Gesellschaft Petition gegen Zentralmatura Schülervertreter starteten eine parlamentarische Bürgerinitiative. Mit dem Ziel, die Reifeprüfung besser vorzubereiten.
Wiener Schulpolitik "Brauchen mehr Ressourcen für Schulen in Ballungsräumen" Stadtschulrats-Chef Czernohorszky will gute Schulen vor den Vorhang holen – und 100 Prozent Gesamtschulen in Wien.
Interview "Die Mehrheit will das Gymnasium" Karlheinz Töchterle über die Gesamtschule, Probleme in Ballungszentren und Literatur im Unterricht.
Wissen Direktor Graf: Aufgaben waren verständlich und lösbar Rainer Graf leitet das Schulzentrum in Ybbs. Was er an der Mathematik-Matura ändern würde.
Ausland Warum wir uns trotz guter Nachrichten fürchten Weniger Hunger, weniger Kriegstote: Demograf Wolfgang Lutz erklärt, wie wir fit für die Zukunft werden.
Pädagogik Unter Druck: Eltern in der Erziehungsfalle Erziehung zwischen Leistung und Loslassen: Noch nie zuvor waren Eltern in dieser Frage so verunsichert und orientierungslos. Werden Kinder zu einem Arbeitsprojekt?
Gespräch Warum die Schule durch Reden und Zuhören besser wird Der Schauspieler Ulrich Reinthaller und Weggefährten reden über den Dialog und was er mit guter Schule zu tun hat.
Lernen Warum wir die Mathematik doch brauchen Wissenschaftler Michael Eichmair erklärt, warum Mathe fürs Leben trainiert.
Kultur Medienwissenschaftler Hausjell über die Lust der Empörung Aufgebrachtheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Die heutige Dauerregung verwundert Experten wenig.
Evolutionstheorie Was Darwin wirklich erforschte Die Thesen des Naturforschers sind für Wissenschaftler Fakt. Für streng Religiöse ein Affront.
Wertestudie Werte: Familie ist hohes Gut, Arbeit nur noch das halbe Leben Die aktuelle Wertestudie zeigt: Freie Zeit wird genauso wichtig wie der Gelderwerb. Und: Partnerschaft soll Halt geben.
Pflanzenbörse Wo Hobbygärtner Raritäten finden Wer von Nullachtfünfzehn-Pelargonien genug hat, der findet derzeit im Botanischen Garten exotische und alte Sorten.
Projekt Diese Menschen machen Lust auf Mathe Angehende Lehrer coachen Schüler und nehmen ihnen die Angst vor Zahlen und Formeln. Mit Erfolg.
Islamlehrer Aslan über Islamlehrer: "Kaum eine Chance ohne Kopftuch" Islamtheologe Ednan Aslan: Nicht fachliche, sondern ideologische Kriterien entscheiden bei Auswahl der Islamlehrer.
Wissen Geschichte: Ärzte unter dem Hakenkreuz Hans Asperger war bei weitem nicht der einzige Mediziner, der mit dem Spiegelgrund und den Nazis kooperierte.
Wissenschaft Soziologin Schels: "Bei der Matura geht es auch um Status" Brigitte Schels über den anbleibenden Run auf die Gymnasien, der Vorteil des dualen Systems und den Boom der Fachhochschulen.
Zentralmatura Neue Reifeprüfung ist noch unreif Mathematik-Experten kritisieren die Qualität der Aufgaben und fürchten Nivellierung nach unten.