Wirtschaft Monti umschifft Sparpaket-Änderungen Der neue Premier Italiens hat mit einer gewonnenen Vertrauensabstimmung die anderen Parteien ausgebootet.
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Griechenland auf Rekordhoch Fast 18 Prozent der Griechen haben keinen Job. Mit einer Entspannung der Lage ist frühestens 2014 zu rechnen.
Wirtschaft 2012: Das wird teurer Kranksein, Fernsehen, Rauchen, Hundehaltung, Vignette, etc. – das Leben der Österreicher im Jahr 2012 wird teurer. Hier eine Übersicht.
Wirtschaft IWF warnt vor Horrorszenario Rasches Handeln aller Länder ist gefordert, damit sich die Krise nicht zu weltweiter Depression auswächst.
Wirtschaft Zahlreiche Banken herabgestuft Fitch hat die wichtigsten Banken geprüft und einige Herabstufungen ausgesprochen. S&P stufte zehn spanische Geldinstitute herab.
Wirtschaft ÖVAG: Jeder Fünfte muss gehen Mitarbeiterabbau von 20 Prozent bis Ende 2013: Der Aufsichtsrat hat am Donnerstag eine "Neuorganisation" beschlossen.
Wirtschaft Kioto-Strafzahlung dürfte günstiger ausfallen Im günstigsten Fall könnten die österreichischen Strafzahlungen nur bei 14 Millionen Euro liegen - statt 600 Millionen.
Wirtschaft Neuer Rekord beim Energieverbrauch Neue Daten belegen ein großes Problem für die Regierung: Die Energie-Effizienz ist noch immer nicht unter Kontrolle.
Wirtschaft Fischler: „Leute fühlen sich verschaukelt“ Ex-EU-Kommissar Fischler fordert von Politikern, die Bürger besser über die EU zu informieren. Die ÖVP müsse mehr tun.
Wirtschaft Gehalt: Goldene Nasen? Nicht für Politiker Australiens Regierungschefin erhält um ein Drittel mehr Lohn – und zählt damit zu den Bestverdienern der Branche.
Wirtschaft Ölunfall: Milliarden-Klage gegen Chevron Fünf Wochen nach dem Unfall vor der Küste Brasiliens wird der US-Konzern auf Entschädigung verklagt.
Essen und Sprit treiben Inflation Essen und Sprit treiben Inflation Die Teuerungsrate stieg im November auf 3,6 Prozent. Der wöchentliche Einkauf hat sich um 6,9 Prozent verteuert.
Wirtschaft Fischerdorf in Südchina eingekesselt Das Dörfchen Wukan ist Schauplatz einer Rebellion. Nachdem ein Unterhändler in Polizeihaft umkam, eskalierte die Situation.
Wirtschaft Merkel freut sich über „Fiskalunion“ Nun würden die „Geburtsfehler der Währungsunion behoben“, erklärte eine deutlich erleichterte deutsche Kanzlerin.
Wirtschaft Kornspitz nicht mehr geschützt Das Patentamt stimmte dem Antrag auf Aufhebung der Markenrechte zu. „backaldrin“ erhob dagegen Einspruch.
Wirtschaft Appell an Griechen: Bringt Euer Geld zurück Rund 62 Milliarden Euro wurden in den letzten zwei Jahren ins Ausland überwiesen. Finanzminister Venizelos ruft zum Patriotismus auf.
Wirtschaft Front gegen höheres Frauenpensionsalter Gleichstellung: Frauenministerin Heinisch-Hosek fürchtet steigende Arbeitslosigkeit durch eine Anhebung des Pensionsalters bei Frauen.