Kultur "Undenkbar": Kulman verzichtet wegen 2G-Regel auf Bühnenabschied Klassikstar Elisabeth Kulman will einen Teilausschluss des Publikums nicht mit ihrem Selbstverständnis vereinbaren. Am 27. Oktober hätte sie sich mit einem Liederabend im Musikverein verabschiedet.
Kultur "Close Up": Neun Künstlerinnen und die Macht der Blicke Die Fondation Beyeler bei Basel erzählt mit ihrer aktuellen Ausstellung Malerei- und Sozialgeschichte
Kultur Pop-Superstar Adele deutet neue Single für den 15. Oktober an Britische Sängerin in schwarz-weiß gehaltenem Video zu sehen.
Kultur Neuer James-Bond-Film fährt in Europa hohe Einnahmen ein 121 Millionen Dollar spielte "Keine Zeit zu sterben" am ersten Wochenende ein. Start in China und Nordamerika kommt erst.
Kultur Eli Preiss: Mit luziden Träumen und Song für die Mama zum Erfolg Die Wiener Hip-Hop-Künstlerin mischt mit Hits wie „Danke Mami“ und „Nimmasatt“ die Deutschrap-Szene auf
Kultur Halle Berry hat "nie zuvor meine Power als schwarze Frau so sehr gespürt" Die Oscar-Gewinnerin über ihre erste Regiearbeit, über den Glauben an sich selbst und die Fortschritte, die MeToo und Black Lives Matter gebracht haben.
Kultur Österreich-Ausstellung in Auschwitz: Ein wichtiger Gedenkort Neue, historisch überarbeitete österreichische Länderausstellung in Auschwitz wurde eröffnet.
Kritik „Orphée et Eurydice“ in der Kammeroper: Mythen, angestrengt ins Heute geholt In der Kammeroper ist Eurydice eine Koma-Patientin.
Kultur Viren, Würmer und Auswüchse einer Plünderer-Gesellschaft Ines Doujak übt in der Kunsthalle Wien umfassend Kritik am Kapitalismus und Kolonialismus: die „Geistervölker“ - ein Menetekel
Kultur Nestroyhof: Ein Attentat, „100 Songs“ und die Dinge des Lebens Ingrid Lang brachte im Nestroyhof Hamakom eine Art Requiem von Roland Schimmelpfennig zur österreichischen Erstaufführung
Kritik "The Parisian Woman“ in den Kammerspielen: Die Politik ist ein Kartenhaus Autor von "House of Cards" schrieb Stück, Premiere, Maria Köstlinger erstklassig.
Kultur Donaufestival: Bunt spritzende Unruhe im holzgetäfelten Mehrzwecksaal Ein Besuch beim Donaufestival in Krems - mit einer wichtgen Frage.
Kultur Hamburger Theater Festival: Überraschungsprojekt mit Moretti Tobias Moretti spielt in „Die glorreichen Sieben“ mit, Sophie Rois fährt mit einer Soloperformance gegen „Die Wand“
Kultur Georg Danzer - ein unbequemer, scharfsichtiger Beobachter Das Wort „Austropop“ mochte er nie, ebenso wie seinen Spitznamen Schurli. Zum 75. Geburtstag des unvergessenen Singer-Songwriters
Analyse Misstöne im Debattendschungel: Unmut rund ums Urheberrecht Das neue Urheberrecht soll Künstler gegenüber Plattformen wie YouTube besser stellen. Doch wie immer in dieser Debatte sehen sich gerade die Kreativen im Stich gelassen.
Reportage Wie Österreichs Musikerinnen gegen Sexismus kämpfen Bands wie My Ugly Clementine (o.) zeigen, wie erfolgreich heimische Musikerinnen sind. Aber sie kämpfen mit vielen Vorurteilen
kultur Ein letzter "Jump": David Lee Roth (66) kündigt Karriereende an Der amerikanische Rockstar David Lee Roth, langjähriger Frontman der Band Van Halen, will sich von der Bühne verabschieden.