Gesundheit Irgendwann muss man das Kopfballspiel lernen Eine Altersgrenze zu ziehen sei schwierig, sagt Martin Ivanschitz, ehemaliger Verteidiger und aktueller Klubarzt von Mattersburg.
Gesundheit Machen Kopfbälle dement? Zwei Forscherinnen und ein Insider erklären, warum die Gehirne von Fußballern gefährdet sind.
Gesundheit Kostenloses Kinderimpfprogramm: Warum Experten alarmiert sind Neue Daten zeigen, wie groß die Impflücken teilweise sind. Nicht nur gegen Masern, auch gegen Kinderlähmung oder Tetanus reicht der Schutz oft nicht.
Gesundheit Starkes Grippe-Jahr: 206.000 Österreicher sind bereits erkrankt Aktuell wurde die Grenze von 200.000 Infizierten überschritten, berichtet Gesundheitsminister Anschober. Aber kein Coronavirus-Fall.
Gesundheit Infektionsschutz: Wo es die größten Impflücken gibt 47.000 Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren fehlt zweite Masernimpfung. Pneumokokken unterschätzt.
Gesundheit Große Männer haben geringeres Demenzrisiko Dänische Forscher fanden einen Zusammenhang zwischen Körpergröße und einer späteren Erkrankung.
Gesundheit Influenza: Der Höhepunkt könnte noch bevorstehen Die Erkrankungszahlen steigen weiter stark an. Alleine in Wien in der Vorwoche 13.900 Neuerkrankungen. Grippewelle heuer deutlich stärker als im Vorjahr.
Gesundheit Bloggerin mit Multipler Sklerose reist um die Welt Vor sechs Jahren jagte ihr die Multiple Sklerose noch Angst ein. Heute begreift Samira Mousa ihre Krankheit als Chance.
Gesundheit Eine Topfpflanze auf dem Schreibtisch: Wie sie auf die Psyche wirkt Bereits eine kleine Pflanze neben dem Computer kann eine große Wirkung auf das Wohlbefinden haben, zeigt eine Studie aus Japan.
Gesundheit Wenn bei und auch nach dem Skifahren das Knie schmerzt KURIER-Sprechstunde: Welche Therapiemöglichkeiten es heute bei Knorpelschäden und Meniskusrissen gibt.
Gesundheit Kurzsichtigkeit: Bereits jeder vierte männliche Jugendliche betroffen Studie der MedUni Wien mit Daten von Bundesheer-Rekruten: Genaue Ursache der starken Zunahme ist weltweit weiterhin unklar.
Gesundheit Virenjagd: Woher das neue Coronavirus kommt Das natürliche Reservoir dürften Fledermäuse sein, der Weg zum Menschen ist noch unklar. Virologe Norbert Nowotny im Interview.
Gesundheit 31 Prozent der Österreicherinnen sind mit Brustgröße zufrieden Studie: Etwa 70 Prozent der Frauen weltweit wünscht sich eine andere Oberweite. Das hat Folgen für die Gesundheitsvorsorge.
Gesundheit Mehr Tote durch Coronavirus als durch SARS Die Behörden in der chinesischen Provinz Hubei gehen von bisher mindestens 803 Todesopfern aus.
Gesundheit Medizin-Mythen: Wirken Chlorella-Algen positiv? Viele wollen ihrer Gesundheit mit Extrakten aus der tiefgrünen Alge etwas Gutes tun. Zu Recht?
Gesundheit Zähe Coronaviren: Bis zu neun Tage auf Oberflächen haltbar Was die Forschung über die Lebensdauer der Viren auf Oberflächen bisher weiß.
Gesundheit Alkohol auf der Piste: Was im Körper passiert Reaktion, Sehvermögen, Kälteempfinden: Die Wirkung von Alkohol beim Skifahren wird unterschätzt.