© APA/dpa/Marcus Brandt

Literatur

Heinz Strunks Witz riecht nach Erbrochenem

Dille statt Püree: Der Hamburger Autor und Musiker könnte sich etwas mehr Zeit lassen mit seinen Büchern

von Peter Pisa

07/16/2022, 04:30 AM

Ein Sommerbuch. Herr Dr. Roth fährt an die Ostsee, um die Chronik seiner Familie zu schreiben. 38 Tonbänder zu je 90 Minuten hat er mit. Er merkt sehr bald, dass sein Geschreibsel nur eines ist, peinlich.

Ein Sommerbuch von Heinz Strunk. Der Schnapshändler im Ort ist lästig. Es wird viel getrunken. Für Dr. Roth gibt es kein Entkommen.

Dille

Bei Heinz Strunk ist die Tragik ein Witz, und der Witz riecht nach Erbrochenem und nach dem Tod. Darin ist der Hamburger Europameister.

Der 60-Jährige bereut, nicht schon früher mit dem Bücherschreiben angefangen zu haben und steigt aufs Tempo. In „Es ist immer so schön mit dir“ (2021) hat es ein Mann nicht ausgehalten, dass seine Freundin nach Erdäpfelpüree riecht. Diesmal findet es sein Held grauslich, dass eine Freundin nach Genuss eines Matjesbrötchens zwischen den Zähnen Dille stecken hat.

Vielleicht sollte sich Strunk Zeit lassen mit dem nächsten Roman.

 

Heinz Strunk:
„Ein Sommer
in Niendorf“
Rowohlt Verlag.
240 Seiten.
22,95 Euro

KURIER-Wertung: *** und ein halber Stern

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat