Literatur Sie war eine Favoritin für den heurigen Nobelpreis Die 83-jährige Maryse Condé aus Guadeloupe schwamm schon früh gegen den Strom
Literatur ... und wieder 18 Bücher, ganz kurz Diesmal geht es um Dostojewski, Lieder, Gräber, um Wien bei Nacht und um die Frage, ob man ein gutes oder schlechtes Leben geführt hat
Literatur Zwischenrufe von Houellebecq: Bei Schubert weint er Das Buch "Ein bisschen schlechter" sammelt Standpunkte, die nicht immer ernst zu nehmen sind
Literatur Buchkritik: Judit Kováts und "Heimatlos" Ein Roman der ungarischen Historikerin, entstanden aus "Oral History"
Literatur Shakespeare darf nicht einfach so frühstücken "Judith und Hamnet" von Maggie O'Farrell: Die Geschichte seiner Familie verursacht Schmerzen
Literatur Buchkritik: Sylvain Prudhomme und "Allerorten" Gehören wir zu den Bleibenden? Oder doch eher zu den Gehenden?
Literatur Drei Vergessene: Pollatschek, Flesch-Brunningen, Carl Laszlo - zum Entdecken Über die Pest des Antisemitismus, das Leben in Vernichtungslagern und London während des Kriegs
Literatur Ken Follett: Wie aus ein paar Hütten "Kingsbridge" wurde Die Vorgeschichte von den "Säulen der Erde": Die Wikinger greifen an, ein Bischof ist sehr böse
Literatur Buchkritik: Roman Ehrlich und der Untergang von „Malé“ Ein Roman über die verorene Touristeninsel, der Arbeit macht, aber eine sehr schöne Arbeit
Literatur Buchkritik: Lydia David und "Es ist, wie's ist" Kurz- und Kürzestgeschichten: Bekanntschaft mit dem stillen Giganten und einer Oboe
Literatur ... und wieder 21 Bücher, ganz kurz Diesmal mit Krautrouladen und Sadisten beim Bundesheer, Josephine Baker, Blutegel und einem beglückenden Esel
Literatur Buchkritik: Gerd Schilddorfer und sein "Tartarus Projekt" Als nächstes Problem tauchen Drohnen auf, die Entscheidungen treffen können
Literatur Eine Insel für John Lennon, um dort drei Tage zu schreien „Beatlebone“ von Kevin Barry experimentiert mit einer irischen Reise nach Dorinish
Literatur Josef Winklers außerirdisches Alphabet wird fortgesetzt Die neue Sammlung beiläufiger Prosa ist ausgewogen, damit sich auch Neulinge in seiner Welt zurechtfinden
Literatur Österreichischer Buchpreis: Von der Bagage zum Krakadzil Entscheidung 9. November 2020: Der KURIER stellt die fünf Nominierten und ihre Bücher vor
Literatur Buchkritik: Tom Barbash und "Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens" Im Dakota, wo Lennon Anekdoten über Elvis Presley erzählt hat und Hummer aß
Literatur Karl Ove Knausgård reist an jene Orte, wo die Erinnerungen sind Der erste Roman des Norwegers aus dem Jahr 1998, jetzt erstmals übersetzt