Kultur Das skandalöse Leben der Peggy Guggenheim - ganz skandalfrei Kunstsammlerin und Mäzenin, Erbin und Fluchthelferin: Eine neue Biografie zeigt Peggy Guggenheim – abseits der Skandale.
Sachbücher Untätigkeit und Duckmäusertum Der Comedian Vince Ebert geht hart mit Deutschland ins Gericht.
Auszeichnung Schauspielpreise in Venedig: Einzige Frau in der Männerriege Die Schweizer Schauspielerin Luna Wedler bekommt den Nachwuchspreis als beste Darstellerin.
Kultur Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch: Aufruf zur radikalen Empathie Der Goldene Löwe ging an Jim Jarmusch und sein leises Familienporträt „Father Mother Sister Brother“, die Tunesierin Kaouther Ben Hania gewann den Großen Preis der Jury für ihr Gaza-Drama „The Voice of Hind Rajab“.
Kultur Jim Jarmusch gewinnt den "Goldenen Löwen" von Venedig Die Filmfestspiele von Venedig zeichneten den US-Regisseur für „Father Mother Sister Brother“ aus.
Kunstmarkt Zum Saisonstart in Wien: Ein Blick auf den Kristallwürfel der Kunstwelt Angesichts vieler Krisen startet Wiens Galerieszene nicht ohne Nervosität in den Herbst. Dennoch soll diese Woche die Lust von Sammlern geweckt werden.
Kultur Sprachkritik: Sozusagen absolut toxisch In seinem Buch "Irgendwie so total spannend" analysiert Wolfgang Kemp verbale Weichmacher und andere Floskeln.
Interview Landestheater-Chefin Marie Rötzer: "Ja, ich befürchte weitere Einschnitte“ Die scheidende Chefin des Landestheaters Niederösterreich geht in ihre letzte Spielzeit. Sie spricht über Theater, den Rechtsruck, Sparmaßnahmen und ansteckenden Optimismus.
Kultur Finale des Filmfestivals in Venedig: Über allen Gipfeln ist Ruh’ Mit dem poetischen Baumfilm „Silent Friend“ der Ungarin Ildikó Enyedi ging das 82. Filmfestival in ein starkes Finale; mit einem spannenden Wettbewerb der großen Namen – von Kathryn Bigelow bis Jim Jarmusch.
Kritik "Die letzten Tage der Menschheit" im Burgteater: Krieg der Medien „Die letzten Tage der Menschheit“ in der Regie von Dušan David Pařízek kamen zur Wien-Premiere.
Porträt Sammler Werner Trenker: „Kunst ist eine nicht enden wollende Quelle für Gespräche“ Der Unternehmer aus Wiener Neustadt initiiert große Präsentationen – wie derzeit eine Prachensky-Werkschau.
Kritik Unerwartete Beethoven-Festspiele in Grafenegg zum Finale Das Hong Kong Philharmonic Orchestra begeisterte mit dem Dirigenten Jaap van Zweden und Rudolf Buchbinder am Klavier
Interview Autor Dimitré Dinev: "Wahrscheinlich war ich zu unterhaltsam" Der aus Bulgarien stammende Dimitré Dinev legt einen neuen Mammutroman vor. Ein Gespräch über Karl Renner und den KGB.
Kultur Bisher unbekanntes Musical von David Bowie in Nachlass gefunden Unvollendetes Werk mit dem Titel "The Spectator" - die Handlung soll im London im 18. Jahrhundert spielen.
Kultur 82. Filmfestspiele Venedig: "The Voice of Hind Rajab" hoch gehandelt Der Film der tunesischen Regisseurin Kaouther Ben Hania gilt als Favorit auf den Goldenen Löwen . Wer sonst noch Chancen hat.
Kritik "Die schmutzigen Hände": Ein packendes Duell der Argumente Geglückter Saisonauftakt im Theater in der Josefstadt: David Bösch inszenierte "Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre.