Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wirtschaft

Deutschland meldet Rekordbeschäftigung

Trotz Krise ist 2011 das beste Konsumjahr seit über einem Jahrzehnt. 41 Millionen hatten Arbeit. Doch 2012 steuert die Euro-Zone auf eine Rezession zu.
"Occupy": 68 Festnahmen in New York
Wirtschaft

"Occupy": 68 Festnahmen in New York

Die Aktivisten versuchten zu Jahreswechsel, in den vor wenigen Wochen geräumten Zucotti-Park zurückzukehren. Die Polizei reagierte mit Stöcken und Pfefferspray.
Der Gulasch-Diktator Viktor Orbán
Wirtschaft

Der Gulasch-Diktator Viktor Orbán

Enteignungen sind das Gegenteil eines freien Binnenmarktes.
Eine große Menschenmenge vor dem ungarischen Parlament, teilweise von einer ungarischen Flagge verdeckt.
Wirtschaft

Ungarn: Österreichische Betriebe fürchten Enteignung

EU-Abgeordnete und Wirtschaft kritisieren die Demokratie-Verstöße der Regierung Orbán.
Bares ist Wahres: Im „Ein-Euro-Shop“ Am Spitz in Wien-Floridsdorf akzeptiert Yeremeina Shahgholi nach wie vor Schillinge.
Nostalgie: Inseln der Schilling-Seligen

Nostalgie: Inseln der Schilling-Seligen

Auch zehn Jahre nach der Einführung des Euro können Kunden in einzelnen Geschäften mit Schilling zahlen.
Petrikovics: "Hatte auf Aktiengewinn Anspruch"
Wirtschaft

Petrikovics: "Hatte auf Aktiengewinn Anspruch"

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ex-Chef der Immofinanz-Gruppe sowie vier weiteren Personen Untreue vor.
31.10. Griechenlands Ministerpräsident Giorgos Papandreou will sein Land überraschend über das neue Hilfspaket abstimmen lassen.
Wirtschaft

Papandreou: "Europa hätte uns schützen müssen"

Griechenland ehemaliger Premier Giorgos Papandreou macht die EU-Kommission mitverantwortlich für die griechische Schuldenmisere.
Bald landen die ersten Russen
Wirtschaft

Bald landen die ersten Russen

In den Wintersportorten ist man für den Ansturm der zahlungskräftigen Touristen aus dem Osten gerüstet.
Dem Euro droht 2012 interstellares Ungemach
Wirtschaft

Dem Euro droht 2012 interstellares Ungemach

Wirtschaftshoroskop: Was die Sterne über die Gemeinschaftswährung verraten.
Ungarn: Hohe Verluste und Ende der Expansion
Wirtschaft

Ungarn: Hohe Verluste und Ende der Expansion

Bankensteuer und reformierte Fremdwährungskredite: Banken haben in Ungarn nur wenig zu lachen.
„Sekt hat zunehmend ein Imageproblem“
Wirtschaft

„Sekt hat zunehmend ein Imageproblem“

Österreichs Weinwerber haben 2012 viel vor: Beim Sekt soll eine Premium-Strategie her, beim Spritzer mehr Ehrlichkeit, beim Export neue Rekorde.
Spanien: Magere Erhöhung für Rentner
Wirtschaft

Spanien: Magere Erhöhung für Rentner

Das Sparpaket der konservativen Regierung kürzt bei Beamten und erhöht die Pensionen nur um ein Prozent.
Ungarn verärgert Investoren
Wirtschaft

Ungarn verärgert Investoren

Ungarns Premier Viktor Orban sichert sich politischen Einfluss auf die Notenbank und droht Privatfirmen mit Enteignungen.
Börsen: Noch ein Kehraus nach Silvester
Wirtschaft

Börsen: Noch ein Kehraus nach Silvester

Einem enttäuschenden Aktienjahr folgen weitere Verluste. Mit den Temperaturen sollen 2012 die Kurse wieder steigen
Wirtschaft von innen: OeBS Provisionsskandal: Die Frage der Revision
Wirtschaft

Pjöngjang in Europa

Viktor Orban agiert wie ein Diktator und manövriert Ungarn ins Abseits.
Kaufkraft: Weniger arbeiten für ein Schnitzel
Wirtschaft

Kaufkraft: Weniger arbeiten für ein Schnitzel

Auch wenn es die hohe Inflation der vergangenen Monate nicht vermuten lässt: In Österreich ist die Kaufkraft laut Wifo langfristig gestiegen.
Krisenjahr 2011: Sager, die hängen blieben
Wirtschaft

Krisenjahr 2011: Sager, die hängen blieben

Den Spruch des Jahres formulierte Finanzministerin Maria Fekter mit "Shortly. Without von delay.", "Euro-Rettungschirm" wurde zum Wort des Jahres gekürt. Auch sonst mussten sich Wirtschaftsbosse und Politiker einiges von der Seele reden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times