Lichtblicke Blumige Aussichten: Mehr Licht für die Zimmerpflanzen Zu wenig Tageslicht kann für Topfpflanzen im Herbst zum Problem werden. Deshalb sollte man sie jetzt ans Fenster stellen.
Gesellschaft Online-Auktion: Promis wie Udo Lindenberg zeichnen fürs Lernhaus Der Dalai Lama, Toni Polster oder Christoph Waltz und weitere 70 Promis haben gemalt. Ihre Bilder kann jeder ersteigern.
Wissenschaft Matthias Karmasin: „Forscher müssen klarere Kante zeigen“ In Österreich gibt es besonders viele, die der Wissenschaft skeptisch gegenüber stehen. Der Kommunikationsforscher weiß, wie man dem begegnen kann.
Gesundheit Experten sind sich einig: Schulschließungen sind keine Option Auch wenn die Zahlen steigen: Kinder dürfen nicht die Leidtragenden sein. Was stattdessen zu tun wäre.
Interview Psychologe: Darum wird unser IQ immer niedriger Im Interview erläutert der Psychologe Jakob Pietschnig die Gründe. Und er erklärt, was Intelligenz überhaupt ist.
Inland Neuinfektionen-Rekord: Wie viele davon sind Impfdurchbrüche? Sind die aktuellen Rekordwerte ein Indiz dafür, dass die Impfung doch nicht wirkt? Im Gegenteil – das zeigt sich gleich anhand mehrerer Faktoren.
Wissenschaft Booster-Impfung erhöht Schutz vor Covid deutlich Neue Empfehlungen. Jeder kann sich nach sechs Monaten eine Auffrischungsimpfung geben lassen, besonders Risikogruppen sollten das tun.
Interview IV-Präsident Knill: "Fachkräfte verdienen mehr als viele Akademiker" Der Präsident der Industriellenvereinigung erläutert im Interview, warum eine Lehre oft die bessere Alternative zum Studium ist.
Reise Deutschland schönster Wandweg: Unter und über dem Wasserfall Auf dem Wasserfallsteig bei Bad Urach bei Stuttgart jagt ein Naturschauspiel jagt das andere.
Coming-out Coming-Out: Superman Jon Kent küsst jetzt einen Mann Der Sohn von Lois Lane und Clark Kent verliebt sich in einen Journalisten. Für Bisexuelle wird er so zur Identifikationsfigur.
Wissen Warum am Dienstag so mancher Kindergarten geschlossen bleibt Zu große Gruppen und eine ungleiche Behandlung von privaten und öffentlichen Einrichtungen sorgen bei Pädagoginnen für Unmut.
Interview Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner: „Manche sind einfach strunzdumm“ Heidi Kastner wollte wissen, warum selbst intelligente Menschen an abstruse Theorien glauben.
Integration Projekt Sesam will, dass sich Eltern als Teil der Schule fühlen Dort wo Eltern und Schule eng zusammenarbeiten, funktioniert das Lernen am besten. Die Diakonie hat deshalb "Sesam" gegründet.
Essen & Trinken Kürbis: Vom Schweinefutter zum Gourmet-Food "freizeit"-Kolumnistin Heidi Strobl verrät, welche Sorten am besten schmecken.
Mode & Beauty Was Haare färben mit einer Coronainfektion zu tun hat Frisöre haben bei ihren Kundinnen und Kunden allergische Reaktionen entdeckt.
Gesellschaft Corona: Mit so viel Schmäh will man Menschen zum Impfen bewegen "Lass dich bloß nicht impfen", steht zum Beispiel auf einem Leichenwagen. Auch in Wien versucht man's mit Humor.
Gesellschaft Null Problemo: Vor 35 Jahren landete Alf in unseren Wohnzimmern Der Außerirdische wirbelte Ende der 80er das Leben der Familie Tanner ganz schön durcheinander. Wir erinnern uns.