Kultur Nestroyhof: Ein Attentat, „100 Songs“ und die Dinge des Lebens Ingrid Lang brachte im Nestroyhof Hamakom eine Art Requiem von Roland Schimmelpfennig zur österreichischen Erstaufführung
Kritik "The Parisian Woman“ in den Kammerspielen: Die Politik ist ein Kartenhaus Autor von "House of Cards" schrieb Stück, Premiere, Maria Köstlinger erstklassig.
Kultur Donaufestival: Bunt spritzende Unruhe im holzgetäfelten Mehrzwecksaal Ein Besuch beim Donaufestival in Krems - mit einer wichtgen Frage.
Kultur Hamburger Theater Festival: Überraschungsprojekt mit Moretti Tobias Moretti spielt in „Die glorreichen Sieben“ mit, Sophie Rois fährt mit einer Soloperformance gegen „Die Wand“
Kultur Georg Danzer - ein unbequemer, scharfsichtiger Beobachter Das Wort „Austropop“ mochte er nie, ebenso wie seinen Spitznamen Schurli. Zum 75. Geburtstag des unvergessenen Singer-Songwriters
Analyse Misstöne im Debattendschungel: Unmut rund ums Urheberrecht Das neue Urheberrecht soll Künstler gegenüber Plattformen wie YouTube besser stellen. Doch wie immer in dieser Debatte sehen sich gerade die Kreativen im Stich gelassen.
Reportage Wie Österreichs Musikerinnen gegen Sexismus kämpfen Bands wie My Ugly Clementine (o.) zeigen, wie erfolgreich heimische Musikerinnen sind. Aber sie kämpfen mit vielen Vorurteilen
kultur Ein letzter "Jump": David Lee Roth (66) kündigt Karriereende an Der amerikanische Rockstar David Lee Roth, langjähriger Frontman der Band Van Halen, will sich von der Bühne verabschieden.
Kultur Filmschauspielerin Herta Staal starb mit 91 Jahren Die aus Wien gebürtige Herta Staal war in den 1950er- und 60er-Jahren erfolgreich - vor allem in Heimatfilmen
Kultur Rebecca Horn im Kunstforum: Sie schwankt, aber sie geht nicht unter Die Werkschau von Rebecca Horn holt das Werk der deutschen Künstlerin, die in Österreich sehr lange nicht mehr präsent war, in eindrucksvoller Weise vor den Vorhang.
Kultur Einheitsbühnenbild: Das Schauspielhaus als Hotel-Installation Aus dem Wiener Schauspielhaus wurde für fünf Monate ein Hotel - mit Performances in den Zimmern. Man kann auch nächtigen
Kritik Werk X: Risse in den Erinnerungen an eine glückliche Jugend Die Autorin Bärbel Strehlau brachte ihr Stück "Who the fuck is Helga?" im Werk X Petersplatz zur Uraufführung. Gelungen
Film Erich von Stroheims "Blind Husband" neu vertont im Wiener Konzerthaus Erich von Stroheims Stummfilm "Blind Husbands" wird am Sonntag restauriert und neu vertont im Wiener Konzerthaus gezeigt
Kultur Deutscher Filmpreis für "Ich bin dein Mensch" Schauspielerin Maren Eggert gewann zudem eine Lola für die beste weibliche Hauptrolle
Kultur "Eine Löwin": Deutsche Filmakademie ehrte Senta Berger Schauspielerkollege Klaus Maria Brandauer hielt die Laudatio
Kultur Version von Banksys "Mädchen mit Ballon" wird in London versteigert Experten rechnen mit Geboten von bis zu vier Millionen Euro
Kultur Tizian im Kunsthistorischen Museum: Dies Bildnis ist bezaubernd schön Die Schau über „Tizians Frauenbild“ stellt die Frage nach dem Wesen zeitloser Schönheit – und versucht parallel, Geschlechterrollen im Venedig des 16. Jahrhunderts zu vermitteln.