Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 13 14 15 ... 589
Austria's Finance Minister Markus Marterbauer holds a press conference, in Vienna
Inland 118 Kommentare

Finanzminister Marterbauer für Eingriffe bei Lebensmittelpreisen

Mit Preiseingriffe - etwa bei Nahrungsmittel - könnte man die Teuerung in den Griff bekommen.
Serious mature businesswoman wearing stylish eyeglasses, orange shirt using laptop working online in modern office. Manager planning project, typing on keyboard. Successful business, career
Inland 42 Kommentare

Warum Frauen deutlich weniger Pension bekommen als Männer

Die durchschnittliche Pensionshöhe der Frauen ist in Österreich um 39,7 Prozent niedriger als jene der Männer. Woran das liegt, wie diese Lücke verkleinert werden könnte und was die Politik vorhat.
Ein älterer Mann tippt am Laptop.
Inland

So stark könnten die Pensionen in Österreich steigen

Pensionistenvertreter machen Druck auf die Regierung: Der Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent müsse weitergegeben werden. Wie stark wäre die Erhöhung?
46-217626211
Inland 101 Kommentare

Polizei-Razzia am Peršmanhof: "Kaiser ist mit Weichspüler-Methode vorgegangen"

Der Autor Janko Ferk, selbst Kärntner Slowene, fühlt sich an brutale Übergriffe in den 70er-Jahren erinnert. Er kritisiert Kaiser und erklärt, wie sich die erhitzten Gemüter wieder beruhigen ließen.
Van der Bellen in der Hofburg
Inland 32 Kommentare

Zu teuer: Van der Bellen nimmt nicht an Klimakonferenz teil

Grund für die Absage sind die hohen Kosten der Anreise sowie Unterkunft. Umweltminister Totschnig wird teilnehmen.
THEMENBILD: PENSION / PENSIONISTEN / PENSIONSPAKET / PENSIONSKONTO / PENSIONSREFORM
Inland

Equal Pension Day am 7. August: Frauen erhalten fast 40 Prozent weniger Geld

Erstmals liegen die Frauenpensionen unter 40 Prozent. Es gibt Forderungen nach Lohntransparenz, Väterkarenz und Kindergarten-Ausbau.
Stellungsstraße in Innsbruck
Inland 140 Kommentare

Wie junge Männer zum Problem für Bundesheer und Gesellschaft werden

Jung, männlich - und nicht belastbar: Der Gesundheitszustand der jungen Männer wird zunehmend zum Problem. Gibt es einen Corona-Effekt?
DEMONSTRATION "VOLLE AUFKLÄRUNG DES EINSATZES VOM 27. JULI 2025 AM PER?MANHOF"
Minderheiten 42 Kommentare

Peršmanhof: Scharfe Abrechnung durch Sloweniens Ex-Botschafter

Vorgaben aus Staatsvertrag zum Schutz der Volksgruppe würden nicht umgesetzt. Weiter Kritik am Polizeieinsatz auf dem Peršmanhof.
NATIONALRAT: MEINL-REISINGER
Politik von Innen 11 Kommentare

Montagnachmittag geschlossen: Wie der Sparkurs das Parlament trifft

13 Millionen Euro soll die Verwaltung im Hohen Haus sparen. Wo fehlt jetzt überall das Geld?
AIRPOWER 2022
Inland 10 Kommentare

Bundesheer entwickelt und baut eigene Satelliten

Das Bundesheer möchte seine Abhängigkeit von anderen Staaten reduzieren und die drei wichtigsten Satellitendienste - Kommunikation, Navigation und Satellitenbild - künftig eigenständig bereitstellen.
Tiroler FPÖ-Chef Markus Abwerzger
Inland 70 Kommentare

Tiroler FPÖ-Chef: Österreich soll "freiwillig" auf Song Contest verzichten

"Anti-israelische Stimmung", Antisemitismus und "linksextremistische Tendenzen" könnten durch den Song Contest gefördert werden, fürchtet Markus Abwerzger um die Sicherheit in Österreich.
ARCHIVBILD : FEATURE - ZIVILDIENST
Inland 11 Kommentare

Behörde kam Zivildienst-Verweigerern auf die Spur

Seit heuer kann die Zivildienst-Behörde gegen Systemverweigerer vorgehen. So fällt die erste Bilanz aus.
46-207634745
Inland 158 Kommentare

Peter Kaiser: "Kärntens Reputation ist gefährdet"

Der Landeshauptmann, der sich im September von der SPÖ-Spitze zurückzieht über den umstrittenen Polizeieinsatz auf dem Peršmanhof, seine Polit-Bilanz und und seinen möglichen Nachfolger Daniel Fellner.
46-217544109
Interview 55 Kommentare

Meinungsforscher: "Das hat sich Sebastian Kurz nicht verdient"

Rudolf Bretschneider über das Nationalbewusstsein, die "altersbunte Gesellschaft", das Talent Sebastian Kurz und zaudernde Intellektuelle in der Politik.
++ THEMENBILD ++ SCHULE / DEUTSCHKLASSE / DEUTSCHFÖRDERKLASSE
Inland 20 Kommentare

Deutschförderklassen: Hälfte ist nach drei Semestern wieder weg

Nach drei Semestern in der Förderklasse kann die Hälfte der Schülerinnen und Schüler wieder in den Regelunterricht umsteigen.
46-41312833
Inland 11 Kommentare

Peršmanhof: „Nicht den Frieden aufs Spiel setzen“

Kärntens Ex-LH Dörfler kritisiert rund um den umstrittenen Polizeieinsatz die Angriffe auf seinen Nachfolger, aber auch die Aktivisten des Antifa-Camps. Mögliche Fehler der Exekutive müssten rasch aufgeklärt werden.
MINISTERRAT - PRESSEFOYER: PLAKOLM
Inland 72 Kommentare

Welche Ukrainer keine Familienbeihilfe mehr erhalten sollen

Bisher haben alle Vertriebenen aus der Ukraine in Österreich Familienleistungen erhalten. Wie ÖVP-Ministerin Plakolm den Bezieherkreis einschränken will.
1 ... 13 14 15 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times