Kultur Osterfestspiele Salzburg: Herr Bachler, kann man zu Wagner tanzen? Intendant Nikolaus Bachler über Westbams Wagner-Projekt, Netrebko, Currentzis und ein unerwidertes Angebot an die Sommer-Festspiele
Kultur Stipsits nach 200.000 Kinobesuchern: Nicht alle glaubten an "Griechenland" Nach der Covid-Krise füllen sich die Kinos wieder. Das Vor-Pandemie-Niveau ist in Griffweite. Auch heimische Filme erzielen beachtliche Zahlen, allen voran die Thomas-Stipsits-Komödie "Griechenland".
Gespräch Politik-Karikaturist Gerald Scarfe: „Redefreiheit ist das Wichtigste“ Der Erich-Sokol-Würdigungspreisträger erzählt von seiner Arbeit für Pink Floyd und die Lust, den Missbrauch von Macht anzuprangern
Kritik Lana Del Rey: Vom Wind verwehte Balladen Das neue Album der US-Musikerin heißt "Did you know that there's a tunnel under Ocean Blvd" und wirkt wie eine Schlaftablette.
Kultur Burgtheater: Das Ende der Liebe im Schnelldurchlauf Kritik: Horváths „Kasimir und Karoline“ als knallharte Inszenierung: Ungewöhnlich, aber sehr spannend.
Kultur Osterfestspiele Salzburg: "Tannhäuser" ohne Elīna Garanča Emma Bell springt für die erkrankte Mezzosopranistin als Venus ein.
Kultur Bad Ischl und St. Pölten: „Die da oben erklären uns die Region“ Trenklers Tratsch: Im Ausseerland überlegt man ein Gegenkulturhauptstadtprogramm - und die „Tangente“ bringt mehr vom Gleichen
Kultur Monument und Häuslschmäh: Im Kaleidoskop des Künstlers Franz West Ausstellungen in Wien, New York und Paris zeigen derzeit mehrere Versionen des Wieners, über dessen Erbe weiterhin verhandelt wird
Kultur Diagonale-Doku-Premiere: Fußballerinnen im Schatten der Diktatur Regisseurin Brigitte Weich besuchte in ihrer Langzeitdoku vier Ex-Fußballerinnen der nordkoreanischen Nationalmannschaft
Diagonale ORF-Landkrimi auf der Diagonale: Mord und Männergrant Die Riahi Brothers präsentierten den ORF-Landkrimi „Dunkle Wasser“ als flott erzählten Krimi mit Blick in düstere Familiengeheimnisse
Kultur Kammerspiele: Fragen zu Leben und Tod, behäbig vorgetragen Kritik: "Gott" von Ferdinand von Schirach verhandelt das Thema Sterbehilfe.
Kultur Architekturbiennale Venedig: Goldener Löwe für den Nigerianer Nwoko Preisverleihung am 20. Mai.
Kultur Lars Eidinger hat "keine Scheu, auch hässlich zu erscheinen, anzuecken" Regisseur Rainer Holzemer über seinen schonungslosen Film „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ (Von Susanne Lintl).
Analyse Radio-Symphonieorchester gerettet, die Kultur (mal wieder) gedemütigt Noch einmal gut gegangen? Mitnichten. Die Kulturnation gibt sich zunehmend der Selbstvergessenheit hin.
Kritik So schafft sich die Oper ab: "Freischütz" im MusikTheater an der Wien David Marton vernichtet Carl Maria von Webers „Der Freischütz“.
Kritik maschek wieder live: Politik mit enormem Schwindelgefühl Das Duo maschek beleuchtet in „SPIN – Wie man dreht und wendet“ die Banalität der Inszenierungen in der Politik.
Kultur Nachfolgesuche gestartet: Loebe verlässt die Festspiele Erl 2025 Die neue Intendanz soll im Sommer 2023 designiert werden. Bernd Loebe bringt im Winter „Schneeflöckchen“ von Rimski-Korsakow