Literatur Wo Bob Dylan auf sein Gäste pfiff: "Big Sur" von Jens Rosteck Eine literarische Fahrt mit viel Prominenz auf dem Highway 1 in Kalifornien
Literatur Der neue "Metzger": Ohne Vanille versinkt die Welt im Chaos Thomas Raab ist zu seinem Serienhelden zurückgekehrt, Band acht - und keine Ermüdungserscheinungen
Literatur Jack the Ripper ist zum Vergessen Erstmals kümmert sich eine Historikerin um jene fünf Frauen, die vor 130 Jahren ermordet wurden. Ihr Buch heißt "The Five"
Literatur Buchkritik: Tanja Paar und "Die zitternde Welt" Über den Versuch, sich in kriegerischen Zeiten frei zu fühlen: Die neue Heimat bei der Balkanbahn
Literatur Jonas Jonasson: Mit Preiselbeeren ist Rache nicht mehr so süß Zum fünften Mal lauert der Irrsinn hinter jeder Ecke: „Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte“ ist pures Vergnügen
Literatur Erfundene Sprachen: Heute ist zädel, und dann kommt der sudel Höchstwertung für den Grazer Clemens J. Setz und "Die Bienen und das Unsichtbare"
Literatur ... und wieder 21 Bücher, ganz kurz Diesmal mit Röntgenbildern, der Amalfiküste, dem Schubertpark in Wien-Währing, Yoga-Übungen, Nordkorea, Kreisky und Spaghetti mit gefrorenem Menschenfleisch.
Literatur Christine Wunnicke über die Neuvermessung der Welt Die Münchnerin war mit "Die Dame mit der bemalten Hand" im Finale um den Deutschen Buchpreis 2020
Literatur Don DeLillo: Die nächste Katastrophe ist der Dritte Weltkrieg Im Kurzroman "Die Stille" lässt es der Amerikaner während der Super Bowl 2022 finster werden
Literatur In Haft mit dem Goncourt-Preisträger Jean-Paul Dubois Im Roman "Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise" ist der Eingesperrte ein Mensch geblieben
Literatur Joe Biden ist zum zweiten Mal der Krimi-Held Autor Andrew Shaffer schreibt, weil er Sehnsucht hat nach der Freundschaft zwischen Präsident Obama und seinem Vize
Literatur Karl-Markus Gauß: Zur besseren Wahrnehmung der Welt Als Politiker ihre Demut noch nicht herausgeschrien haben ... Eine neue Textsammlung des Salzburgers
Literatur Sally Rooney zeigt "Normale Menschen" mit viel Sex Der irische Roman, der zur TV-Serie führte: Die Unsicherheiten bei heutigen Beziehungen
Literatur Nick Hornby: Beim Fleischhauer wird's warm ums Herz "Just Like You" ist eine Londoner Komödie über die Liebe und über Gegensätze
Literatur Der erste Roman über den Raketenpionier Hermann Oberth Über Hitler führte sein Weg in den Weltraum: „Die Erfindung des Countdowns“ von Daniel Mellem geht ihn nach
Literatur Buchkritik: Bernhard Schlink und "Abschiedsfarben" So etwas wie einen schwarzen See aus Trauer muss es bei dem Bestsellerautor geben
Literatur Der Nebel bei Haruki Murakami sieht plötzlich so schön aus "Die Chroniken des Aufziehvogels": Neu übersetzt und ungekürzt - und ohne Menschen im Ziegenmaul