Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Vermeintlicher Sozialtourismus
Wirtschaft

Was ist eine Dividende?

Der Begriff leitet sich vom lateinischen Wort "dividendum" ab und bedeutet "das zu Teilende".
Wirtschaft

Griechen-Anleihen noch 21,75% wert

Der vorläufige Restwert alter Griechen-Bonds liegt bei 21,75%. Demnach müsste die KA Finanz rund 400 Mio. Euro für CDS zahlen.
Die Skyline von Frankfurt am Main unter einem dunklen, bewölkten Himmel.
Wirtschaft

450 Millionen € Steuern hinterzogen

Beinahe eine halbe Milliarde Euro an Steuern sollen Firmenhändler in Frankfurt hinterzogen haben – zwei davon sind nun in Haft.
Ein roter Hochgeschwindigkeitszug der Marke Italo auf einem Gleis.
Wirtschaft

Ferrari auf Schiene: Bald Mailand-Wien?

Ferrari-Chef Montezemolo will eine eigene Bahnlinie gründen: "Von Mailand nach Wien – das wäre fantastisch."
Chinesen sollen britische Straßen kaufen
Wirtschaft

Chinesen sollen britische Straßen kaufen

Briten-Premier Cameron setzt auf Thatcher-Prinzipien und will das Straßennetz privatisieren - im Auge hat er chinesische Investoren.
Eine Person steckt einen zusammengefalteten 100-Euro-Schein in die Tasche eines Anzugs.
Wirtschaft

Korruption kostet uns 27 Milliarden €

Bestechung und Vorteilsannahme schaden dem Budget und bremsen das Wachstum. Experten fordern ein härteres Durchgreifen in Österreich.
Jean-Claude Juncker spricht vor dem Hintergrund des Eurogroup-Logos.
Wirtschaft

Athen: Juncker gesteht Fehler ein

Bei der Rettung Griechenlands habe man sich zu sehr auf die Sanierung des Haushalts versteift, räumte der Eurogruppenchef ein.
Eine Militärparade mit Panzern und Soldaten in Uniformen.
Wirtschaft

Waffenhandel boomt: Asien rüstet auf

Indien, Südkorea, Pakistan, China und Singapur sind die weltweit größten Waffenimporteure. Griechenland fiel zurück.
Ein Mechaniker im Blaumann überprüft den Ölstand eines Autos.
Wirtschaft

Autoservice: Freie Werkstätten buhlen um Kunden

Geld sparen bei der Auto-Reparatur. Freie Werkstätten sind bis zu einem Drittel billiger als Vertragswerkstätten.
Frauen demonstrieren mit einem Banner „Schlecker-Frauen kämpfen um ihre Zukunft!“.
Wirtschaft

Schlecker: Entscheidung bis Pfingsten

Für die insolvente Drogeriekette gibt es angeblich 20 Kauf-Interessenten. Das Geld für einen Sozialplan fehlt noch.
Scheich Hamad bin Chalifa Al Thani sitzt auf einem verzierten Stuhl und gestikuliert.
Wirtschaft

Das Mini-Emirat als Big Player

Katar: Der Monarch ist zu einer der tonangebenden Figuren innerhalb der arabischen Welt geworden – und darüber hinaus.
Wirtschaft

Reizthema Leiharbeit: Pro und Kontra

Argumente für und gegen die Leiharbeit.
Ein Arbeiter schweißt ein Metallrohr mit Funkenflug.
Wirtschaft

Zoff um "teurere" Leiharbeiter

Leiharbeiter sollen gesetzlich besser gestellt werden, was sie "teurer" macht. Die Arbeitgeber leisten Widerstand.
Eine Person trägt Einkaufstüten von Galeria Kaufhof.
Wirtschaft

EU empfiehlt: Schluss mit Gratissackerln

Von einem generellen Verbot von Plastiksackerln rät eine Studie ab. Stattdessen sollten die Kosten steigen.
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, mit verschränkten Händen.
Wirtschaft

IWF: Weltwirtschaft erholt sich

Die Weltwirtschaft scheint auf dem Weg der Erholung. Für politische Fehler ist kein Platz, so Lagarde.
Ein Mann schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.
Wirtschaft

Handel: Warteschlange nach der Razzia

Rewe wurde gefilzt wie bei einer "Drogenrazzia". Jetzt streiten die Anwälte über die Einsicht in Tausende Datensätze.
Ein lächelnder Mann in Uniform und Mütze.
Wirtschaft

Ein Österreicher im Emirates-Cockpit

Im Poker mit dem Management drohen die AUA-Piloten, scharenweise zu Emirates Airline abzuwandern. Bernhard Karl ist 1999 als erster gegangen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times