Literatur Buchkritik: Johann Scheerer und "Unheimlich nah" Leben nach der Entführung und Befreiung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma
Literatur Paolo Casadio: Ein Roman über den Zug in Richtung Vernichtung „Der Junge, der an das Glück glaubte“ spielt gegen Ende des Kriegs in einem italienischen Dorf
Literatur / Theater / Musik Lotte Lenya - Viel mehr als James Bonds Gegenspielerin Ein Roman erinnert an die Wienerin, an Kurt Weill, Brecht und „Die Dreigroschenoper“
Literatur Richard Ford und seine Suche nach vollkommener Einfachheit Neun Erzählungen, wobei manchmal ein kurzer Dialog genügt, in dem die ganze Geschichte steht: "Irische Passagiere"
Literatur Neue Biografie des "Weltensammlers" Richard Francis Burton Autorin Mary S. Lovell kümmert sich auch um die Ehefrau des britischen Abenteuers, in dem so viel Leben steckte
Literatur Eine Frage des Stils: Hummer muss immer Hummer bleiben Michael Maar und "Die Schlange im Wolfspelz" über gute Literatur
Literatur Die weiße Schrift des Sibirischen Tigers lesen Die Kanadierin Polly Clark schrieb ein leidenschaftliches Plädoyer für den Artenschutz
Literatur In dieser Zukunftsvision wissen Staubsaugerroboter fast alles Marc-Uwe Kling setzt "QualityLand" mit den menschelnden Maschinen und maschinigen Menschen fort
Literatur Wie man beim Lesen von J.K. Rowling die Muskeln trainiert Ihr Kriminalroman "Böses Blut" aus der Serie mit dem Londoner Detektiv Cormoran Strike übersprang den 1000er
Literatur Bücher, die zu Freunden werden Gute Geschenke (aber die Bücher sind nicht nur Geschenke): Lily Brett, Goscinny, Jo Nesbø, David Bowie, Meyerhoff ...
Buch Mit Peter Mathis in den Bergen - garantiert ohne Après-Ski Der österreichische Fotograf Peter Mathis und sein Blick auf die Alpen.
Literatur ... und wieder 18 Bücher, ganz kurz Diesmal mit Fliegenfischen, kleinen Brüsten, der Ehefrau von Jesus, und Weihnachtsgeschichten mit tanzenden Fichten gibt's auch
Literatur Buchkritik: Stephan Roiss und "Triceratops" Für den Deutschen Buchpreis war er nominiert, für den österreichischen aber nicht
Literatur Alternative Weltgeschichte mit den Inka, die Europa erobern Der Roman des Franzosen Laurent Binet ist die Revanche für die Gemetzel in Mittel- und Südamerika
Literatur Paul Austers Wunsch ist Zweisamkeit mit dem Leser "Mit Fremden sprechen" ist eine Sammlung von Essays und Reden aus fünf Jahrzehnten
Literatur Buchkritik: Deborah Levy und "Der Mann, der alles sah" Ein Männerleben inklusive Problem, unverletzt über die Straße zu kommen
Literatur Von Stephen Crane lernte Hemingway, weniger zu schreiben Der Amerikaner, der nur 28 Jahre alt wurde, ist in zwei Romanen neu zu entdecken