Essen & Trinken Der große Test: Das ist Österreichs bester Faschingskrapfen Außen Staubzucker, innen Marillenmarmelade und ein Duft nach frischem Germteig: Die KURIER-Verkostung zeigt, kein Krapfen gleicht dem anderen.
Essen & Trinken Diese Lebensmittel werden falsch ausgesprochen - und geschrieben Falsche Schreibweise und Aussprache hängen meist zusammen - vor allem bei diesen Klassikern aus der italienischen und französischen Küche.
Essen & Trinken Mehr Zucker in zwei Gläsern Wein als im Hamburger Britische Experten kritisieren die fehlende Produktkennzeichnung auf den Etiketten alkoholischer Getränke.
Essen & Trinken Fischstäbchen-Pizza: Wie ein Spaß auf Twitter Realität wurde Nach drei Jahren kommt nun eine limitierte Pizza-Version auf den Markt. Zur Freude von immer mehr Social-Media-Nutzern.
Essen & Trinken Pflanzenmilch im Check: Wie gesund sind sie wirklich? Expertinnen orten in ihrem Pflanzendrink-Check große Unterschiede bei Klimabilanz, Inhaltsstoffen und Nährwerten.
Essen & Trinken Heimische Bio-Bäckerei Öfferl holt sich Kaffee-Staatsmeistertitel Es ist außerdem die erste "Specialty Coffee Association“-Auszeichnung für Kaffee aus biodynamischer Landwirtschaft.
Ruhezeiten Wie ein Psychotherapeut das Backen mit Sauerteig neu erfindet Psychotherapeut und Kräuterpädagoge Rudolf Kallinger über seinen neun Jahre alten Sauerteig, übertriebene Hygiene beim Backen und die besten Tipps aus seinem neuen Backbuch.
Essen & Trinken Khachapuri, Khinkali, Ojakhuri: Georgische Küche im neuen "Modi 1080" Überbackene Brote und gefüllte Teigtaschen: Georgische Spezialitäten sind Wien nicht häufig zu bekommen.
Essen & Trinken Das ist der beste Krapfen beim großen Gault & Millau-Test Der Restaurantführer Gault & Millau bat Feinschmecker zum großen Faschingskrapfen-Test. Das sind die Gewinner.
Essen & Trinken Tim Mälzer: "Ich wäre gerne Österreicher“ Im Interview spricht Tim Mälzer über seinen TV-Quotenbringer Kitchen Impossible, seine Fähigkeit zur Selbstkritik und Liebe zur österreichischen Küche sowie die Zukunft der Gastronomie.
Essen & Trinken Bohnen, Linsen, Kichererbsen: Warum die WHO Hülsenfrüchte feiert Der 10. Februar gilt als Welt-Tag der Hülsenfrüchte. Wie man Blähungen vermeidet.
Essen & Trinken Ein Craftbeer von Frauen mit besonderer Etikette Wie weibliche Braukunst zur Gewaltprävention beitragen soll und warum sie in den sozialen Medien polarisiert.
Essen & Trinken Platinum Jubilee Pudding: Alles, nur kein Wackelkandidat Auf der Suche nach einer neuen Süßspeise zum Krönungsjubiläum der Queen gilt es auch, das Wesen britischer und europäischer Puddinge zu ergründen.
Essen & Trinken Patissier Benjamin Schröder: Wie man Desserts zu Hause verfeinert Für Patissier Benjamin Schröder müssen Komponenten eines Nachtischs wie kleine Zahnräder ineinandergreifen. Er verrät im Interview, wie das zu Hause funktioniert.
Essen & Trinken Gastronomie-Betriebe kochen noch bis Ende Februar "Suppe mit Sinn" Die Winterhilfsaktion der Wiener Tafel für armutsbetroffene Menschen geht österreichweit in die Verlängerung.
Essen & Trinken Veganer Leberkäse zieht in Feinkost-Theke bei Billa ein Der Supermarkt erweitert Angebot in der heißen Theke um vegane Spezialitäten in ausgewählten Wiener Standorten.
Essen & Trinken Wie gesund die eintönige Ernährung von Beckham & Co wirklich ist Victoria Beckham ernährt sich seit 25 Jahren von den gleichen beiden Grundzutaten. Auch ihre prominenten Kolleginnen mögen es monoton. Was ein Mediziner zu dieser eintönigen Ernährungsweise sagt