Kultur Nora Schmid wird 2024 Chefin der Semperoper Die Grazer Opernintendantin Nora Schmid übernimmt ab 2024 die Semperoper. Die Entscheidung wurde soeben in Dresden bekanntgegeben
Interview Das Volkstheater - „ein oppositioneller Pfeil Richtung Hofburg“ Kay Voges, der neue Direktor des Volkstheaters mit einem Faible für österreichische Dramatik, erklärt seine Programmatik
Interview Regisseur Arman T. Riahi: "Die Gefängnisschule ist ein paradoxer Ort" Das Grazer Filmfestival Diagonale eröffnet heute mit dem Gefängnisdrama „Fuchs im Bau“ von Arman T. Riahi. Ein Gespräch mit dem Regisseur über seinen neuen Film, Lehrer und Kino.
Kultur "Echte falsche Mona Lisa" gelangt bei Christie's zur Auktion Der einstige Eigentümer behauptete steif und fest, dass "seine" Mona Lisa echt und jene im Louvre falsch sei.
Kultur Billie Eilish singt gegen apathischen Taugenichts an Das 19-jährige Ausnahmetalent veröffentlicht mit "Lost Cause" den vierten Vorabsong aus am 30. 7. erscheinenden zweiten Album.
Kultur Neue Kinder- und Jugendbücher Was heißt eigentlich „heteo-oma-tief?“. Warum wird der schwerfällige Dr. Brumm plötzlich zum Torjäger? Und warum schmecken Tränen eigentlich salzig?
Kritik Wiener Festwochen: Einfach den tiefsten Punkt überwinden René Pollesch hat in „Die Gewehre der Kathrin Angerer“ eine wunderbare Aussage getroffen, Markus Schinwald beeindruckt mit „Danse Macabre“
KURIER-Konzert Die Toten Hosen lassen zum 40. Jubiläum in Wien die Kuh fliegen Am 2. Juli 2022 werden Die Toten Hosen im Rahmen ihrer „Alles aus Liebe“-Tour im Wiener Happel-Stadion zu einem KURIER-Konzert Station machen.
Kultur Pariser Centre Pompidou will Außenstelle in New Jersey eröffnen Das Museum hat Außenstellen u. a. schon in Malaga, Brüssel und Shanghai. Von 2023 bis 2027 wird das Centre Pompidou in Paris wegen Renovierung geschlossen.
Kultur Serie "Hinter den Kulissen": Chronistin Hunderter Verabredungen Mechthild Harnischmacher führt als Regieassistentin an der Burg das Regiebuch und übernimmt nach der Premiere die Abendspielleitung
Literatur H.C. Artmann, 100: „kauf dir ein tintenfass“ Erinnerungen an einen Dichter, der seine Gedichte nicht wichtiger nahm als das Abenteuer, im Garten einen Strauch zu pflanzen
Kultur Erwin Wurms Monumente für die Wohlstandswampe Die MAK-Dependance Geymüllerschlössel zeigt eine neue Werkserie, mit der der Künstler bewährte Ansätze ins Abstrakte führt
Interview Festwochen-Chef Slagmuylder: „Ich hoffe, es wird wie eine Wiedergeburt“ Christophe Slagmuylder über das Positive des Unvorhersehbaren, über das Publikum als Komplizen und die Pandemiefolgen.
Kultur Biedermeier: Die Idylle, die keine war Unter dem Titel „Bessere Zeiten?“ zeigt das Belvedere seine Biedermeier-Malerei – und lädt zu Vergleichen zwischen einst und jetzt
Interview Robin Wright: „Wir haben darum gekämpft, gehört zu werden“ Die Schauspielerin im Gespräch über "Land", ihre erste Regiearbeit für die Kinoleinwand, Vorbilder und Gleichberechtigung in der Filmbranche.
Kultur Crossing Europe: Religionsdrama und ungarische Queer-Doku prämiert Der Publikumspreis beim Filmfestival in Linz ging an die Pandemie-Geschichte "Mila".
Kultur Zurück in die Zukunft: Wie kann Kino nach Corona ausschauen? Film ab! Ein Rundumblick nach Konzepten in Österreich, Deutschland, Griechenland und den USA gibt Antworten.