Porträt Start-ups oder wie man vom Fliegenfänger zum Millionär wird Zuletzt hat der Start-up-Investor Johann „Hansi“ Hansmann große Erfolge gefeiert. Aber wie wird man eigentlich so einer wie er?
Interview Wienerberger-Chef: "Wenn ich eine Krise so managen würde, wäre ich schon weg" Wienerberger-Chef Heimo Scheuch geht mit der Politik in Sachen Corona hart ins Gericht. "Wir erleben eine Verblödung der Diskussion."
Leitartikel Covid: Nicht alle Impfskeptiker in einen Topf werfen Es gibt Impfgegner, die einfach nur Angst vor möglichen (Langzeit-)Folgen der Impfung haben. Diesen Menschen sollte man zuhören.
Wirtschaft Kokain, Cannabis und der totale Entzug Die Briten zeigen der europäischen EZB und der amerikanischen Fed wie Zinspolitik geht.
Leitartikel Gewagte Prognosen WIFO und IHS liefern optimistische Prognosen. Solange die Industrie hält, sind sie trotz Omikron nicht unrealistisch
Analyse 4 bis 5 Prozent Wachstum: Haben unsere Forscher noch nie etwas von Omikron gehört? Die Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS prognostizieren für das kommende Jahr ein Wachstum von 5,2 Prozent bzw. 4,2 Prozent. Trotz Omikron. Kann das sein?
Wirtschaft Börse Wien: Kurz ist null Thema - etwas anderes treibt die Anleger um Für internationale Investoren ist die österreichische Innenpolitik nicht wichtig. Es ist ein ganz anderes Thema, dass die Anleger derzeit umtreibt.
Wirtschaft Raumfahrt: Helium-Tanks aus Oberösterreich für das Weltall Das oberösterreichische Unternehmen Peak Technology feiert einen weiteren Auftrag für seine Weltraumsparte.
Wirtschaft Corona-Krise: Geld vom Staat wird nicht reichen Die Coronakrise kostet Unsummen. Dazu muss man in Innovationen investieren, um die Umweltkrise zu bekämpfen. Woher aber das Geld dafür nehmen?
Leitartikel Inflation: Corona muss weg Eine Impfpflicht wird enorme Proteste hervorrufen. Die werden noch viel größer sein, wenn die wirtschaftlichen Langzeitfolgen der Krise nicht unter Kontrolle gebracht werden.
Analyse Droht Mega-Inflation? 6,2 Prozent im Oktober! Die Inflation in den USA steigt weiter. Sie ist so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das ist ein schlechtes Zeichen.
Meinung Covid: Wenn alle in den Lockdown müssten 3-G und 2-G haben im Parlament keine amtliche Gültigkeit. Zugleich geistert das Gespenst vom einem "vielleicht kurzen regionalen Lockdown für alle" herum.
Leitartikel Können wir die Wintersaison schon vergessen? Wir erleben eine vierte Corona-Welle, die sich gewaschen hat. Da vergeht den Auslandstouristen wohl die Winterreise nach Österreich.
Wirtschaft Trotz Lieferprobleme: BMW verdient wieder mehr Der Autobauer BMW hat im abgelaufenen Quartal trotz der Lieferengpässe bei Elektronikchips mehr verdient.
Analyse Wie Sie Ihr Testament verfassen müssen, damit es gültig ist Muss man ein Testament mit der Hand schreiben? Braucht man Zeugen? Und was kostet es? Hier alle wichtigen Fragen und Antworten.
Mutrede RWA-Chef Wolf: "Die Landwirtschaft ist bei der Digitalisierung oft ein Vorreiter" Die Dachorganisation der Lagerhaus-Genossenschaften zeigt, dass Landwirtschaft längst mehr ist, als das verfälschte Bild einer Idylle.
Leitartikel Die Angst vor dem Inflationsgespenst ist berechtigt Die hohe Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Dafür sprechen gleich vier Gründe.