Interview Christiane Spiel: Nur eine psychisch stabile Person sollte Lehrer werden Pädagogen müssen erkennen können, warum ein Schüler versagt, meint Bildungsexpertin Spiel.
über Defizite, die weder in Volksschule noch Neuer Mittelschule ausgeglichen werden Ganztagsschule – für die, die sie brauchen Warum die leistungsschwächsten Kinder die größte Aufmerksamkeit verdient haben.
Wissen Drei Gründe, warum schlechte Schüler nicht besser werden Der nationale Bildungsbericht zeigt, wo unser Schulsystem top ist und wo nicht. Und wo die Ursachen liegen.
Wissen Direktor Graf: Aufgaben waren verständlich und lösbar Rainer Graf leitet das Schulzentrum in Ybbs. Was er an der Mathematik-Matura ändern würde.
Talentehaus Warum Hochbegabte lernen Roboter zu bauen Das Talentehaus fördert sie – neben der Schule.
Reportage Musterschule wider alle Regeln In der Wiener Brigittenau lebt eine öffentliche Schule vor, wovon Schüler, Eltern und Lehrer träumen.
Bildung IV will gemeinsame Schule für alle Fünf- bis 14-Jährigen Industriellenvereinigung stellt ihr Konzept vor: Ganztagsschule für alle zwischen 5 und 15, Mittlere Reife und Bildungs- statt Unterrichtspflicht.
Nachhilfe Zeugnis für die Schulen: Das sind die 10 größten Probleme Hausübungen für die Bildungspolitiker: Das sind die größten Defizite des Schulsystems. So kann man sie angehen.
Negative Bewertungsstudie Warum die Schulreform eine halbe Sache blieb Was läuft schief? Ministerin gibt Lehrern Mitschuld, Experten & Politik fordern mehr Autonomie.
Wissen Bildungsexperte Pasi Sahlberg: Darum sind finnische Schulen top Gut ausgebildete Lehrer, Psychologen an den Schulen und ein indiviualisierter Unterricht sind Teil des Erfolgsgeheimnisses.
Erfolgsmodell Bildungsexpertin Ilsemann: "Wir muten Schülern zu wenig zu" Armut, Bildungsferne und Disziplinlosigkeit prägen mancherorts den Schulalltag. Was diese Standorte brauchen.
Gesellschaft KURIER-Rad-Test: Rasende Reporter auf den neuesten Bikes Mountainbike, E-Bike, Hollandrad: KURIER- Redakteure schwangen sich auf die Sattel der aktuellen Modelle.
Wissen WHO warnt: Zu viele Antibiotika werden falsch eingesetzt Hundert Jahre medizinischen Fortschritts könnten zunichte gemacht werden. Was die WHO jetzt unternehmen will.
Neuer Vorschlag Im Notfall soll Familienbeihilfe nicht an Eltern, sondern an Schule gehen Die Lehrergewerkschaft unterstützt die Idee, Sozialgeld direkt für Kinderförderung in Schulen auszugeben.
Nach Pannenserie Zukunft des bifie-Instituts bleibt offen Die Ministerin will Institut bis Herbst reformieren. Bifie hat auch bei Matheaufgabe versagt.
KURIER-Gespräch Schulreform: Anpacken statt jammern Warum Direktoren mehr entscheiden wollen und was Bildungspolitiker dazu sagen.