Politik Prominente gegen Diffamierung Einen konstruktiven Beitrag will eine Gruppe leisten, die eine öffentliche Erklärung verfasst hat.
Politik Das Europa-Parlament begehrt auf Die Mandatare des Europäischen Parlaments dürfen am EU-Vertrag mitarbeiten.
Politik ÖGB-Chef: „EU macht Politik gegen die Menschen“ Gewerkschaftschef Erich Foglar warnt vor einem Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich.
Politik Kreative Steuerideen Wer Akademikersteuern will, sollte nicht versteckte Privilegien übersehen.
Politik Tierschützer buhlen um gut dotierte Testamente Tierschutzorganisationen werden bei der Spendensuche immer aggressiver. Derzeit sind dubiose Testamentsratgeber in Mode. Prominente wurden zu Helfern wider Willen.
Politik Spaniens Monarchie unter Druck Spaniens Monarchie muss zu den Affären des Schwiegersohns Stellung beziehen – und will jetzt sparen.
Politik Ehedrama verhindert: Revolver auf Beifahrersitz Eine Steirerin flüchtete vor ihrem Mann ins Frauenhaus. Als er sie weiter bedrohte, bekam sie Personenschutz. Zum Glück.
Politik Putins rätselhafter Rivale Prochorow Multimilliardär Michail Prochorow will gegen den mächtigen Premier kandidieren. Die Russen fragen sich: Ist er ein Alibi-Kontrahent?
Politik Syrien: Elf Regimegegner bei Razzien getötet Aktivisten berichten von gewaltsamen Übergriffen in der Provinz Idlib. Regierungstruppen suchen dort verstärkt nach Deserteuren.
Politik Bundespräsident Wulffs alte Nähe zu Hannovers Geldadel Deutschlands Bundespräsident Christian Wulff soll ein 500.000 Euro-Darlehen nicht als "Geschäftsbeziehung" deklariert haben.
Politik Juraczka als erster Schritt Die ÖVP-Wien macht mit der Bestellung von Manfred Juraczka als neuen Chef einen wichtigen Schritt.
Politik 1,5 Kilo Kokain in Dreadlocks versteckt Eine Südafrikanerin versuchte die Drogen von Brasilien nach Thailand zu schmuggeln. Der Polizei kamen die weißen Schuppen im Haar verdächtig vor.
Politik Burma: Oppositionelle NLD darf zu Wahlen antreten Die Partei der Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ist für legal erklärt worden. Damit kann die Friedensnobelpreisträgerin bei den Nachwahlen antreten.
Politik Öllinger ortet Kosten-Explosion bei PR Die Regierung führt einen Kampf um die Schuldenbremse. Aber beim Eigen-Marketing waren die Ministerien zumindest im Vorjahr gar nicht zimperlich.
Politik Auf der Suche nach den "Gottesteilchen" Das Higgs-Boson steht auf der Fahndungsliste der Teilchenphysik weit oben. Am Dienstag wird am CERN Zwischenbilanz gezogen.
Politik 77 Prozent für Studienbeiträge Mehr als drei Viertel der Österreicher befürworten die Wiedereinführung von Studiengebühren.