TV-Duell Die Rhetorik des Norbert Hofer Der Ex-Kommunikationstrainer nutzt sein Wissen in Konfrontationen. Was Rhetorik-Experten von seinen Kniffen halten.
Vorschule Lernen, Geschichten zu erzählen Sprachforscher begrüßen die Idee, Kindern möglichst früh die deutsche Sprache beizubringen
Vorbildschule Eltern und Lehrer auf Augenhöhe Bei Direktor Vogelsaenger laden Eltern die Lehrer zu Gesprächen nach Hause ein.
Der lange Arm der Parteien Der Lange Arm der Parteien: Politik-Bastion Schule Wer herrscht über die 5732 Schulen in Österreich? Und worin besteht die Macht?
Sachbuch-Autor "Autoritäre Führer sind die größte Gefahr" Für Jürgen Roth haben die Rechtspopulisten die liberale Demokratie im Visier. Regierungen und die EU-Institutionen tragen Mitschuld.
Bildung in Not Mehr Schule – eine Frohbotschaft Sozial Schwache profitieren besonders von einer Ganztagsschule. Doch Plätze sind Mangelware.
Bildung Datenleck: PISA ist abgesagt Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek stoppt kurzfristig alle zentralen Tests.
Umfrage Mehr Geld für Brennpunktschulen 84 Prozent wollen, dass Kinder aus benachteiligten Familien besonders gefördert werden.
Interview Johann Heuras über die Zentralmatura und die Konsequenzen Der nö.Landesschulratspräsident über die Standortprobleme, Brennpunktschulen und die Aufhebung der Sprengelpflicht.
Nachmittagsbetreuung AK-Studie: Plätze in Ganztagsschulen sind rar Sozial Schwache können sich die ganztägige Betreuung nicht leisten.
Bildungsreform Was die Ganztagsschule bringt und was nicht Bildungsforscher Hopmann: "Weniger Nachhilfe wird es nicht geben"
Bildungspolitik Bei Gratis-Essen gibt es Bonus für Ganztagsschule Wie Ministerin Sonja Hammerschmid den Ausbau fördern will.
Politik Brandsteidl: "Wünsche mir mehr Durchgriffsrecht" Susanne Brandsteidl, Präsidentin des Wiener Stadtschulrats, über Ganztagsschule, Deutschkenntnisse und Autonomie.
Zentralmatura Schüler erreichen Änderungen bei Benotung Bundesschülervertretung, Unterrichtsministerium und Bifie haben sich geeinigt: neues Beurteilungsschema in Mathe und Englisch.
Interview Christiane Spiel: Nur eine psychisch stabile Person sollte Lehrer werden Pädagogen müssen erkennen können, warum ein Schüler versagt, meint Bildungsexpertin Spiel.
über Defizite, die weder in Volksschule noch Neuer Mittelschule ausgeglichen werden Ganztagsschule – für die, die sie brauchen Warum die leistungsschwächsten Kinder die größte Aufmerksamkeit verdient haben.