftsministers stößt Umweltorganisationen sauer auf. Kanzler Faymann bleibt in Deckung.
Wirtschaft Für Aktien wird auch 2012 schwierig An den Finanzmärkten ist im kommenden Jahr nur eine moderate Erholung zu erwarten.
Wirtschaft Bei Waagner Biro ist Wachstum angesagt Die für spektakuläre Fassaden bekannte Gruppe will den Umsatz mittelfristig auf 300 Millionen Euro hochschrauben.
Wirtschaft Budgetsanierung: ÖBB müssen aufs Spargleis Die Regierung verhandelt über einen Aufnahme-Stopp bei den ÖBB und Sonder-Abgaben auf Super-Pensionen.
Wirtschaft Investoren in Ungarn: Augen zu und durch Sondersteuern für ausländische Unternehmen, schwindende Kaufkraft und überfallsartige Gesetzesänderungen bremsen die Expansionslust drastisch ein.
Wirtschaft Abgeordnete verhindern US-Pleite Der Kampf zwischen Republikaner und Demokraten um das Budget ist endlich beigelegt. Dem Staat hatte der Stillstand gedroht.
Wirtschaft Die Lust auf Urlaub und Einkauf ist ungebremst Zu Weihnachten wird nicht gespart. Reiseveranstalter und Hoteliers haben volle Häuser, der Handel gute Umsätze.
Wirtschaft Telekom Austria halbiert die Dividende Nach massiver Kritik auch vom neuen Großaktionär Ronald Pecik erhalten die TA-Aktionäre deutlich weniger.
Wirtschaft Belgien ist Moody's nächstes Opfer Einmal mehr schlagen die Ratingagenturen um sich. S&P schätzt auch Österreich als stark durch eine Rezession gefährdet ein.