Österreich Kampagne #besserbehandelt: Viel zu wenig Therapieplätze für Kinder Plattform "Politische Kindermedizin" will für das Thema Versorgungsmangel ins Bewusstsein schaffen und vor Wahlen Druck machen.
Nationalrat Neues Tierschutzgesetz nimmt Hundebesitzer enger an die Leine Die Novelle zum Tierschutzgesetz regelt, wer einen Hund oder Papagei kaufen darf. Zudem verbietet sie Qualzüchtungen und Zirkustiere.
Inland Schüler-Zuzug: Nicht Ministerien, sondern Rotes Kreuz schrie Alarm Allein in Wien kamen knapp 4.000 neue Schüler im abgelaufenen Schuljahr dazu
Interview Bildungsdirektor Himmer versteht, dass Eltern bestimmte Schulen meiden Sieben Jahre lang war Himmer Bildungsdirektor. Nun will er für die SPÖ in den Nationalrat wechseln. Im Interview zieht er ein Resümee.
Inland Die Tops und Flops im Bildungssystem Auch wenn an den Schulen viel kritisiert wird – manches läuft erstaunlich gut. Dennoch gibt es Handlungsbedarf.
Familie Wo Mütter die Liebe zu ihrem Kind lernen Der Verein Grow Together hilft traumatisierten Frauen, die Bedürfnisse ihrer eigenen Kinder zu erkennen.
Debatte Warum die Migration so ein Reizthema ist Die wenigsten Menschen in Österreich bewerten Zuwanderung nur gut oder nur schlecht. Dennoch fehlt es in der Diskussion an Differenzierung, wie zwei Experten beklagen.
Erfahrungsbericht Warum eine Lehrerin, die ihren Job liebt, nach 20 Jahren aufgibt Die Wiener Volksschullehrerin fühlt sich von den Behörden allein gelassen – welche Hilfe sie sich wünschen würde.
Wien Wiener Lehrergewerkschaft fordert Aussetzen des Familiennachzugs Thomas Krebs glaubt, dass nur so die Probleme gelöst werden können. Was sein "roter" Kollege Bulant und Stadtrat Wiederkehr erwidern.
Österreich Naboj-Wettbewerb: Wo Matheaufgaben nur im Team gelöst werden Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich lösten knifflige Aufgaben in Kleingruppen. Dabei mussten sie manchmal ganz schön um die Ecke denken.
Wien Kinderkrankenpflege: "Ein Leben, so schön wie möglich" Christine Tuba hat die schwerbehinderte Iris 18 Jahre lang betreut. Jetzt wird das Mädchen volljährig, und die Kinderkrankenpflegerin ist nicht mehr für sie zuständig
Interview Vom PISA-Nachzügler zum Musterschüler: Was Österreich von Hamburg lernen kann Die Schülerschaft der Hansestadt ist mit jener Wiens vergleichbar. Bildungswissenschafter Marcus Pietsch erklärt wie die Trendwende gelungen ist.
Österreich Wie der Familiennachzug Pflichtschulen und Lehrer in Wien überfordert Der Wiener Pflichtschulgewerkschafter Thomas Krebs schlägt Alarm: Das Schulsystem ist mit den vielen Neuankömmlingen überfordert, weil die nötigen Ressourcen fehlen.
Wien Besuch im neuen Lehr-Lern-Labor: Wo kleine Tüftler experimentieren Im neu errichteten Wiener Lehr-Lern-Labor dürfen Schülerinnen und Schüler ausprobieren – angehende Lehrpersonen unterstützen sie dabei.
Interview Bildungsforscher: Warum klare Regeln in der Schule so wichtig sind Roland Bernhard hat untersucht, was Schulen zu erfolgreichen Schulen macht. Ohne Regeln geht es nicht.
Österreich Braucht es in der Schule mehr Disziplin? Die Zahl der Suspendierungen steigt - auch weil Lehrkräfte schneller reagieren. Warum gerade bildungsferne Kinder von klaren Regeln profitieren.