Wirtschaft Deutschland meldet Rekordbeschäftigung Trotz Krise ist 2011 das beste Konsumjahr seit über einem Jahrzehnt. 41 Millionen hatten Arbeit. Doch 2012 steuert die Euro-Zone auf eine Rezession zu.
Wirtschaft "Occupy": 68 Festnahmen in New York Die Aktivisten versuchten zu Jahreswechsel, in den vor wenigen Wochen geräumten Zucotti-Park zurückzukehren. Die Polizei reagierte mit Stöcken und Pfefferspray.
Wirtschaft Der Gulasch-Diktator Viktor Orbán Enteignungen sind das Gegenteil eines freien Binnenmarktes.
Wirtschaft Ungarn: Österreichische Betriebe fürchten Enteignung EU-Abgeordnete und Wirtschaft kritisieren die Demokratie-Verstöße der Regierung Orbán.
Nostalgie: Inseln der Schilling-Seligen Nostalgie: Inseln der Schilling-Seligen Auch zehn Jahre nach der Einführung des Euro können Kunden in einzelnen Geschäften mit Schilling zahlen.
Wirtschaft Petrikovics: "Hatte auf Aktiengewinn Anspruch" Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ex-Chef der Immofinanz-Gruppe sowie vier weiteren Personen Untreue vor.
Wirtschaft Papandreou: "Europa hätte uns schützen müssen" Griechenland ehemaliger Premier Giorgos Papandreou macht die EU-Kommission mitverantwortlich für die griechische Schuldenmisere.
Wirtschaft Bald landen die ersten Russen In den Wintersportorten ist man für den Ansturm der zahlungskräftigen Touristen aus dem Osten gerüstet.
Wirtschaft Dem Euro droht 2012 interstellares Ungemach Wirtschaftshoroskop: Was die Sterne über die Gemeinschaftswährung verraten.
Wirtschaft Ungarn: Hohe Verluste und Ende der Expansion Bankensteuer und reformierte Fremdwährungskredite: Banken haben in Ungarn nur wenig zu lachen.
Wirtschaft „Sekt hat zunehmend ein Imageproblem“ Österreichs Weinwerber haben 2012 viel vor: Beim Sekt soll eine Premium-Strategie her, beim Spritzer mehr Ehrlichkeit, beim Export neue Rekorde.
Wirtschaft Spanien: Magere Erhöhung für Rentner Das Sparpaket der konservativen Regierung kürzt bei Beamten und erhöht die Pensionen nur um ein Prozent.
Wirtschaft Ungarn verärgert Investoren Ungarns Premier Viktor Orban sichert sich politischen Einfluss auf die Notenbank und droht Privatfirmen mit Enteignungen.
Wirtschaft Börsen: Noch ein Kehraus nach Silvester Einem enttäuschenden Aktienjahr folgen weitere Verluste. Mit den Temperaturen sollen 2012 die Kurse wieder steigen
Wirtschaft Pjöngjang in Europa Viktor Orban agiert wie ein Diktator und manövriert Ungarn ins Abseits.
Wirtschaft Kaufkraft: Weniger arbeiten für ein Schnitzel Auch wenn es die hohe Inflation der vergangenen Monate nicht vermuten lässt: In Österreich ist die Kaufkraft laut Wifo langfristig gestiegen.
Wirtschaft Krisenjahr 2011: Sager, die hängen blieben Den Spruch des Jahres formulierte Finanzministerin Maria Fekter mit "Shortly. Without von delay.", "Euro-Rettungschirm" wurde zum Wort des Jahres gekürt. Auch sonst mussten sich Wirtschaftsbosse und Politiker einiges von der Seele reden.