Gesellschaft Schüleranwalt: Kinder brauchen Hilfe, keine Strafe Viele Schulschwänzer sind mit ihrem Leben überfordert. Sie brauchen dringend Unterstützung, sagen Experten.
Schule Schüler gestalten aktiv mit Fächerübergreifender Unterricht oder neue Lernmethoden: An der Sir-Karl-Popper-Schule für Hochbegabte wird vieles ausprobiert.
Politik Das Wunder vom Polarkreis Überlebt: Im nördlichen Schweden soll ein Mann zwei Monate im eingeschneiten Auto überlebt haben. Ohne Nahrung.
Schule Semester-Zeugnis: Kühlen Kopf bewahren Ein "Fleck" ist oft Stimmungstöter für die Semesterferien. Muss er nicht sein. Wichtig ist, die Gründe zu analysieren und ruhig zu planen.
Darum machen wir eine Lehre "Darum machen wir eine Lehre" Lehrlinge sind jung und stehen dennoch "mitten im Leben". Wer seine Lehre erfolgreich beendet, hat gute Jobchancen.
Chancen Diskussion: Durchschnitt bremst Talent „Die Schulpolitik macht die Talente unserer Kinder kaputt“, meint Markus Hengstschläger. Stimmt das überhaupt? Das sagen Bildungsexperten.
Schul-Einschreibung: ABC für Volksschul-Eltern Schul-Einschreibung: ABC für Volksschul-Eltern Ist mein Kind schulreif? Soll ich es früher einschulen? Was sind bilinguale Klassen? Psychologin Sabine Kainz gibt Tipps.
Gesellschaft Bildungsreform ist "Betrug und Irreführung" Bildungswissenschaftler Stefan Hopmann über den Etikettenschwindel "Neue Mittelschule" und fleißige Mütter.
Oberstufe neu: „Reförmchen statt großer Wurf“ Oberstufe neu: „Reförmchen statt großer Wurf“ Ab 2017 gibt es für alle Schüler ab der 10. Schulstufe die „modulare Oberstufe“. Was sich ändert, was bleibt.
Gesellschaft Neue Reifeprüfung: Leserbrief statt Literatur-Analyse Zwei Aufgaben, zwei Texte. So sieht die Zentralmatura im Fach Deutsch aus. Kritik kommt von der IG Autoren.
Hungrige Eisbären fressen ihre Jungen Hungrige Eisbären fressen ihre Jungen Der Klimawandel hat für Meeressäuger fatale Folgen: Lebensraum und Nahrung werden immer knapper.
Politik Lust aufs Lernen machen Schulstart. Mit der richtigen Strategie wird das kommende Schuljahr erfolgreich. So können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen.
Gesund Ein späterer Schulbeginn wäre ideal Fast alle Jugendlichen sind "Eulen" und gehen spät ins Bett. Schlafmangel und schlechte Leistungen sind die Folge.
Gesellschaft Schulalltag: Randale im Klassenzimmer Was tun mit Kindern, die sämtliche Regeln ignorieren? Lehrer berichten, wie sie den Unterricht mit ihnen meistern.
Gesellschaft Frühe Bildung spart Sozialhilfe Frühförderung als billigste Sozialpolitik: Vorausgesetzt, der Staat hilft Kindern bildungsferner Schichten.
Gesellschaft Wer zahlt für das Leid eines Kindes? 40.000-Euro-Streit: M. wurde schwer verletzt. Schuld war die Lehrerin. Weil sie den Buben nicht vorsätzlich schädigte, haftet der Staat nicht.
Gesellschaft Schüleranwalt: Möglichkeiten für Migranten Sie stammen aus Indien, Afghanistan oder Ägypten. Und sie alle verstehen Schule als Chance auf eine bessere Zukunft.