Literatur Hanna Bervoets aus Amsterdam: Wer im Internet den Irrsinn löscht Der Roman „Dieser Beitrag wurde entfernt“ handelt davon, dass die Drecksarbeit mit nach Hause genommen wird
Literatur Die weißen Buchseiten der Tine Høeg „Tour de Chambre“ ist auch eine Aufforderung zum Duschen ohne Punkt und Komma
Literatur Mann sagt, welche Bücher Frau wie zu schreiben hat Erstmals Kurzgeschichten der Amerikanerin Lily King: "Hotel Seattle"
Literatur Der Roman "Kreiseziehen": Die Freiheit ist eine Sauce Mignonette Die Amerikanerin Maggie Shipstead erfand eine Pilotin, um abzuheben
Literatur Als Überraschungsgäste kommen Janis Joplin und David Bowie David Mitchells „Utopia Avenue“ ist eine Party Ende der 1960er Jahre mit viel Musik
Literatur Heinz Strunks Witz riecht nach Erbrochenem Dille statt Püree: Der Hamburger Autor und Musiker könnte sich etwas mehr Zeit lassen mit seinen Büchern
Literatur Isabel Allendes Rückkehr ins „Geisterhaus“ Sie wird am 2. August 80: Die Magie fehlt leider im neuen Roman "Violeta"
Literatur Knausgård hat Humor und heißt jetzt Dirk Stermann Gegen den coolen Babysitter ist der Vater mit seiner „Speibbanane“ chancenlos. "Maksym" heißt der Roman
Literatur Fabrice Humbert: Ein Familiengeheimnis im KZ Buchenwald "Der Ursprung der Gewalt" ist eine wahre Geschichte und beginnt während eines Lehrausflugs mit einer Fotografie
Literatur Eine geworfene Schallplatte gegen die Unkultivierten Eckhart Nickel über drei Freunde, die in ihrem Versteck über die Kunst nachdenken: "Spitzweg"
Literatur Für ein gutes Nougateis vergisst er Elfriede Jelinek Manfred Chobot und seine seltsamen Kurzgeschichten in „Das Hortschle-Tier und Die Lurex-Frau“
Literatur So wenig war bei Brunetti in Venedig noch nie los Das ist der 31. Roman der Serie von Donna Leon. "Milde Gaben"
Buch Eifelkrimi-Autor Jacques Berndorf ist tot Einer der erfolgreichsten deutschen Krimiautoren ist 85-jährig gestorben. Er gilt als Mit-Erfinder des Genres Regionalkrimi.
Literatur ... und wieder 19 Bücher, ganz kurz Diesmal mit dem Tod, der Beamter für Platzbeschaffung ist, mit Papierfliegern, Fleischlaberln, Eskimos ...
Literatur Edgar Wallace: Was früher nervös machte, ist heute charmant „Der Frosch mit der Maske“ in einer Sonderausgabe (und eine Erinnerung an Alma Johanna Koenig)
Literatur Für den Frieden durch die Ukraine wandern und viel reden Evelyn Schlag und ihr Roman "In den Kriegen", dem die Stille fehlt
Literatur Helene Hegemann hat nichts "ausgedingst" "Schlachtensee": Reise rund um eine psychisch auffällige Welt in 14 Erzählungen