Essen & Trinken Von der Staude ins Glas: Was man jetzt aus Brombeeren machen kann Wer zu viel geerntet hat, der kann die aromatische Frucht nicht nur zur Marmelade verarbeiten.
Gesundheit Wettlauf mit der Zeit: Warum Delta uns jetzt zum Handeln zwingt Die US-Seuchenbehörde warnt vor ansteckenden Geimpften und gefährlichen Mutationen. Delta sei keineswegs harmlos, betonen auch heimische Experten. Noch könne die Impfung das Virus eindämmen.
Gesellschaft Vorausschauen: Jetzt ist die beste Zeit, um Wintergemüse zu setzen Endivie, Brokkoli und Karfiol können im Herbst geerntet werden, Kohl mag sogar Frost.
Gesellschaft Warum Hobbygärtner jetzt an Herbst und Winter denken sollten Auch in den kalten Jahreszeiten kann man vieles ernten, wenn man rechtzeitig vorplant.
Gesellschaft Corona-Impfung: Mögliche Nebenwirkung nach Beauty-Behandlung Auf TikTok zeigen sich viele, die ihre Lippen aufspritzen ließen und darauf heftig reagieren. Allerdings klingen die Reaktionen bald ab.
Gesellschaft Wie Sie Ihre Balkonblumen sicher durch die Urlaubszeit bringen Wer verreist und keinen Nachbarn hat, der die Blumen gießt, muss auf technische Hilfsmittel ausweichen.
Gesellschaft Warum Manager von der Business-Welt in den Bildungsbereich wechseln Teach for Austria. Die Quereinsteiger Gebhard Ottacher und Severin Broucek engagieren sich in der Bildungs-NGO für Kinder mit unfairen Bildungschancen.
Wissen Plattform vermittelt kostenlose Lernhilfe für alle Schüler In ganz Österreich sollen so Schüler und Nachhilfelehrer zusammenfinden.
Wissen Wie eine Schule es schafft, Schülerleistungen zu verbessern In der Modularen Mittelstufe Aspern hat man ein Werkzeug entwickelt, mit dem die Lernfortschritte dokumentiert werden.
Gesellschaft Warum es keine gute Idee ist, am Abend den Garten zu gießen Rund ums Bewässern gibt es viele Mythen, einige kann man getrost begraben.
Gesellschaft Staunen über Schulschlusskonzert vom Bildungsminister Dass Pizzera & Jaus, DJ Ötzi, Tina Naderer singen, sorgt in den sozialen Medien für Kopfschütteln.
Gesellschaft Studie: Jugend schaut so sorgenvoll in die Zukunft wie noch nie Frauen sind besonders pessimistisch, wie die Allianz-Jugendstudie zeigt. Immer mehr sehen skeptisch in die Zukunft.
Wien Wiener Direktorin beklagt: "Uns fehlt es an Planungssicherheit" Die Aufregung rund um die Zuteilung von Lehrerposten in Wien hat sich noch nicht gelegt. Schulleitungen über die Probleme.
Inland Viele Wiener Pflichtschulen erhalten im Herbst weniger Personal Bildungsdirektion will nachschärfen, Gewerkschaft beklagt fehlende Transparenz bei Lehrerverteilung.
Wildwuchs Wie Gartenbesitzer zu einem pflegeleichten Rasen kommen Englischer Rasen braucht englisches Wetter. In Ostösterreich, wo die Sommer heiß sind, liegen deshalb Kräuterrasen im Trend.
Gesellschaft Ende der Pandemie: Junge Menschen reden jetzt Klartext Sie haben in den vergangenen 15 Monaten auf viel verzichtet. Jetzt ist es an der Zeit, dass ihre Bedürfnisse gesehen werden.
Wissen Forscher prangern prekäre Arbeitsverhältnisse an In kaum einer Branche gibt es so viele befristete Arbeitsverträge wie in der Wissenschaft. Auch in Österreich.