Gesundheit Bizarrer #nowater-Trend: Warum Influencer jetzt dem Wasser abschwören Der bewusste Verzicht auf H2O mutiert aktuell zum zweifelhaften Wellnesstrend auf Social Media.
Gesundheit Coronavirus: Gibt es ein Risiko durch Packerln und Geldscheine? China sterilisiert seit kurzem Geldscheine, Experten sehen keine Belege für ein Infektionsrisiko. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gesundheit UN-Bericht: Zukunft jedes Kindes weltweit bedroht Der Bericht ortet ein weltweites Versagen bei Kindergesundheit und Klimaschutz und sieht Kinder auch durch Marketingpraktiken gefährdet.
Gesundheit Nudeln, Käse, Schokolade: Wenn alles, was schmeckt, krank macht Aufwachsen mit PKU: Wie erklärt man einem Kind, dass es ständig Diät halten muss, um gesund zu bleiben?
Gesundheit Multiple Sklerose: Welche falschen Vorstellungen oft ihr Bild prägen Die Diagnose dieser neurologischen Erkrankung verunsichert viele Betroffene auch aufgrund alter Darstellungen, die heute nicht mehr zutreffend sind.
Gesundheit Kann Fleischverzicht Harnwegsinfekte verhindern? Eine neue Studie legt den Zusammenhang zwischen pflanzlicher Kost und einem geringeren Risiko für Harnwegsinfekte nahe.
Gesundheit Antibakteriell: Wie Honig Wunden heilt Speziell keimfrei gemacht, kann er Entzündungen reduzieren, wie neue Erkenntnisse zeigen.
Gesundheit Fortschritte bei Krebstherapie geben Patienten neue Hoffnung Lungenkrebs, bestimmte Leukämien: Auch bei bisher schwer behandelbaren Krankheiten gibt es große Fortschritte. Aber noch profitieren nicht alle Patienten.
Gesundheit Medizin-Mythen: Dient Ölziehen der Mundgesundheit? Damit sollen Schadstoffe aus dem Körper entfernt werden und viele Probleme verbessert werden.
Gesundheit Coronavirus: Was der Todesfall in Frankreich tatsächlich bedeutet Der erste Todesfall in Europa weckt die Sorge vor einer weltweiten Ausbreitung. Wie Gesundheitsminister Rudi Anschober und ein Infektiologe die Situation einschätzen.
Stichtag EU-Verbot: Warum Tattoos bald farblos werden könnten Zwei bestimmte Farbpartikel sollen gesundheitsschädlich sein. Das könnte sich auf die Motiv-Auswahl auswirken.
Gesundheit Studie: THC-Cannabisarzneimittel helfen älteren Schmerzpatienten Schmerzgesellschaft fordert Überdenken der restriktiven Bewilligung, besonders für Schmerzpatienten.
Gesundheit Coronavirus: Warum Experten die Zahlen aus China in Zweifel ziehen Der sprunghafte Anstieg der Fälle durch eine neue Nachweismethode sorgt international für Skepsis.
Gesundheit Irgendwann muss man das Kopfballspiel lernen Eine Altersgrenze zu ziehen sei schwierig, sagt Martin Ivanschitz, ehemaliger Verteidiger und aktueller Klubarzt von Mattersburg.
Gesundheit Machen Kopfbälle dement? Zwei Forscherinnen und ein Insider erklären, warum die Gehirne von Fußballern gefährdet sind.
Gesundheit Kostenloses Kinderimpfprogramm: Warum Experten alarmiert sind Neue Daten zeigen, wie groß die Impflücken teilweise sind. Nicht nur gegen Masern, auch gegen Kinderlähmung oder Tetanus reicht der Schutz oft nicht.
Gesundheit Starkes Grippe-Jahr: 206.000 Österreicher sind bereits erkrankt Aktuell wurde die Grenze von 200.000 Infizierten überschritten, berichtet Gesundheitsminister Anschober. Aber kein Coronavirus-Fall.