Kolumnen Kralicek geht essen: Frühstücksbuffet Worin besteht das Faszinosum dieser gastronomischen Einrichtung? Was macht das Frühstücksbuffet so unwiderstehlich?
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Grand Slam Diese Gastgärten sind ganz großes Tennis. Es gibt keinen Dresscode, man muss nicht einmal reservieren, man kann dort einfach hingehen.
Kolumnen Kralicek geht essen: Die Werte der Wirte Das Essen selbst ist es nicht unbedingt; mindestens so wichtig wie die kulinarischen Werte eines Gasthauses sind die sozialen.
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Take-away-Essen Für Autor Wolfgang Kralicek ist Essen "to go" eine fragwürdige Errungenschaft.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Wienerwald Für Menschen aus der Generation Boomer kann ein Besuch im Wienerwald auch sentimentale Gründe haben.
Kolumnen Kralicek geht essen: Die Skihütte Es gibt verschiedene Arten von Skihütten, manches aber haben sie fast alle gemeinsam...
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Tschocherl Die Speisenauswahl ist, sollte sie je über Würstel und Toast hinausgehen, weder bio, ethno noch slow.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Schankraum Der Schankraum ist in erster Linie ein Arbeitsplatz, und zwar einer der besten, die man sich vorstellen kann.
Kolumne Kralicek geht essen: Der Heurige "Das Essen dient beim Heurigen hauptsächlich dazu, sich eine solide Unterlage für den Wein zu schaffen", schreibt Kolumnist und Theaterkritiker Wolfgang Kralicek.
Kolumnen Kralicek geht essen: Der Gastgarten Die natürlichen Feinde des Gastgartenbesuchers sind Insekten und Anrainer; die einen geben keine Ruh’, die anderen wollen ihre Ruh’.
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Schwimmbadbuffet Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass das Schwimmbadbuffet die Skihütte des Sommers ist?
Kolumnen Kralicek geht essen: Das Kaffeehaus Es ist groß und unpersönlich genug, um tun und lassen zu können, was man will, schreibt Wolfgang Kralicek über das Wiener Kaffeehaus.
Cafe Kralicek Was macht ein Kaffeehaus zum Kaffeehaus? Was ein Lokal mindestens bieten muss, um als Café durchzugehen