Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mehrere Personen genießen einen sonnigen Tag am Strand.
Wirtschaft

Wohin es Österreicher in den Urlaub zieht

Große Pläne, kleine Proteste und treue Hellas-Urlauber: Auf der Ferienmesse in Wien wurden die Reisetrends 2012 präsentiert.
07.08. Die EZB signalisiert den Kauf von italienischen und spanischen Staatsanleihen.
Wirtschaft

Italien und Spanien atmen auf

Der erste Verkauf von Staatsanleihen im Jahr 2012 lief erfreulich ab: Die Zinsen, die die beiden Staaten zahlen müssen, fallen.
Geldwäscheverdacht gegen Benko ausgeräumt
Wirtschaft

Geldwäscheverdacht gegen Benko ausgeräumt

Für den Tiroler Immobilien-Investor steigen damit die Chancen auf die Übernahme der Kaufhof-Gruppe.
Eine Hand hält einen Stapel ungarischer 5000-Forint-Banknoten.
Wirtschaft

Hilfskredite: Ungarn braucht 20 Milliarden

Die EU-Kommission hat die Regierung Orban erneut aufgefordert, die umstrittenen Gesetze dem EU-Recht anzupassen.
Ein Mann mit Brille und Schnurrbart sitzt in einem Sessel und gestikuliert mit den Händen.
Wirtschaft

Außenminister: "Staatsbankrott ist ausgeschlossen"

János Martonyi versichert, dass Ungarn nicht am Abgrund steht und den Dialog mit der EU will.
Greenpeace wollte Anti-Atom-Ministerium errichten
Wirtschaft

Greenpeace wollte Anti-Atom-Ministerium errichten

Rund 30 Greenpeace-Aktivisten haben das Umweltministerium besetzt, um es in ein Anti-Atom-Ministerium umzuwandeln - bis die Polizei kam.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert mit seinen Händen.
Wirtschaft

Ruttenstorfer endgültig entlastet

Der frühere OMV-Chef wurde auch in zweiter Instanz vom Vorwurf freigesprochen, Insider-Informationen missbraucht zu haben.
Eine argentinische Flagge hängt an einer Straßensperre vor mehreren Fahrzeugen.
Wirtschaft

Argentinien erschwert Importe

Ab 1. Februar müssen alle Einfuhren nach Argentinien von der Regierung genehmigt werden. Unternehmer fürchten negative Auswirkungen.
Arbeitsmarktöffnung: Ansturm blieb aus
Wirtschaft

Arbeitsmarktöffnung: Ansturm blieb aus

Im Mai des Vorjahres öffnete Österreich den Arbeitsmarkt für Osteuropäer aus der EU. 22.000 sind bisher gekommen, die meisten aus Ungarn.
Eine Person sitzt auf einem grauen Stuhl.
Wirtschaft

Australische Airlines: Keine Fettsteuer

Manche Fluggesellschaften verrechnen übergewichtigen Passagieren zwei Sitzplätze. Australische Airlines vorerst mal nicht.
Bank Austria verliert Madoff-Prozess
Wirtschaft

Bank Austria verliert Madoff-Prozess

Im Primeo-Prospekt der Bank Austria fehlten wichtige Angaben – die Bank muss für den Schaden haften und will in Berufung gehen.
Ein Mann läutet die Glocken in einem alten Glockenturm.
Wirtschaft

Kirchenglocken gegen "Finanzübermacht"

Schließt die Mailänder Börse, läuten im norditalienischen Povegliano die Glocken – aus Protest gegen den Turbokapitalismus.
Wirtschaft

RBI-Analyse: "Ungarn wird nicht zu zweitem Griechenland"

Der Chefanalyst der RBI gibt sich nach der „180 Grad-Wende“ von Ungarns Premier am Wochenende jedenfalls zuversichtlich.
Europa von innen: Nervosität im Ratsgebäude
Wirtschaft

Bedrohliches Ungarn

Ein Fall des östlichen Nachbarn hätte auch für uns arge Konsequenzen.
VIG: Schutzwall gegen feindliche Übernahme
Wirtschaft

VIG: Schutzwall gegen feindliche Übernahme

Zum Abschied sichert Günther Geyer den Versicherungskonzern gegen Übernahmeversuche ab. Fall Buwog: „Keine Provision an Hochegger“.
Angela Merkel und Mario Monti gehen zusammen mit einem Wachmann und einem Fotografen.
Wirtschaft

Monti bittet um Hilfe – ohne viel Resonanz

Italiens Premier besuchte Angela Merkel in Berlin. Die deutsche Kanzlerin zeigt sich aber nicht kompromissbereit.
Ein Kellner trägt ein Tablett voller Bierkrüge.
Wirtschaft

100-Euro-Bonus für mobile Lehrlinge

Wer wegen einer Lehre umzieht, soll monatlich mehr Geld vom AMS bekommen, wünscht sich Tourismus-Obmann Schenner.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times