Wirtschaft Bier-Insider: Deal mit schalem Nachgeschmack Die Staatsanwalt wirft Bierbaronen illegale Aktiengeschäfte rund um den Brau-Union-Verkauf vor.
Wirtschaft Deutsche Bank: Österreicher im Vorstand Das Unternehmen stellt sich mit einem Österreicher im Vorstand neu auf - deutsche Medien bezeichnen den Wechsel als chaotisch.
Asfinag: Keine Anpassung an Gigaliner Asfinag: Keine Anpassung an Gigaliner Die staatliche Autobahnholding will das Autobahnnetz nicht gesondert für "Riesen-LKW" adaptieren.
Wirtschaft Auch Bawag/PSK leidet unter Krisenstaaten Bilanz 2011: Trotz Abschreibungen in Griechenland und Ungarn bleibt der Gewinn stabil.
Wirtschaft Mitarbeiter kürten beliebtesten Arbeitgeber Die Organisation "Great Place to Work" lässt jedes Jahr tausende Mitarbeiter ihr eigenes Unternehmen bewerten. Das Ranking.
Wirtschaft EU-Vergleich: Energiepreise in Österreich sehr hoch Österreicher müssen verhältnismäßig viel für Gas und Strom zahlen. Positiv: Ein Anbieterwechsel dauert künftig nur drei Wochen.
Wirtschaft Merkel will Schäuble als Chef der Euro-Gruppe Die deutsche Kanzlerin bringt ihren Finanzminister als Nachfolger für den Luxemburger Jean-Claude Juncker in Stellung.
Wirtschaft Protestmarsch tausender Tschechen Die Demonstrationen in mehreren Städten richteten sich gegen die Sparmaßnahmen im Sozialbereich.
Wirtschaft Neue Tarife kurbeln Geschäft der Post an Trotz Rückgang beim Volumen stieg der Briefumsatz der Post 2011 an. Dividende und Prämien für Mitarbeiter steigen.
Wirtschaft Billig wohnen ist bald passé Die Gemeinnützigen Wohnbauträger schlagen Alarm: Weil die Finanzierung austrocknet, fehlen günstige Wohnungen.
Wirtschaft AUA: Bord-KV muss reformiert werden Eine Einigung mit dem Betriebsrat muss bis spätestens Ende März erfolgen. Sonst tritt der Tyrolean-KV in Kraft.
Wirtschaft Jeder fünfte Grieche ohne Job Die Arbeitslosenquote stieg Ende 2011 auf 20,7 Prozent. Experten befürchten einen weiteren Anstieg.
Wirtschaft Italiens Schulden auf neuem Rekordhoch Im Jänner ist der Schuldenberg auf 1935,8 Milliarden geklettert. Derweil versorgt sich Spanien mit günstigerem Geld.
Wirtschaft EU "sponsert" Lkw-Fahrer Die Europäische Union unterstützt gekündigte österreichische Lkw-Fahrer mit 3,6 Mio. Euro.
Wirtschaft Fleisch aus USA bleibt hormonfrei Die EU verbietet weiterhin Hormonfleisch aus USA und Kanada. Dafür wurde die Importquote für "richtiges" Fleisch erhöht.
Wirtschaft Lufthansa pumpt 140 Mio. Euro in die AUA Das Eigenkapital der AUA wird aufgestockt, aber die defizitäre Airline wird auch heuer nicht aus den roten Zahlen fliegen.
Wirtschaft Notenbank: 2,2 Mio. Provision ohne Leistung Die Münze Österreich soll Millionen an Provisionen für diverse Projekte gezahlt haben - die Gegenleistungen sind fraglich.