Wirtschaft Südamerika klappt Importschranken runter Die Mercosur-Staaten wollen durch höhere Zölle die Flut an Billigimporten nach Südamerika stoppen.
Wirtschaft UniCredit: Fitch senkt den Daumen Die US-Ratingagentur senkte die Bonität der Bank-Austria-Mutter, andere europäische Institute wurden unter Beobachtung gestellt.
Zahl der Firmenpleiten stark gesunken Zahl der Firmenpleiten stark gesunken Zuletzt schlitterten 2003 so wenige Unternehmen in die Insolvenz. Der Kreditschutzverband sieht die Betriebe auch für das kommende Jahr gut gerüstet.
Siemens zahlt eine Mrd. an Konzernmutter Siemens zahlt eine Mrd. an Konzernmutter Nach einem guten Jahr 2011 fürchtet Siemens-Chef Hesoun, dass die Schuldenbremse die Konjunktur abwürgt.
Lorenz zum Abschied: "War ein Unruhestifter" Lorenz zum Abschied: "War ein Unruhestifter" Interview: Nach 42 Jahren ORF geht Wolfgang Lorenz, streitbarer Programmdirektor, in Pension. "Ich habe noch viele Gewitter im Gehirn", sagt er.
Wirtschaft Österreicher wird neuer "Mister Euro" Thomas Wieser, der künftig die Euro-Finanzminister lenkt, über die Krise und ihr Ende.
Wirtschaft Online-Selbstauslieferung für Flüchtige China ebnet den Weg in den Knast per Online-Polizeiwache. Tatverdächtige können auf mildere Strafen hoffen.
Wirtschaft Doppelt soviel für ESM? Berlin dementiert Laut Zeitungsbericht erhöhe sich Deutschlands Beitrag für den Schutzschirm auf 8,6 Mrd. Euro. Bundesbank weiter gegen umfangreiche Staatsanleihenkäufe durch die EZB.
Wirtschaft USA schlittern in die Armut Immer mehr Familien in den USA haben Mühe, über die Runden zu kommen. 1,6 Mio. Kinder sind obdachlos. Im US-Kongress wird derweil um Sozialabgaben gestritten.
Wirtschaft Verkauf von T-Mobile USA geplatzt US-Branchenriese AT&T gab den amerikanischen Wettbewerbshütern nach und wischt den Deal vom Tisch.
Wirtschaft 150 Mrd: Mehr Geld zur Rettung der Eurozone Internationaler Währungsfonds: In einer Telefonkonferenz haben sich die Finanzminister auf 150 Milliarden Euro für den Währungsfonds geeinigt.
Wirtschaft Ab 2012 Stopp bei ÖBB-Frühpensionierungen Budgetpaket: Ministerin Bures bestätigt den KURIER-Bericht über den Sparplan bei der Bahn.
Wirtschaft Die weltgrößten Goldminen von oben In den abgelegensten Regionen der Welt wird nach dem begehrten Edelmetall geschürft. Ein faszinierender Blick auf die Top Ten der "Rohstoff-Krater".
Wirtschaft Das 200-Milliarden-Euro-Telefonat Wer zahlt wie viel für das nächste Euro-Rettungspaket? Eine Telefonkonferenz der Finanzminister sollte Klarheit schaffen.
Wirtschaft Abheben mit dem Geld der Öl-Scheichs Die staatliche Fluglinie Etihad steigt bei Air Berlin ein. Arabische Staatsfonds sind in vielen Großkonzernen beteiligt. So bereiten sie sich auf eine Zukunft ohne Öl vor.
Wirtschaft Vranitzky will Politische Union Ex-Bundeskanzler Vranitzky fordert eine Politische Union. Das heißt: Entwicklung zu einer europäischen Souveränität.