Literatur Buchkritik: Jussi Adler-Olsen und sein "Opfer 2117" Kommissar Mørck überlässt seinem Assistenten Assad das achte Buch der dänischen Serie.
Literatur Der liebe Augustin gibt eine Draufgabe Michael Köhlmeiers "Märchen": Vom Streben nach der Symbiose aus Brüder Grimm und Kafka
Literatur Was ist an Françoise Sagans entdecktem Roman "bombig"? „Die dunklen Winkel des Herzens“ sind viel eher Notizen für ein Buch, das nicht geschrieben wurde.
Buch Literarische Spurensuche bei den Flüchtlingskindern Die Mexikanerin Valeria Luiselli und ihr Roman "Archiv der verlorenen Kinder".
Buch Buchkritik: Peter Rosei geht "Die große Straße" Reisen aus fünf Jahrzehnten: Das Fremde kann durchaus im blauen Licht des Regens liegen.
Literatur Buchkritik: Mircea Cărtărescu und "Solenoid" Der künftige Nobelpreisträger holt die Leser ins Innere eines Staubsaugers, wo man dem Wahnsinn nah ist.
Literatur Dieser Roman ist nur ein einziger Satz, gesprochen von einem Toten Der irische Schriftsteller Mike McCormack schrieb das Buch mit dem Titel "Ein ungewöhnlicher Roman über einen gewöhnlichen Mann".
Literatur John le Carré.: Auch Spione schimpfen über den Brexit „Federball“, der 25. Roman des höflichen Briten, dient als Spielfeld für weniger höfliche Kritik.
Buch Dao De Jing: Die alten Chinesen planten die innere Revolution Neue Nachdichtungen der alten Weisheiten mit vielen Erklärungen von Michael Hammes.
Literatur Professor Stoner war viel sympathischer als sein Autor Die Biografie von John Williams - jenem Amerikaner, dessen Romane mit Verspätung geliebt werden.
Buch "Dubliner" von James Joyce in neuer Übersetzung Es wäre kein Problem gewesen, kleine Menschen aus dem Kopf einer Ziege klettern zu lassen.
Interview Wiener Gratisbuch: Connie Palmen macht nie Urlaub Aktion "Eine Stadt, ein Buch": KURIER-Gespräch mit der Autorin von "Die Gesetze" über Selbstfindung, Liebe, Tod und Richard Burton …
Literatur Oliver Sacks: Letzte Reise zu den „anderen“ Menschen Vier Jahre nach dem Tod des Neurologen sind bisher unbekannte Fallgeschichten erschienen.
Buch H.P. Lovecrafts Horror: Die Tür zum Unerträglichen geht einen Spalt auf Der tote Cthulhu träumt wieder: Das Gesamtwerk des schrecklichen Amerikaners wird veröffentlicht.
Buch Der israelische Krimi ist kein Wettrennen, wer am originellsten mordet "Drei" ist der Titel eines Bestsellers aus Israel von Dror Mishani. Spät wird verraten, was der Roman vor hat.
Literatur Buchkritik: Martin Suter und "Allmen und der Koi" Manchmal ist es fast peinlich, wie sich der Schweizer dem schlechten Geschmack ausliefert.
Buch Buchkritik: Julian Barnes und "Kunst sehen" Der Londoner darf über Gemälde reden, andere sollten im Musuem lieber schweigen