Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Schanigärten dürften früher öffnen als geschlossene Räume
Wien

Wo die öffentlichen Schanigärten in Wien hinkommen sollen

Dem KURIER liegen die ersten Details für Ludwigs Vorhaben vor. Jeder Bezirk soll einen Schanigarten bekommen. Im Stadtpark sollen Gastro-Inseln und Picknick-Zonen entstehen.
Schanigärten-Projekt: Wien dotierte 2,8 Mio. Euro
Wien

Schanigärten-Projekt: Wien dotierte 2,8 Mio. Euro

Ludwig: Gespräche mit der Wirtschaft laufen. Infektionszahlen bereiten Sorge.
Shadow of a man on patterened sidewalk
Wien

18-Jährige in Wien vergewaltigt: Höchststrafe für Schwerstkriminellen

Der 40-Jährige fasste nicht rechtskräftig zehn Jahre aus und wurde in eine Anstalt eingewiesen.
Donauplatte
Wien

Fahrzeugkontrolle auf der Reichsbrücke: Mutmaßliche Diebe gestoppt

Zwei Männer wurden festgenommen.
Passanten entdecken militärische Rauchbombe: Polizei sperrt Straße
Wien

Passanten entdecken militärische Rauchbombe: Polizei sperrt Straße

Die Haindlgasse in Wien-Simmering wurde gesperrt.
Fälle und Aufklärung: Minister stellt Kriminalstatistik vor
Wien

Wien-Brigittenau: Frau verständigt Polizei und kratzt dann Beamten

Die Frau und ein weiterer Verdächtiger wurden festgenommen.
Bad Weather Driving - Warning Triangle on a Misty Road
Wien

Wien-Floridsdorf: Bub von Autofahrerin angefahren

Das Kind wurde nur leicht verletzt.
Tiergarten Schönbrunn von Corona-Krise hart getroffen
Wien

Tiergarten Schönbrunn von Corona-Krise hart getroffen

Mehr als ein Drittel des Jahres geschlossen. Nur die Hälfte der Besucher im Lauf des vergangenen Jahres.
U-Bahn-Station Karlsplatz
Wien

Unterbrechung im Wiener Pendlerverkehr

Auf der Linie U4 kommt es noch zu unregelmäßigen Intervallen
Am Wiener Gürtel wird ein Dorf gebaut
Wien

Am Wiener Gürtel wird ein Dorf gebaut

Im 3. Bezirk befindet sich das größte Stadtentwicklungsgebiet innerhalb des Gürtels. „Village im Dritten“ wird ein komplett autofreies Grätzel.
Märkte für Setzlinge starten: Wo man in Wien zarte Pflänzchen bekommt
Wien

Märkte für Setzlinge starten: Wo man in Wien zarte Pflänzchen bekommt

Am Wochenende kann man im Augarten Jungpflanzen kaufen. Bald gibt es weitere Möglichkeiten, sich mit Setzlingen einzudecken.
Schon wieder neue Pläne für die Reinprechtsdorfer Straße
Wien

Schon wieder neue Pläne für die Reinprechtsdorfer Straße

Die neue Bezirksvorsteherin will Konzept noch einmal überarbeiten. Ob eine Begegnugszone kommt, ist noch unklar.
Hebeins Radweg-Debakel und Brauners umstrittener Job
Wien

Hebeins Radweg-Debakel und Brauners umstrittener Job

Der Stadtrechnungshof hat zwei kontroversielle Causen geprüft: Die Pop-up-Radwege und der eigens für die Ex-Finanzstadträtin geschaffene Posten.
Prozess: „Ehrenrettung“ auf Tschetschenisch
Wien

Prozess: „Ehrenrettung“ auf Tschetschenisch

Fünf selbst ernannte Sittenwächter bedrohten ihre Landsfrauen in Wien. Einer wurde verurteilt.
Symbolbild
Wien

Brennendes Auto führte zu Stau auf Wiener Tangente

Verletzt wurde niemand. Sechs Kilometer Stau
Vienna terror attack
Wien

Corona-Schwerpunkt: Mehr als 50 Anzeigen in der Wiener Innenstadt

Der Trend ist laut Polizei aber rückläufig. Die konsequenten Kontrollen dürften Wirkung zeigen.
Wien startete Impfung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Wien

Wien startete Impfung von Menschen mit Beeinträchtigungen

In den kommenden zwei Wochen 5.000 Erststiche. Impfstraßen in 30 Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times