Gesundheit Kleinere Dosen als Strategie gegen den Corona-Impfstoffmangel Britische Forscher wollen untersuchen, welche Dosis als Auffrischungsimpfung ausreicht.
Reise In diesen Luxushotels können Sie im Oktober günstig urlauben Mehr als 20 Hotelleriebetriebe mit 4 oder 5 Sternen aus ganz Österreich bieten Sonderkonditionen.
Wissen Wenn das Klappern der Klapperschlange zum Rasseln wird Grazer Biologen haben die Geräusche der Reptilien entschlüsselt.
Gesellschaft In Schönbrunn werden Blumenzwiebeln verschenkt Die Aktion startete am Montag - mittlerweile sind schon alle Zwiebeln verschenkt.
Wissenschaft Kurzsichtigkeit: Damit Kinder lesen können, was auf der Tafel steht Fehlsichtigkeiten nehmen zu. Was Eltern tun können.
Fernsehgeräte Das TV-Gerät wird 90: Happy Birthday, Flimmerkiste! 1931 präsentierte Manfred von Ardenne seine Erfindung. In der Nachkriegszeit gehörte das Gerät in jedes Wohnzimmer.
Gesundheit Coronavirus: Plastik-Wände haben zweifelhaften Nutzen Die durchsichtigen Scheiben bringen in vielen Fällen nichts - im Gegenteil.
Gesundheit Vermindert Long Covid die Denkleistung? In den USA wurden zu dem Thema 1000 Patienten befragt, dabei wurden Zusammenhänge entdeckt.
Gesundheit Mathematische Parallelen von Fake News und Epidemien Biologische und psychologische Infektionsverläufe lassen sich durch dieselben Modelle beschreiben.
Gesundheit Deutsche Impfkommission empfiehlt Impfung für 12- bis 17-Jährige Die Vorteile würden überwiegen, heißt es in der Begründung.
Gesellschaft Urlaub ist in Corona-Zeiten weniger erholsam Eine deutsche Krankenkasse hat tausend Männer und Frauen befragt.
Gesundheit Jedes zweite Corona-infizierte Kind zeigt keine Symptome Forscher haben insgesamt 350 Studien weltweit ausgewertet. Auch viele Erwachsene sind asymptomatisch.,
Wissen Was heute als Extremwetter gilt, könnte bald normal sein Sollte in Österreich die Durchschnittstemperatur um 5 Grad steigen, prognostizieren Meteorologen mehr Hitzetote.
Gesellschaft Werkstatt statt Hörsaal: Warum manche lieber eine Lehre machen Drei Poträts von Menschen, die die Matura gemacht oder gar studiert haben - und dann doch eine Ausbildung begannen.
Gesellschaft Lernen für den Nachzipf: „Bloß nicht zu viel Druck machen“ Was Psychologin Elisabeth Morbitzer Eltern rät, deren Kinder im Coronajahr schlechte Noten bekommen haben.
Wissen Studie: Kindergarten leidet massiv unter Personalmangel Eine Initiative fordert nun mehr Ressourcen für die Bildungseinrichtung. Auch ein Sicherheitskonzept fehle derzeit noch.
Essen & Trinken Von der Staude ins Glas: Was man jetzt aus Brombeeren machen kann Wer zu viel geerntet hat, der kann die aromatische Frucht nicht nur zur Marmelade verarbeiten.