Kritik ImPulsTanz: Die chaotischen Kinder vom Olymp Wim Vandekeybus zeigt sein Stück „Infamous Offspring“ im Volkstheater.
Kritik "Götterdämmerung“ in Erl: Subtiles Kammerspiel mit großem Klangzauber Bejubelte „Götterdämmerung“ von Richard Wagner bei den Tiroler Festspielen in einer intelligenten Inszenierung und mit viel Klangpracht zum „Ring“ Finale.
Kultur Rätselraten um Gigi D’Agostino-Auftritt beim Frequency Festival Spielt er? Oder spielt er nicht? Der italienische DJ ("L'amour toujours") wurde aus dem Festival-Programm gestrichen. Warum? Noch unklar. Eine Spurensuche.
Kultur Super-Konzertmonat August: Mehr als nur Taylor Swift Live-Highlights statt Sommerloch-Blues: Popfans können sich im August auf einige große Konzerttermine in Österreich freuen.
Kritik "Rheingold" in Bayreuth: Ein Triumph für die erste Frau am Pult Simone Young wurde nach dem Vorabend des "Ring des Nibelungen" gefeiert - noch nie zuvor hatte eine Frau in Bayreuth dieses Werk dirigiert.
Kultur Debütroman wurde öffentlich verbrannt: Trauer um Autorin Edna O'Brien O'Briens Werke zeichneten sich durch ihren feministischen und rebellischen Ansatz aus. Sie starb nach langer Krankheit.
Kunst Die Mona Lisa - ein Restitutionsfall? Was hinter der Debatte steckt Ein ägyptischer Archäologe und Ex-Minister fordert die Rückgabe der Ikone nach Italien. "Schwachsinn", sagt Leonardo-Experte
Pop Warum Musiker Joe Goddard für mehr Mut im Pop-Business plädiert Der Mitbegründer der Synth-Pop-Band Hot Chip hat sich für sein Soloalbum „Harmonics“ einige grundsätzliche Gedanken gemacht
Kritik Lichte Klangschönheit unter einem Grandseigneur Die Wiener Philharmoniker unter Herbert Blomstedt musizierten Chorwerke von Brahms und Mendelssohn im Großen Festspielhaus
Kritik Beklemmend, brisant und über die Zeiten gültig Der Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ mit Musik von Olga Neuwirth in Salzburg
Kritik Von der Melancholie bei Bach und Brahms zu Beethovens Furor Der Pianist Igor Levit begeisterte im ausverkauften Großen Festspielhaus in Salzburg
Interview "Diana" und "Marvel"-Star Emma Corrin: "Ich wäre gerne unsichtbar" Der britische Star will sich keinem Geschlecht mehr zuordnen – und spielt im Marvel-Film "Deadpool & Wolverine" den Bösewicht.
Kritik Salzburger Festspiele: Die 15. Sternstunde (oder fast) Die "Neuinszenierung" von "Sternstunden der Menschheit" wohlweislich "nach Stefan Zweig" ist eigentlich die Uraufführung eines wilden Mashups
Kritik "Parsifal": Große Stimmen auf der Bayreuther Playstation Richard Wagners Bühnenweihfestspiel auf dem Grünen Hügel: Jubel für die Sänger, Skepsis gegenüber der Regie.
Nachruf Jenseits der musikalischen Ideologie: Ein Nachruf auf Wolfgang Rihm Der deutsche Komponist (1952 – 2024) war eine Schlüsselfigur der Nachkriegsmusik – und mit seinem umfangreichen Werk höchst erfolgreich
Kritik In Salzburg verschmolzen Töne und Worte in eins Exzellent: Richard Strauss’ „Capriccio“ in konzertanter Fassung, mit Christian Thielemann am Pult der Wiener Philharmoniker
Literatur Joanna Bator mit Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet Die polnische Autorin, die von Europas Umbrüchen erzählt, erhielt den mit 25.000 Euro dotierten Preis in Salzburg.