Wirtschaft Arbeitsmarkt bleibt Bulgaren und Rumänen verwehrt Österreich bleibt dabei: Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien erhalten erst 2014 den vollen Zugang zum heimischen Arbeitsmarkt.
Wirtschaft Überstunden: 250.000 Euro Strafe für McDonalds Jahrelang leistete eine französische Angestellte der Fastfood-Kette Überstunden – ohne Ausgleichszahlungen. Nun entschied ein Arbeitsgericht.
Wirtschaft Österreich: Mehr Exporte, noch mehr Importe Von Jänner bis Oktober stieg das Handelsbilanzdefizit auf 6,61 Mrd. Euro. Im Vorjahr lag der Wert noch bei der Hälfte.
Wirtschaft Brüssel geht gegen Budapest vor Die EU-Kommission könnte bald ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn einleiten. Das Land steht vor der Staatspleite.
Wirtschaft Jungunternehmer rechnen mit Krise Sieben von zehn Unternehmern bis 40 rechnen mit einer neuen Krise. Doch: Acht von zehn Befragten sehen sich für diese gut gerüstet.
Wirtschaft Kodak droht Ausschluss von US-Börse Der Aktienkurs des Fotokonzerns ist auf unter einen Dollar eingebrochen. Die New Yorker Börse droht mit Rauswurf.
Wirtschaft Euro-Austritt ist für Griechen kein Tabu mehr Bisher galt ein Euro-Austritt in Griechenland als Tabuthema. Diese Einstellung hat sich mittlerweile gewandelt.
Wirtschaft Leeres Kino und voller MediaMarkt Die Wiener Lugner City meldet mit 143 Millionen Euro um knapp zwölf Prozent mehr Umsatz.
Wirtschaft EZB hat neuen Chefvolkswirt Peter Praet heißt der Mann an der Spitze der europäischen Volkswirte. Er ist der erste Belgier im Amt.
Wirtschaft Generation „Geh, bitte“ Kauf-Gewohnheiten: 2012 ändern sich die Spielregeln des Konsums. Wir sind sparsam und diszipliniert, haben aber genug von Maßregelungen
Wirtschaft BUWOG: Schlagabtausch um Hochegger-Provision Ermittlungen – Rund um die Privatisierung der BUWOG wird auch gegen Verantwortliche der Raiffeisenlandesbank OÖ ermittelt.
Wirtschaft Chancen mit Autoherstellern, Stahlriesen und Versorgern Vor allem deutsche Hersteller sind auch nach den Rekordzahlen im abgelaufenen Jahr 2011 an den Börsen unterbewertet.
Wirtschaft Eurokrise: Unerwartete Erfolge und unerwünschte Rekorde In Italien und Portugal trägt der Kampf gegen das Defizit Früchte. In Spanien hingegen ist eine Rekordzahl an Jugendlichen arbeitslos.
Wirtschaft Experten: Deutsche sollen bis 69 arbeiten In der Bundesrepublik gilt seit Jahresbeginn ein Pensionsantrittsalter von 67. Nun wird bereits über die nächste Anhebung laut nachgedacht.
Wirtschaft Ölpest: BP will 20 Milliarden Dollar Der Ölmulti fordert nach der Katastrophe im Golf von Mexiko Schadenersatz von Dienstleister Halliburton.
Wirtschaft Arzneimittel: WIFO für mehr Wettbewerb Bei rezeptfreien Medikamenten gibt es in Österreich laut WIFO zum Teil stark überhöhte Preise. dm erfreut über Kritik.
Wirtschaft Athen warnt vor Katastrophen-Jahr Kann der Staatsbankrott noch vermieden werden? Griechenlands Spitzenpolitik warnt, die verängstigte Bevölkerung bangt.