Kultur Genesis unterbrechen Tournee wegen positiver Corona-Tests in der Band Vier Konzerte in Großbritannien verschoben.
Kultur Energiegeladene Revue: Eine Überdosis Austropop kann gut tun Katharina Straßer zeigt „Keine Angst!“ im Wiener Rabenhof. Das Warten hat sich bezahlt gemacht.
Kinoliebe Wiedereröffnung des Wiener Gartenbaukinos: Keine Zeit zu sterben Das frisch renovierte Wiener Gartenbaukino eröffnet am Montag wieder und signalisiert Aufbruchstimmung in der heimischen Kinobranche
Kultur Peter Handke im Interview: „Meine Freunde sind die Unbekannten“ Ein Mittagessen mit dem Autor – über den Literaturnobelpreis, das Älterwerden und die Absurditäten während der Ausgangssperre
Kultur Ausstellung "The 80s": Kunstgeschichte mit Schulterpolstern Sie ist ist schrill, kitschig, ausufernd. Man muss die Kunst nicht mögen, um die Schau der Albertina modern trotzdem zu lieben
Kino Interview mit "Curveball“-Regisseur Johannes Naber: Absurde Agenten In „Curveball“ erzählt Johannes Naber pointiert, wie ein Informant den deutschen Geheimdienst zum Narren hält
Kritik Peymann mit Bernhard in der Josefstadt: Österreich ist eine Komödie von Shakespeare Thomas Bernhards Dramolette „Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mit mir essen“ minutenlang gefeiert.
Akademie Gemäldegalerie mit Aal und streunendem Nashorn Das Gebäude der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz eröffnet mit neuen Ausstellungen
Kultur José González verpackt humanistische Ideen in Folk-Song-Perlen Der Musiker ließ seine Beschäftigung mit effektivem Altruismus in das neue Album "Local Valley" einfließen
Literaturnobelpreis Zum Literaturnobelpreis an Abdulrazak Gurnah: Das Leben der Anderen Als erst fünfter Autor aus Afrika erhält Gurnah die renommierte Auszeichnung. Er schreibt über die äußere und innere Komplexität der Folgen des Kolonialismus.
Kultur Das "Kleine Haus der Kunst" von Gastronom Ho und Galerist König Der Berliner Galerist zeigt im ehemaligen Novomatic-Forum Skulpturen von Künstlerinnen
Kultur "Komplette Überraschung": Literaturnobelpreis für Abdulrazak Ghurna Die wichtigste Literaturauszeichnung der Welt geht dieses Jahr an einen afrikanischen Schriftsteller, wie die Schwedische Akademie heute bekannt gab.
Kultur Granada schrieben ihr Album "Unter Umständen" im virtuellen Raum Die Grazer Mundartband-Band spricht über ihre Vorliebe für H. C. Artmann, Elke Kahr und das kollektive Songschreiben.
Filmstarts Filmkritik zu "Hinterland": Riesenrad schief, Stephansdom schräg Eine grausige Mordserie im Schatten-Wien von 1920, eine deutsche Agentenparodie und Pensionisten in Florida
Nobelpreis Nobelpreis für Literatur 2021: Ach, diese entsetzliche Lücke Wer wird’s? Hat man den gelesen? Und folgt Aufregung?
Kultur Labor für die Musik: ORF musikprotokoll widmet sich "nomadic sounds" Von 7. – 10. Oktober 2021 findet in Graz das 54. „musikprotokoll“ statt, das alljährliche Avantgardeprojekt des ORF im „steirischen herbst“.
Kritik "Zauberberg" in St. Pölten: Mutiges Kaleidoskop eines vergeudeten Lebens Thomas Manns Weltroman am Landestheater Niederösterreich.