Wirtschaft Wohin es Österreicher in den Urlaub zieht Große Pläne, kleine Proteste und treue Hellas-Urlauber: Auf der Ferienmesse in Wien wurden die Reisetrends 2012 präsentiert.
Wirtschaft Italien und Spanien atmen auf Der erste Verkauf von Staatsanleihen im Jahr 2012 lief erfreulich ab: Die Zinsen, die die beiden Staaten zahlen müssen, fallen.
Wirtschaft Geldwäscheverdacht gegen Benko ausgeräumt Für den Tiroler Immobilien-Investor steigen damit die Chancen auf die Übernahme der Kaufhof-Gruppe.
Wirtschaft Hilfskredite: Ungarn braucht 20 Milliarden Die EU-Kommission hat die Regierung Orban erneut aufgefordert, die umstrittenen Gesetze dem EU-Recht anzupassen.
Wirtschaft Außenminister: "Staatsbankrott ist ausgeschlossen" János Martonyi versichert, dass Ungarn nicht am Abgrund steht und den Dialog mit der EU will.
Wirtschaft Greenpeace wollte Anti-Atom-Ministerium errichten Rund 30 Greenpeace-Aktivisten haben das Umweltministerium besetzt, um es in ein Anti-Atom-Ministerium umzuwandeln - bis die Polizei kam.
Wirtschaft Ruttenstorfer endgültig entlastet Der frühere OMV-Chef wurde auch in zweiter Instanz vom Vorwurf freigesprochen, Insider-Informationen missbraucht zu haben.
Wirtschaft Argentinien erschwert Importe Ab 1. Februar müssen alle Einfuhren nach Argentinien von der Regierung genehmigt werden. Unternehmer fürchten negative Auswirkungen.
Wirtschaft Arbeitsmarktöffnung: Ansturm blieb aus Im Mai des Vorjahres öffnete Österreich den Arbeitsmarkt für Osteuropäer aus der EU. 22.000 sind bisher gekommen, die meisten aus Ungarn.
Wirtschaft Australische Airlines: Keine Fettsteuer Manche Fluggesellschaften verrechnen übergewichtigen Passagieren zwei Sitzplätze. Australische Airlines vorerst mal nicht.
Wirtschaft Bank Austria verliert Madoff-Prozess Im Primeo-Prospekt der Bank Austria fehlten wichtige Angaben – die Bank muss für den Schaden haften und will in Berufung gehen.
Wirtschaft Kirchenglocken gegen "Finanzübermacht" Schließt die Mailänder Börse, läuten im norditalienischen Povegliano die Glocken – aus Protest gegen den Turbokapitalismus.
Wirtschaft RBI-Analyse: "Ungarn wird nicht zu zweitem Griechenland" Der Chefanalyst der RBI gibt sich nach der „180 Grad-Wende“ von Ungarns Premier am Wochenende jedenfalls zuversichtlich.
Wirtschaft VIG: Schutzwall gegen feindliche Übernahme Zum Abschied sichert Günther Geyer den Versicherungskonzern gegen Übernahmeversuche ab. Fall Buwog: „Keine Provision an Hochegger“.
Wirtschaft Monti bittet um Hilfe – ohne viel Resonanz Italiens Premier besuchte Angela Merkel in Berlin. Die deutsche Kanzlerin zeigt sich aber nicht kompromissbereit.
Wirtschaft 100-Euro-Bonus für mobile Lehrlinge Wer wegen einer Lehre umzieht, soll monatlich mehr Geld vom AMS bekommen, wünscht sich Tourismus-Obmann Schenner.