Literatur Die Gebrauchsanleitung für Ehebrecher wird mitgeliefert "Church Ladies" von der Amerikanerin Deesha Philyaw: Was man von Frauen erwartet und was sie brauchen
Literatur Buchkritik: Manfred Rebhandl und sein grindiger "Erster Mai" Privatdetektiv Rock Rockenschaub geht knallgelb zur Familienparty des Bundeskanzlers
Literatur Ian Rankin: Die Angst um John Rebus vergeht nach der ersten Seite Im 24. Band der berühmten Krimiserie trickst der schottische Autor zwei Mal
Literatur Die 2.000 unerwarteten Seiten der Gräfin Mechtilde Lichnowskys Werk in vier Bänden: Es besteht lebenslanger Leinenzwang.
Literatur Buchkritik: Gerbrand Bakker und "Knecht, allein" Selbstbeschau: Und plötzlich fühlt man sich verloren und bedeutungslos
Literatur So macht die Butter von Joseph Beuys viel mehr Spaß Hans Traxler verrückt die Kunstgeschichte: „Die Nacht, in der Kasimir Malewitsch das Schwarze Quadrat klaute ...“
Literatur Biografie einer Frau, die um Schiele, Werfel, Altenberg kreiste Bibiana Amon: Mehr von ihr gibt es erst 2041, aber muss nicht unbedingt sein
Literatur Ein Roman, in dem es sogar beim Zahnarzt schön wird Katharina Adler: Auf ihre Urgroßmutter „Ida“ folgt die stachelige „Iglhaut“
Literatur Ein anderes Porträt Islands - mit faltbarem Penis Die Amerikanerin A. Kendra Greene und ihr Buch „Das Walmuseum, das Sie nie besuchen werden“
Literatur Buchkritik: Der Chilene Diego Zúñiga und „Camanchaca" Im Nebel sind die Gefühle einer Familie verschwunden
Literatur In diesem Krimi hält man es aus, dass ein Physiker ermordet wird Wilfried Steiner unterhält in "Schöne Ungeheuer" mit einer Führung im Kernforschungszentrum CERN
Literatur Buchkritik: Paul Ferstl und "Das Grab von Ivan Lendl" Nach dem Roman „Fischsitter“ lässt der Wiener einen Zivildiener durch Rumänien fahren, der sich von Zacusca ernährt
Literatur ... und wieder 18 Bücher, ganz kurz Diesmal mit dem Scatman, mit rettenden Schallplatten, Gerhard Polt, einem Schäfermischling, drei Krimiserien ...
Literatur Furchterregendes für die Achselhaare "Das Lied des Nebelhorns" von Jennifer Lucy Allan: Eine Klanggeschichte der – Musik? Oder ist es Lärm?
Literatur Eine Brise Urlaub mit dem Gestank toter Schlangen Ephraim Kishons Nachfolger Axel Hacke und der Roman "Ein Haus für viele Sommer"
Literatur Buchkritik: Daniel Wisser und "Die erfundene Frau" Als Frau Ilse in der Wiener Innenstadt eine Tasche kaufen wollte und ihr Hund im Geschäft starb
Literatur Uwe Tellkamps neuer Roman: Rechtes Weltbild als Versteckspiel Die wirre Fortsetzung von "Der Turm". Im übrigen müssen Saugnäpfe gekauft werden