Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 3 4 5 ... 7
Saltimbocca
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Saltimbocca vom Schwein

Speck und Kürbis passen wunderbar zusammen, statt des Hokkaidos könnten Sie hierfür auch Butternuss, Buttercup oder blauen Bratkürbis verwenden. Wichtig ist, dass das Fruchtfleisch dicht und fest ist.
Rezept: Pikante Rübentartes
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Pikante Rübentartes

Walnuss und Rote Rübe – heimisches Superfood, jetzt erntereif. Diese flott gemachten Tartes isst man am besten mit etwas herbstlichem Blattsalat als Vorspeise, als Snack zwischendurch oder man packt’s fürs Picknick ein.
Rezept: Lettischer Fischtopf
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Lettischer Fischtopf

Das Rezept für diesen Eintopf stammt vom Zentralmarkt in Riga, serviert wird er dort mit getoastetem Roggenbrot. Wer es ein wenig deftiger mag, kann auch Streifen von frischem Kraut oder Sauerkraut mitkochen.
Rezept: Zwetschken Datschi
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Zwetschken Datschi

Obwohl die Zwetschken heuer schon im Sommer reif waren, sind sie für mich der Inbegriff von Herbstfrüchten. Hier klassisch auf Germteig, aber nicht als „Fleck“, sondern in Portionsgröße gebacken.
Rezept: Gebackener Schafkäse
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Gebackener Schafkäse

So unkompliziert kann richtig gutes Essen sein. Voraussetzung dafür ist aber (wie immer, doch hier besonders), keine Kompromisse bei der Qualität der Zutaten zu machen: reife, aromatische Paradeiser, bestes, kalt gepresstes Olivenöl, hochwertige, schwarze Oliven.
Rezept: Dorade im Weinblatt
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Dorade im Weinblatt

In tropischen Ländern verwendet man Bananenblätter, um Lebensmittel darin schonend zu garen. Große Weinblätter sind zwar viel dünner, eignen sich aber auch gut dafür.
Rezept: Melonenkaltschale mit Schneenockerln
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Melonenkaltschale mit Schneenockerln

Die Wassermelone zählt zu jenen Obstsorten, die so gut wie keinen Fruchtzucker enthalten. Mit ihrem hohen Wassergehalt ist sie ideal für diese Kaltschale. Ein erfrischendes Dessert für heiße Tage.
Rezept: Vietnamesische Hühnerspießchen
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Vietnamesische Hühnerspießchen

Die würzige Marinade verleiht dem Hühnerfleisch jene feine Note, die es einfach unwiderstehlich macht. Ver- wenden Sie unbedingt das saftige Fleisch der Oberkeulen, und nicht Hühnerbrust!
Rezept: Salzburger Nockerln
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Salzburger Nockerln

Die drei Nocken der luftigen Süßspeise symbolisieren die drei Hausberge Salzburgs – Mönchsberg, Kapuzinerberg, Gaisberg. Wie aber gelingen die sensiblen Nocken wirklich?
Romanesco mit Käsesauce
Heidi Strobls Rezept der Woche

Romanesco mit Käsesauce

Mit seinen filigranen Türmchen und Spitzen ist der Romanesco ein kleines Kunstwerk der Natur, das Beachtung verdient.
Mandelküchlein mit Sommerbeeren
Heidi Strobls Rezept der Woche

Mandelküchlein mit Sommerbeeren

Feeeeeriiiiiieeeen! Zeit, um zu pflücken, zu kochen, zu genießen. Die kleinen, luftigen Küchlein passen auch als Fußballsnack.
Rezept: Sommerrollen mit Schweinefleisch
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Sommerrollen mit Schweinefleisch

Die „Pluma“ ist ein annähernd dreieckiger, flacher Muskel, den die Spanier traditionell aus dem vorderen Rücken des Schweins schneiden. Gut marmoriert eignet sie sich zum Braten und Grillen. Natürlich haben auch heimische Schweine diesen Muskel, fragen Sie Ihren Fleischhauer danach.
Rezept: Zoodles mit Kichererbsen
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Zoodles mit Kichererbsen

Gemüsenudeln sind eine nette Spielerei und Zucchini eignen sich besonders gut zum Spiralisieren. Bunte, vegane Powerküche.
Rezept: Orientalischer Salat mit Kräutern & Brot
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Orientalischer Salat mit Kräutern & Brot

Fattoush heißt dieser Salat in seiner libanesischen Heimat. Er gilt dort neben Taboulé als klassische Vorspeise. Hier eine Variante mit vielen frischen Kräutern.
Rezept: Gegrillte Sardinen
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Gegrillte Sardinen

Auch kleine Fische eignen sich für einen großen Grillauftritt: Sardinen.
Rezept: Ganz einfacher Lammtopf
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Ganz einfacher Lammtopf

Zutaten schneiden, schichten, zustellen, eine Stunde spazierengehen – fertig ist ein „richtiges“, nährendes, frisch gekochtes Essen, das sommers wie winters passt. Wer’s würziger mag, fügt zu Beginn noch eine Prise Zimt oder Chili hinzu.
Zupfbrot mit Zucchini-Ricotta
Heidi Strobls Rezept der Woche

Rezept: Zupfbrot mit Zucchini-Ricotta

Zupfbrot heißt das neue Fingerfood, weil man es Stück für Stück vom Ganzen abzupft. Mit fertigem Pizzateig aus dem Kühlregal ist dieses „Ährenbrot“ ruck zuck fertig und ein feiner Snack für ein unkompliziertes Abendessen oder eine Gartenparty.
1 ... 3 4 5 ... 7

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times